KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

MOIN-App

Diese App unterstützt Studis beim Semesterstart

  • Diese App unterstützt Studis beim Semesterstart
    (Bild: UXMA)
20/10/2021 0 2

Wo ist die Mensa? Was muss ich tun, um mich zu motivieren? Und wo kriege ich den nächsten Kaffee? Die „MOIN CAU“ App verrät es euch.

Anzeige

Mit der neuen Web-App „Moin CAU“ steht Studierenden ein virtueller Study-Buddy zur Seite, der sie beim Studieneinstieg unterstützt. Die Applikation bündelt die wichtigsten Infos, von den wesentlichen Ansprechpersonen und Online-Plattformen bis hin zu wichtigen Tipps für erfolgreiches Ankommen im Studium. Mit individualisierten Features wie To-Do-Listen oder Notizen, die sich in die App einbinden lassen und einer interaktiven Karte zur besseren Orientierung kann sie selbst Studierenden höherer Semester noch als nützliches Werkzeug dienen. Wir haben mit Giovanna Putortì gesprochen, die Teil des Projektes ist.

Warum wurde die neue App entwickelt?

Giovanna Putortì: Die Web-App ist im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts PerLe (Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen) entstanden, das zwischen 2017 und 2020 verantwortlich für die Verbesserung von Studium und Lehre an der CAU war. Unter anderem wurden dort Maßnahmen und Angebote entwickelt und umgesetzt, um Studierenden beim Übergang von der Schule an die Hochschule zu unterstützen. Die Applikation sollte ebenfalls dieses Ziel verfolgen und das Wichtigste rund ums Studieren an der CAU gebündelt auf eine zielgruppengerechte, attraktive und intuitive Art und Weise wiedergeben. 

Wie können wir uns den Entwicklungsprozess einer App vorstellen?

Vor allem spannend! Unterschiedliche Interessensgruppen kamen in einem Workshop zusammen, in dem Nutzungsszenarien, Content-Anforderungen und natürlich auch das Layout der App besprochen und reflektiert wurden. Das war allerdings nur der Start. In den drei darauffolgenden Monaten hat man teilweise einige der ursprünglichen Ideen doch wieder verworfen und zusammen mit den Entwickler*innen von UXMA an neuen Features gearbeitet. Wichtig war es für uns alle, eine persönliche, prägnante und transparente „Nutzer*innen-Sprache“ zu sprechen.

Wer hat an dem Projekt mitgearbeitet?

Koordiniert wurde die Entwicklung der MOIN CAU-App von den Mitarbeiter*innen des Projekts PerLe, in erster Linie von unserem Projektkoordinator Marc Sinnewe. Wichtig war es uns, eine Applikation von Studierenden für Studierende zu entwickeln. Ein studentisches Team hat die Recherchearbeit, die Testung der Features sowie die Aufbereitung der Inhalte verantwortet. Die Inhalte, Videos, und Tutorials der App sind von den Lehrassistent*innen der Studieneingangsphase der Projekts PerLe über die Jahre entwickelt worden und wurden dann für dieses Medium angepasst. Hinter der Entwicklung und Programmierung der App steckt das IT-Unternehmen UXMA.

Wo lagen die größten Hürden?

Die Zeit war sicherlich eine Herausforderung, da uns nur drei Monate für die Entwicklung zur Verfügung standen. Da die App in Corona-Zeiten entstand, fanden zudem alle Austausch- und Besprechungsrunden online statt. Und darauf zu achten, dass die Inhalte wirklich prägnant und zielgruppengerecht transportiert werden, war ebenfalls herausfordernd. Aber alles in allem haben wir es am Ende geschafft und freuen uns über das tolle Ergebnis!

Und wer jetzt neugrierig geworden ist: Das spannende Gadget gibt es online unter https://moin.uni-kiel.de. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll