KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel: Vier Fliegerbomben in Wellingdorf entdeckt - Entschärfung am Freitag

Kiel (ots) -

Es wird die umfangreichste Bombenentschärfung der vergangenen Jahrzehnte in Kiel. Selbst die Profis des Kampfmittelräumdienstes können sich an keine vergleichbare Herausforderung erinnern. Sie fanden bei Überprüfungen auf dem Gelände der Wellingdorfer Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule vier amerikanische Fliegerbomben: drei 500 Pfund-, sowie eine 1000 Pfund-Bombe.

Brisant ist, dass eine Bombe in 4,5 Metern Tiefe unter einem Klassenzimmer und eine weitere Bombe direkt vor einem Kindergarten gefunden wurden. Die Spezialisten gehen von bis zu sechs Stunden für die Entschärfungen aus.

Betroffene Bürgerinnen und Bürger haben den Bereich bis 08.30 Uhr zu verlassen. Die Entschärfung wird Freitag voraussichtlich ab 10 Uhrstattfinden. Die gesamten Sperrmaßnahmen werden somit mindestens 8 Stunden betragen.

Voraussichtlich werden die Arbeiten nicht vor 16 Uhr beendet sein.Für die Dauer der Entschärfung müssen unter anderem Teile des Ostrings, der Schönberger Straße und der Werftstraße gesperrt werden.

Aus Sicherheitsgründen müssen alle Bürgerinnen und Bürger, die in dem in der Anlage gekennzeichneten Umkreis um den Fundort wohnen oderarbeiten, ihre Häuser oder Arbeitsstätten am Freitag bis spätestens 8:30 Uhr geräumt und den Evakuierungsbereich verlassen haben. Nach Auskunft der Stadt leben in diesem Gebiet etwa 4500 Personen.

Ab 8:30 Uhr werden durch die Polizei Straßensperrungen eingerichtet. Betroffen sind folgende Straßen in alphabetischer Reihenfolge:

Altenteichstraße, Am Seefischmarkt (Hausnummern 1-9), Danziger Straße (Hausnummern 1-55), Elbinger Straße 27 & 29, Erlenkamp, Faulmannweg, Gabelsberger Straße (Hausnummern 2-28), Hagener Straße, Hangstraße (Hausnummern 1-29), Havemeisterstraße (ungerade Hausnummern 9-17), Kieler Kuhle, Klausdorfer Weg (zwischen Hangstraßeund Kreisel Philipp-Reiß-Weg) Kuchelstraße, Langenkampweg (Hausnummern 6-16), Marienwerderstraße, Philip-Reis-Weg (Hausnummern 1-5) Radsredder, Schönberger Straße (Hausnummern 13-143), Schreyweg (Hausnummer 10), Stille Gasse, Stolzeweg, Tilsiter Platz (Hausnummern3-5), Timkestraße, Wischhofstraße. Bitte beachten sie auch, dass aufgrund von Straßenbauarbeiten der Ostring in dem Bereich zwischen Preetzer Straße und Franziusallee voll gesperrt sein wird. Der LKW-Verkehr zum Ostuferhafen sollte über den Wehdenweg anfahren.

Die Polizei rechnet am Freitag während der mehrstündigen Entschärfungsmaßnahmen mit massiven Verkehrsbeeinträchtigungen auf dem Ostufer. Der Bereich sollte möglichst weiträumig umfahren werden.

Für die betroffenen Bürger steht die Turnhalle der Ellerbeker Schulen im Klausdorfer Weg 64 ab 8 Uhr zur Verfügung. Hier können sich die Bürger während der Entschärfung der Bombe aufhalten. Kranke Personen sollten an ihre Medikamente denken, Eltern mit Kleinkindern sich entsprechend mit Nahrung versorgen.

Am Donnerstag ist zwischen 8 und 18 Uhr, sowie am Freitag ab 7 Uhrein Bürgertelefon mit der Rufnummer 0431 / 5905 221 geschaltet. Hier sollten sich insbesondere Personen melden, die gesundheitlich nicht in der Lage sind, ihre Wohnung ohne Hilfe zu verlassen. Die betroffenen Anwohner werden darüber hinaus am Donnerstag mit vom Ordnungsamt der Stadt Kiel verteilten Handzetteln informiert. WeitereInformationen finden sich auch auf der Internetseite der Stadt Kiel unter www.kiel.de/sicherheit.

Pressevertreter haben nach der Entschärfung die Möglichkeit, entsprechende Aufnahmen der Bombe zu fertigen und vom Pressesprecher der Polizei sowie Mitarbeitern des Kampfmittelräumdienstes O-Töne zu erhalten. Medienvertreter werden gebeten, sich Freitag ab 10 Uhr am Parkplatz / Schulhof der Ellerbeker Schule (Klausdorfer Weg 64) einzufinden. Hier erfolgt die Betreuung und anschließende Begleitung zum Entschärfungsort durch den Pressesprecher der PD Kiel.

In der Anlage befindet sich eine durch die Stadt Kiel gefertigte Karte mit dem eingezeichneten Evakuierungsgebiet.

Oliver Pohl

Rückfragen bitte an:Polizeidirektion KielStabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit Gartenstraße 7, 24103 Kiel Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012Fax +49 (0) 431 160 - 2019Mobil +49 (0) 171 30 38 40 5E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll