KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Polizeimeldung

Warnung vor Gewinnversprechen

05/12/2014 0 0

In den letzten Monaten nehmen Betrugsfälle mit der perfiden Masche des "Gewinnversprechens" in Schleswig-Holstein wieder zu. Betroffen sind abermals gutgläubige ältere Mitmenschen, die in der Erwartung eines angekündigten großen Gewinnes zum Teil ganz erhebliche Vorauszahlungen leisten und dabei sehr viel Geld verlieren.

Anzeige

Inzwischen haben die Betrüger ihr Vorgehen „perfektioniert“, so dass leider Schäden von mehreren 10.000 bis über 100.000 Euro pro Fall inzwischen keine Seltenheit mehr sind. Neben diesem drastischen Anstieg der Schadenssummen, binden die Betrüger ihre Opfer darüber hinaus aktiv in die Geldwäsche der erbeuteten Gelder ein.

Die Betrugsmasche läuft in den Grundzügen wie folgt ab:

Das ältere Opfer erhält einen Telefonanruf, in dem ein großer Geld- oder Sachwertgewinn (bsp. hochwertiges Auto) angekündigt wird. Die Betrüger nutzen den Moment der Freude, um den "Gewinner" zu einer Vorabzahlung für Gebühren, Steuern, Notar- oder Transportkosten zu bewegen. Um dem ganzen Seriosität zu verleihen, wird dem Gewinner in einigen Fällen die Telefonnummer eines real existierenden Rechtsanwaltes aus Hamburg oder Nordrhein-Westfalen übermittelt, der für die reibungslose Abwicklung der Gewinnübergabe zuständig sein soll. Teilweise wird den älteren Menschen auch eine angebliche Telefonnummer der Berliner Sparkasse zwecks Nachfragen weitergegeben. Tatsächlich stecken hinter den Telefonnummern Mittäter, die einzig und allein das Ziel verfolgen, das potentielle Opfer zur Zahlung zu bewegen. Sind bei dem Opfer über die Telefonate mit den Betrügern letzte Zweifel gewichen, leisten sie diese verlangte Vorauszahlung in der Regel über einen Bargeldtransferdienst, durch eine Überweisung oder indem sie das Bargeld auf dem Postweg im Briefumschlag versenden. Sogar Opfer, die finanziell nicht in der Lage sind, diese Zahlungen zu leisten werden als sogenannte Finanzagenten und Geldwäscher missbraucht, indem sie ihr Konto für eingehende illegal erbeutete Gelder zur Verfügung stellen. Diese Gelder leiten sie dann in einer Sammelüberweisung an die Nutznießer weiter. Nach dem Überweisen der vorgegebenen Kosten bleibt der Gewinn dann jedoch aus. Zum Teil werden mehrere Zahlungen mit immer wieder neuen fadenscheinigen Begründungen von den Opfern verlangt. Nur sehr schwer setzt sich bei den Betroffenen die Erkenntnis durch, Opfer eines Betruges geworden zu sein. Zum Teil wollen es die Betroffenen selbst nach aufklärenden Gesprächen mit der Polizei nicht verstehen und akzeptieren.

In ihrer Bereicherungsabsicht agieren die Betrüger skrupellos und nehmen keinerlei Rücksicht auf die persönlichen Schicksale der älteren Menschen. Haben die Opfer erst einmal eine Zahlung geleistet,werden sie in der Regel vollständig "abgeschöpft". Es gibt Fälle, in denen neben dem Ersparten auch das Grundvermögen über eigens aufgenommene Hypotheken angegangen wird. Die Betrüger arbeiten arbeitsteilig aus Callcentern in der Türkei und Bulgarien. Dabei trifft es alle Bildungsschichten - vom einfachen Arbeiter bis zum Akademiker im Ruhestand. Aus Scham, insbesondere gegenüber der eigenen Familie und Bekannten, wird die Polizei nicht eingeschaltet, der Schaden „abgeschrieben“ und das Geld bei den Kriminellen belassen.

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein rät:

Grundsätzlich gilt: Wer nicht spielt, kann auch nicht gewinnen! Seien Sie misstrauisch, beraten Sie sich mit Ihren Angehörigen! Leisten Sie keine Vorauszahlungen für einen angekündigten Gewinn! Geben Sie keine persönlichen Daten heraus, auch nicht ihre Kontonummer! Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer Polizei!

Weitere Informationen sind über: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/methode.html abrufbar.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll