KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zum Welttag des Theaters für junges Publikum 

Wenn das Wohnzimmer zur Bühne wird

  • Wenn das Wohnzimmer zur Bühne wird
    (Bild: izusek/Getty Images)
16/03/2021 0 0

Seit zwanzig Jahren machen Schauspieler*innen am internationalen Tag des Theaters für junges Publikum auf die Situation des Theaters aufmerksam. Nun haben sich die Akteur*innen des Jungen Theaters im Werftpark Kiel etwas Besonderes einfallen lassen.

Anzeige

Der 20. März ist der Tag, der einen speziellen Fokus auf das in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Recht auf kulturelle Teilhabe legt. Jedes Jahr öffnet das Junge Theater im Werftpark seine Türen mit besonderen Aktionen, in diesem Jahr wird das Angebot mit zwei Vorstellungen und einem theaterpädagogischen Begleitprogramm ins Netz verlegt. 

Zum Vorleseabenteuer „Grimm’s Best“ (Beginn: 16.30 Uhr) entwickelt Schauspielerin und Theaterpädagogin Marie Kienecker einen ca. 60-minütigen Familienworkshop, der um 15 Uhr beginnt. Er kann exklusiv zum Vorstellungsticket hinzugebucht werden, es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Marie Kienecker wird spielerisch und mit Mitteln des Theaters gemeinsam mit den Workshop-Teilnehmer*innen die Figuren aus den Märchen der Gebrüder Grimm zum Leben erwecken. Workshop und Vorleseabenteuer finden digital über die Plattform BigBlueButton statt und haben eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Das Angebot richtet sich an alle ab 6 Jahren und ist buchbar über Joshua Matthießen, Tel.: (0431) 901 12 00, joshua.mathiessen@theater-kiel.de
 
Außerdem an diesem besonderen Tag: 
Für alle ab zehn Jahren gibt es ein exklusives Videokonferenz-Nachgespräch zur Vorstellung „Golem 24143“ (Beginn: 20 Uhr) mit den Beteiligten dieser außergewöhnlichen Produktion. Unter der Moderation von Theaterpädagogin Nina Hensel beantworten euch Schauspieler Sebastian Kreuzer und sein Kollektiv alle Fragen rund um das interaktive Theater-Game und das Leben als Theatermacher*innen und Schauspieler*innen. Der Link zur Videokonferenz erhaltet ihr bei der Buchung des Stücks „Golem 24143“.
 
Auch für die Schauspieler*innen ist der 20. März ein wichtiger Tag. Sie wollen auf die Situation des Theaters für junges Publikum aufmerksam machen und sich kritisch mit dessen Bedingungen und Möglichkeiten auseinandersetzen. Dafür haben sie sich in diesem Jahr entschieden, das erstmals herausgegebene Manifest der internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben der Erstellung eines Anforderungskataloges und Leitlinien für die eigene Arbeit haben sie sich an mehrere politische Vertreter*innen gewandt und diese eingeladen sich gemeinsam mit den im Manifest formulierten Forderungen an die Theater und die Politik auseinanderzusetzen. Bisher sind drei Politiker*innen der Einladung gefolgt. Luise Amtsberg, Tobias von der Heide und Mathias Stein haben in (Online-)Treffen den Arbeitsplatz und die Arbeitsbedingungen sowie die Ziele, Wünsche und Notwendigkeiten für eine tiefere Verankerung des Theaters für junges Publikum in der Gesellschaft dargelegt bekommen. Darüber hinaus konnte in den gemeinsamen Gesprächen aufgezeigt werden, was die Politik noch besser zur Umsetzung des Rechts auf kulturelle Teilhabe für junge Menschen beitragen kann. Ein erster Schritt das Manifest als universellen Appell zu verstehen, es zu verbreiten und somit Kindern und Jugendlichen die Chance auf einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen, ist getan. 


 
 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll