KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Grundsteinlegung am Ostseekai

Zweites Terminal für Kreuzfahrtpassagiere

  • Ralf Dieter Ladwig, Ulf Kämpfer, Dirk Claus, Doris Grondke, Christoph Roselius (v. li.)
    Ralf Dieter Ladwig, Ulf Kämpfer, Dirk Claus, Doris Grondke, Christoph Roselius (v. li.) (Bild: PORT OF KIEL)
28/11/2018 0 0

Am 27. November 2018 legten Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Stadträtin Doris Grondke, Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG, Christoph Roselius, von eins:eins Architekten und Ralf Dieter Ladwig, aus dem Architekturbüro Ladwig, den Grundstein am Liegeplatz 28.

Anzeige


Bisher wurden am Ostseekai zwei Kreuzfahrtschiffe über ein einziges Terminal abgefertigt. Mit dem neuen Terminal soll künftig optimaler Service für Passagiere und Reedereien angeboten werden können. Damit werden die Kapazitäten an die steigenden Passagierzahlen und wachsenden Schiffsgrößen angepasst. In der diesjährigen Saison gingen knapp 600.000 Reisende an oder von Bord, das sind über 16 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer ist begeistert: „Das Terminal möge allen Passagieren ein Ort der Vorfreude auf die bevorstehende Seereise sein. Es  wird eine erstklassige Abfertigungsqualität bieten und zugleich die Position Kiels in diesem umkämpften Markt weiter festigen.“

Die Fassade des Neubaus greift bestehende Formen auf und besticht aufgrund großer Glasflächen durch Transparenz. Gestaltet wird das 3.700 Quadratmeter große zweigeschossige Gebäude von der Arbeitsgemeinschaft „Terminalgebäude Liegeplatz 28 GbR“, bestehend aus den eins:eins Architekten Hillenkamp & Roselius und dem Architekturbüro Ladwig. Reisende gehen über einen V-förmigen Empfangsplatz, der von dem neuen und dem alten Gebäude gespannt wird, ins Terminal, Besucher gelangen über eine Freitreppe zur Aussichtsterrasse. Der PORT OF KIEL zählt zu den führenden Passagierhäfen Nordeuropas, für sein neues Terminal am Ostseekai investiert der Kieler Seehafen gut 9 Millionen Euro.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll