KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Polizeimeldung

Falschgeld: LKA durchsucht 18 Wohnungen in Kiel und Umland

25/09/2013 0 0

Gestern Morgen durchsuchten die Ermittler des Landeskriminalamtes zeitgleich 18 Wohnungen in Kiel und Umland wegen Verdachts des Verbreitens von Falschgeld.Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Kiel richten sich gegen 13 überwiegend junge Männer im Alter zwischen 20 und 44 Jahren mit Migrationshintergrund. Ihnen wird vorgeworfen, seit Anfang Juni 2013 mit gefälschten 10 Euro-, 20 Euro- und 50 Euro-Banknoten in Schnellrestaurants, Tankstellen, Elektrogeschäften und Diskotheken im Großraum Kiel gezahlt zu haben.

Anzeige

Nach intensiven Ermittlungen der Falschgelddienststelle im Landeskriminalamt ließ sich ein Tatverdacht gegen die dreizehn Männer, die überwiegend dem allgemein kriminellen Milieu angehören, verdichten.

Bei den Durchsuchungen stellten die Beamten geringe Mengen Rauschgift, einen Totschläger, Handys und insgesamt 10.500 Euro Bargeld sicher.

In der Folge werden sich die Ermittlungen auf die Auswertung der sichergestellten Beweismittel konzentrieren. Das Ziel wird sein, die Verbindungen der Beschuldigten untereinander und die Strukturen aufzuhellen sowie die Hinterleute zu enttarnen.

Die Falschgelddienststelle im Landeskriminalamt registriert sei Anfang Juni 2013 ein plötzliches und konzentriertes Anhalten von Falsifikaten in Form von 10 Euro-, 20 Euro- und 50 Euro-Banknoten überwiegend im Raum Kiel, aber auch in Rendsburg, Eckernförde, Kreis Plön sowie zuletzt in Schleswig. Nach einem vorübergehenden Rückgang der Verausgabungen stiegen die Fallzahlen seit August dieses Jahres wieder an. Bis zum heutigen Tage sind alleine dieser „Kieler Serie”

insgesamt 36 Fälle des Inverkehrbringens von 10-Euro-Fälschungen, 220 Fälle des Inverkehrbringens von 20-Euro-Fälschungen und 60 Fälle des Inverkehrbringens von 50-Euro-Fälschungen zuzuordnen.

Bei den angehaltenen und aus dem Zahlungsverkehr gezogenen Falsifikaten handelt es sich um professionelle vermutlich in italienischen Fälscherwerkstätten hergestellte Druckfälschungen.

Aber auch diese Fälschungen sind als solche für den Verbraucher einfach zu erkennen:

Die 10 Euro-Banknoten weisen die identische Seriennummer T55501929854 auf.

Die gefälschten 20 Euro-Banknoten sind mit den Seriennummern S43774430341, S44244920418, S19065030524, T55501929854 oder S90090030341 versehen.

Die gefälschten 50 Euro-Banknoten haben die identische Plattennummer J004G1 und sind mit einem mangelhaft aufgedruckten Wasserzeichen versehen, das unabhängig vom Lichteinfall immer gleich ausschaut.

Das echte Wasserzeichen entsteht durch eine unterschiedliche Papierdichte. Es wird sichtbar, wenn die Note gegen das Licht gehalten wird. Helle und dunkle Stellen gehen sanft ineinander über.

Wird die Note auf eine dunkle Oberfläche gelegt, werden die hellen Stellen dunkel. Dieses Echtheitsmerkmal fehlt der falschen 50-Euro-Banknote.

Auch den Farbwechsel der auf der rechten unteren Rückseite der Banknote aufgebrachten Ziffer „50” konnten die Fälscher nicht täuschend sicher nachempfinden. Beim Kippen der echten 50-Euro-Banknote wechselt die Farbe von purpurrot zu olivgrün/braun.

Sämtliche Sicherheitsmerkmale des Euros sind auf der Internetseite

der Deutschen Bundesbank unter:

www.bundesbank.de/Navigation/DE/Kerngeschaeftsfelder/Bargeld/Falsc

hgeld/falschgeld.html


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll