- Am 13. und 14. Juni heißt es in Kiel wieder: Sea you soon - beim Waterkant 2019 (Bild: Waterkant)
Man muss nicht programmieren können, um an der Waterkant zwei Tage (13. + 14. Juni) lang packende Aufbruchsstimmung zu spüren. Das Waterkant Festival ist eines der größten Schaufenster für Zukunftstechnologien und digitale Innovationen im Norden: 1.000 Besucher*innen, 100 Speaker, 70 Startups und 50 Unternehmen.
Doch trotz aller Professionalität geht es beim Waterkant Festival um bodenständige, normale Leute – und das nun schon zum vierten Mal! Sobald sich die Türen der Halle 51 des ehemaligen Marinefluggeschwaders in Kiel-Holtenau öffnen, ist die Luft elektrisiert. Überall findet sich etwas zum Staunen, Begreifen und Entdecken. In jedem Winkel des MFG5-Geländes trifft man spannende Leute, die Lust auf Zukunft machen. In Vorträgen lässt man sich informieren und inspirieren, in Workshops können Ideen anschließend umgesetzt werden.
Vielleicht trifft man das eigene neue Gründer*innen-Team schon bei Musik am Donnerstagabend oder in der Schlange eines Foodtrucks. Man kann ganz einfach Unternehmen ansprechen, andere Gründer*innen kennenlernen oder neue Ideen bei einem leckeren Lille-Bier planen. Was beim Waterkant Festival nie fehlt, ist eine krachende Party, die ihresgleichen sucht. Die Dreifaltigkeit des Waterkant Festival lautet: KLUGE KÖPFE, NETWORKING & PARTY!
Wer das Ganze seinem Chef als Weiterbildung schmackhaft machen möchte, der hat dieses Jahr gute Chancen. Das Festival ist erstmalig für Arbeitnehmer*innen in Schleswig-Holstein und Berlin als Weiterbildungsveranstaltung anerkannt!
Infos dazu finden sich auf der Homepage unter www.waterkant.sh.
Dort gibt es auch die Tickets fürs Festival, mit deren Kauf man nicht zu lange warten sollte! „Sold out“ ist dem Team vom Waterkant Festival kein Fremdwort. Also los, wer wissen will, was die (berufliche) Zukunft bringt, muss zum #Waterkant19! SEA YOU SOON – wie man an der Waterkant sagt!