KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023 Citynews

      Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag Citynews

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag

      Starke Frau, schwache Frau Citynews

      Starke Frau, schwache Frau

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure Citynews

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure

  • Lifestyle
    • Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem? Volleyball

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem?

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling Beauty

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

  • Gesund
    • Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Erstes Krimi Festival Kiel Bühne & Kunst

      Erstes Krimi Festival Kiel

       Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm Bühne & Kunst

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird Bühne & Kunst

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Digitale Regionalkonferenz  

„Auf dem Weg zur Zero-Waste-Schule“ 

  • „Auf dem Weg zur Zero-Waste-Schule“ 
14/05/2021 0 0

Du besuchst eine Schule? Du arbeitest an einer Schule? Du möchtest Schule mitgestalten? Du fragst dich, wie an deiner Schule Abfall reduziert werden kann, wie wir unseren Alltagsmüll zu Hause, in der Schule und überall verringern, wie wir Zero Waste erreichen können? Dann könnte euch diese Veranstaltung interessieren. 

Um in diesem Bereich etwas zu bewegen, laden wir sehr herzlich ein zur vierten digitalen Regionalkonferenz in Schleswig-Holstein. Sie ist kein Anfang und erst recht kein Abschluss, sondern ein weiterer Schritt auf dem Weg zu Zero Waste in Kiel und Umgebung. Wir haben die Bestrebungen der Stadt Kiel fest im Blick, die erste Zero-Waste-City Deutschlands zu werden. Darum wirken an dieser Konferenz viele verschiedene Kieler Akteure mit: Neben dem RBZ am Schützenpark als gastgebender Schule und digitaler Zentrale sind dies der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel, das Umweltschutzamt Kiel, das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur SH sowie Schülerinnen und Schüler und Eltern verschiedener Schulen. 

Diese Konferenz richtet sich an Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen und andere Engagierte, die sich für Zero Waste interessieren und Ressourcenschutz an der eigenen Schule umsetzen möchten. Dafür wollen wir Anregungen, Beispiele und Kontakte liefern.  

Eine Schuldelegation besteht gerne aus drei, höchstens aus 20 Personen. Abgeordnete des Bildungsausschusses und des Umweltausschusses des Landtags in Schleswig-Holstein, Elternvertretungen, Schüler*innenvertretungen und andere BNE-Aktive der Region sind ebenfalls herzlich willkommen! 

Eine Teilnahme an der Konferenz ist nur digital möglich. Dafür sind ein digitales Endgerät (bitte kein Smartphone) und idealerweise auch ein Headset erforderlich. 

Weitere Informationen, das gesamte Programm und das Anmeldedokument gibt es hier.

Bei Fragen: martin.jarrath(at)bimi.landsh.de, Tel.: (0431) 988 24 72 

Für Lehrkräfte auch über: https://formix.info/BNE0330 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll