KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Spontane Führung durch das 80-jährige Museumsboot

Und plötzlich lud der ‚Baas’ uns ein …

  • Der Kapitän erklärt uns seine Aufgabe, die Karten immer wieder zu erneuern
    Der Kapitän erklärt uns seine Aufgabe, die Karten immer wieder zu erneuern (Bild: Ramona Dabringer)
  • Die MS 'Stadt Kiel' in ihrem Heimathafen
    Die MS 'Stadt Kiel' in ihrem Heimathafen (Bild: Ramona Dabringer)
  • Kapitän Erwin erzählt uns die lebendige Geschichte des Schiffes
    Kapitän Erwin erzählt uns die lebendige Geschichte des Schiffes (Bild: Ramona Dabringer)
  • Blick aus der 'Stadt Kiel'
    Blick aus der 'Stadt Kiel' (Bild: Ramona Dabringer)
  • Redakteurin Mirjam am Steuer
    Redakteurin Mirjam am Steuer (Bild: Ramona Dabringer)
  • Ausblick vom Schiff auf die Werft
    Ausblick vom Schiff auf die Werft (Bild: Ramona Dabringer)
14/11/2018 0 10

Kalt war es und zugig, als sich die Redaktion der KIELerleben heute zu einem Fototermin traf. Als passender Ort für unser Fotoshooting war schnell der Platz rund um den Anleger beim Schifffahrtsmuseum gefunden. Während es knipste und alle ihre Positionen einnahmen, fiel unser Blick auf das große, schöne Schiff, das dort ankerte.

Anzeige

Die MS Stadt Kiel.
Nach einigem Winken und freundlichem Gegucke, öffnete sich die kleine Holztür des Führerhauses und ein Mann steckte seinen Kopf heraus. „Ob wir mal auf’s Schiff dürften, für ein Foto?“ Kein Problem für Kapitän Erwin.
Neben dem Gruppenfoto geschah aber noch etwas anderes: Der ‚Baas’ (ostfriesisch für ‚Chef’) lud uns spontan zu einer kleinen Führung durch die MS ‚Stadt Kiel’ ein.

Die Geschichte des Schiffes ist beeindruckend und wunderschön zugleich. Die ‚Stadt Kiel’ sollte als Typschiff dienen, für eine ganze Serie an Fördeschiffen. Am 25. Mai 1934 wurde sie ins Wasser entlassen. Neu und besonders war vor allem der große Dieselmotor, der bis heute nur einmal, nämlich 1954, getauscht wurde.

Doch der Schreckensmoment ließ nicht lange auf sich warten. „1943, als die ‚Stadt Kiel’ knapp 9 Jahre alt war, wurde sie von einer Bombe getroffen. Die schoss einmal von oben bis ganz unten durch das Schiff durch“, erzählt uns der Kapitän. Dabei wurde nicht nur fast das komplette Schiff beschädigt: Sieben Besatzungsmitglieder waren auf der Stelle tot.

Nachdem nicht mehr viel von dem einst stattlichen Schiff übrig war, wurde es nach Dänemark gebracht, wo es repariert wurde. Neben einer Verlängerung um 3 Meter kam nun ein Salondeck dazu, der geschlossen war, was es in seiner Silhouette einzigartig machte. „Ihr steht auf dem Boden, der teilweise noch von 1934 ist“, erklärt Kapitän Erwin uns. Vieles wurde restauriert und repariert, manches konnte erhalten werden. Ab 1962 fuhr die MS ‚Stadt Kiel’ wieder rund um die Förde. Möbel, Fotos, Gegenstände erzählen von dieser Zeit. Und natürlich die Geschichten. Geschichten von Unfällen und Problemen, Menschen und Erlebnissen.

Langsam aber sicher kam das Schiff in ein Alter, in dem es von der Jugend überholt wurde: Neuer Schiffstypen machten sich breit und verdrängten die alte Dame. Ihr Abschied aus der Förde führte sie zunächst an die Schlei. 1977 jedoch kam sie zurück, als ein Freund von Marianne Bachmeier mit dem Schiff Pilgerfahrten plante. Als das schief ging wurde das Schiff später von Michael Rentsch, seinerseits Schiffmaschinenhändler, aufgekauft. Er überließ es Werner von Unruh, der bereits mit 20 Jahren auf der MS Stadt Kiel fuhr, das Schiff wieder schick zu machen. Und das gelang von Unruh mit einer Schar an Unterstützern. 1982 gründete man den Förderverein MS Stadt Kiel und die MS ‚Stadt Kiel’ kehrte zurück in ihren Heimathafen. Dort steht sie bis heute, hat vielen Menschen während der Kieler Woche Freude bereitet, diente als treuer Zeuge bei Hochzeiten oder Fahrgastschiff für Ausflüge. „Wir arbeiten hier alle ehrenamtlich. Unterstützung findet unsere alte Dame, indem sie für Hochzeiten oder Ausflüge gebucht wird.“ Das Schiff verlassen wir alle mit dem Wunsch, dass die MS ‚Stadt Kiel’ noch viele Hochzeiten sehen wird.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Ramona Dabringer
Ramona Dabringer

Sonnenmädchen, fernwehgetrieben, Leseratte, kaffeesüchtig, liebt Salzwasser und Sandfüße, zugezogenes „bayrisches Madl“, Rock'n'Roll, Herz vor Kopf


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll