KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Spannendes Programm zur Digitalen Woche 2022 vorgestellt Citynews

      Spannendes Programm zur Digitalen Woche 2022 vorgestellt

      Wellingdorf feiert Stadtteilfest Citynews

      Wellingdorf feiert Stadtteilfest

      Flut-Erfahrungen gesucht Citynews

      Flut-Erfahrungen gesucht

      „Die Holtenauer" feiern 50-jähriges Jubiläum Holtenauer Straße

      „Die Holtenauer" feiern 50-jähriges Jubiläum

  • Lifestyle
    • #nichtweiterleiten Familie

      #nichtweiterleiten

      Ein Tag für alle Kinder Familie

      Ein Tag für alle Kinder

      Das trägt  Kiel – Medea Mode

      Das trägt Kiel – Medea

      Erfrischende  Anti-Sonnenbrand Maske Beauty

      Erfrischende Anti-Sonnenbrand Maske

  • Gesund
    • So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg Ernährung

      So schmeckts im Sadhu am Kleinen Kuhberg

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Diese Veranstaltungen warten auf euch Bühne & Kunst

      Diese Veranstaltungen warten auf euch

      Stadtmission organisiert „Konzert gegen die Kälte" Konzerte

      Stadtmission organisiert „Konzert gegen die Kälte"

      Fettes Line-Up beim Funhouse Festival Konzerte

      Fettes Line-Up beim Funhouse Festival

      Kiels Veranstaltungen am Wochenende Konzerte

      Kiels Veranstaltungen am Wochenende

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Rund 3 Millionen Menschen besuchten die Kieler Woche

  • Rund 3 Millionen Menschen besuchten die Kieler Woche
    (Bild: Lh Kiel/Julia Meyer)
  • Rund 3 Millionen Menschen besuchten die Kieler Woche
    (Bild: Lh Kiel/Julia Meyer)
28/06/2022 0 0

Spannende Regatten, mitreißende Konzerte, ausgelassene Festivalstimmung und olympisches Flair – die Kieler Woche ist bei bestem Segel- und Sommerwetter zurück. Rund 3 Millionen Besucher:innen feierten zehn Tage lang und gingen gemeinsam auf eine Entdeckungsreise mit einzigartigen Momenten und Begegnungen.

„Ob auf dem Wasser, an Land oder in luftigen Höhen: Die Kieler Woche ist einfach eine Klasse für sich. Die Mischung aus Weltklassesport, vielfältigen Kulturangeboten und maritimer Stimmung ist einmalig. Und mit Teilnehmer:innen und Gästen aus mehr als 70 Nationen, die gemeinsam friedlich und fröhlich feiern, setzt sie immer wieder ein Zeichen für Völkerverständigung und Weltoffenheit“,

erklärt Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel.

In diesem Jahr zeigten viele Akteur:innen und Gäste der Kieler Woche ihre Solidarität mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine – zum Beispiel mit einem Flashmob, bei dem ein Chor in der Kieler Innenstadt ukrainische Volkslieder zum Besten gab. Zudem wurde für ukrainische Kinder, die zum ersten Mal auf der Kieler Woche waren, ein echtes Jahrmarkterlebnis an der Hörn angeboten.

Um geflüchteten Kindern – aus der Ukraine und anderen Herkunftsländern – einen guten Start in die Schule zu ermöglichen, hat die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit den Kieler Nachrichten, dem nettekieler Ehrenamtsbüro und dem Schulrat ein Schulranzen-Patenschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Die gepackten Ranzen wurden während der Kieler Woche auf der Schlaumachwiese an der Kiellinie überreicht.

(Bild: Lh Kiel/Julia Meyer)

Musikstars, „Gorch Fock“ und Olympia sorgten für Highlights

Zu den Höhepunkten der Kieler Woche 2022 gehörten die offizielle Eröffnung durch Vizekanzler Robert Habeck, die Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises – unter anderem an die ehemalige litauische Staatspräsidentin Dr. Dalia Grybauskaitė –, sowie die Verleihung des Kulturpreises der Landeshauptstadt Kiel.

Auf vielen Bühnen im ganzen Stadtgebiet sorgten hunderte Bands und Künstler*innen für Stimmung. Zu den Headlinern gehörten in diesem Jahr Gitte Hænning, Truck Stop und Gil Ofarim (Rathausbühne); Malik Harris, Namika und Joris (NDR auf der Rathausbühne); Max Giesinger und Michael Schulte (Fördebühne, präsentiert von R.SH); MC Fitti und Alice Merton (Fördebühne, präsentiert von delta radio); sowie Mando Diao, Royal Republic und Torfrock (Radio Bob! Rockcamp). Fast alle Konzerte waren „umsonst, draußen und für alle“ und lockten zahlreiche Besucher*innen an.

Ein besonderer Höhepunkt war das Classic-Open-Air mit Conchita Wurst und dem Philharmonischen Orchester Kiel auf der Rathausbühne, präsentiert vom Kieler-Woche-Förderverein. Die „gewaltig leisen“ Konzertabende auf der Krusenkoppel wurden von mehr als 12.000 Musikfans besucht. Beim Kieler-Woche-Hoftheater im Hiroshimapark erlebten die Besucher*innen besondere Figurentheater und Konzerte.

Die Kieler Woche, die in diesem Jahr 140 Jahre alt geworden ist, endet am Sonntag, 26. Juni, um 23 Uhr mit dem „Sternenzauber über Kiel“ – einer spektakulären Lichtshow, präsentiert vom Kieler-Woche-Partner AIDA Cruises.

Schon in wenigen Wochen beginnt dann die Planung der Kieler Woche 2023 (17. bis 25. Juni 2023) – in 356 Tagen heißt es wieder „Leinen los!“.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll