KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ungeklärtes Tötungsdelikt aus dem Jahr 1984

150 Speichelproben nach Mord entnommen

20/12/2010 0 0

Nach dem ungeklärten Tötungsdelikt der 18-jährigen Gabriele Stender aus dem Jahr 1984, hat die Mordkommission Kiel weit über 150 Speichelproben genommen.

Anzeige

Gabriele Stender wurde im Februar 1984 Opfer eines Sexualmordes. Der Täter missbrauchte die damals 18-Jährige und erdrosselte sie mit einem Schal. Schüler fanden ihre Leiche neun Tage nach ihrem Verschwinden in einer Fichtenschonung nahe Weddelbrook bei Bad Bramstedt. Nach der ermittelten DNA-Spur, hat die Mordkommission bislang über 150 Speichelproben nehmen können, die zurzeit von der Rechtsmedizin Kiel untersucht werden. Auf Grund der langen Zeit, die zwischen der Tat und der Entdeckung der neuen DNA-Spur liegt, gestalten sich die Ermittlungen schwierig und langwierig. Viele der damals im Bereich wohnhaften Personen sind verzogen, haben andere Namen oder sind verstorben. In diesen Fällen werden länderübergreifend Ermittlungsersuchen gestellt oder ein DNA-Profil von Angehörigen der Verstorbenen rekonstruiert.

Die bislang aufgesuchten Personen zeigten sich größtenteils verständnisvoll und hilfsbereit. Vielen ist die Tat auch nach 26 Jahren noch sehr präsent. Die Anteilnahme im Hinblick auf die Familienangehörigen von Gabriele Stender ist enorm. Diese befinden sich in einer schwierigen Zeit, das Vergangene ist gegenwärtiger denn je und die Hoffnung den Täter doch noch zu identifizieren wechselt mit dem Bangen, dass eine neue Spur keinen Treffer bringt. Die Teams der Mordkommission sind weiterhin optimistisch. Mord verjährt nicht und ein Ende der Ermittlungen wird es erst geben, wenn der Täter gefasst ist. Der Optimismus wird durch viele neue Hinweise bestätigt, die neue und interessante Ansätze bringen. Bei Befragungen gaben sich unter Anderem Frauen zu erkennen, die damals ebenfalls Opfer sexueller Übergriffe geworden waren, jedoch keine Anzeige erstatteten.

In diesem Zusammenhang bittet die Mordkommission Frauen, die in den Jahren vor oder nach der Tat ebenfalls Opfer von sexuellen Übergriffen im Bereich des Tatortes und/oder im Umfeld der Diskothek KUTSCHE geworden sind und diese Taten bislang nicht angezeigt haben, sich mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Für sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und zur Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Kiel eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro ausgelobt. Die Familie des Opfers hat diese auf 3.000 Euro aufgestockt. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll