KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiels Galerien im Porträt: Ateliergemeinschaft neunzig°

10 Jahre Ateliergemeinschaft neunzig°

  • Hendrik Lörper, Zuzana Hlináková, Ulrich Behl, Susan Walke und Dieter Stolte (v. li.)
    Hendrik Lörper, Zuzana Hlináková, Ulrich Behl, Susan Walke und Dieter Stolte (v. li.)
11/05/2012 0 0

Nicht nur die Kunsthalle oder die Stadtgalerie prägen Kiels Kunstszene, auch die vielen kleinen charmanten Galerien und Ateliers. In diesem Monat im Porträt: die Ateliergemeinschaft neunzig°.Die Ateliers

Anzeige

Die Ateliers befinden sich auf dem Gewerbehof Holzkoppelweg 33, auf dem außerdem 60 Firmen und neun Musikgruppen untergebracht sind. „Früher war auf dem Gelände das Betonsteinwerk Schleswig-Holstein“, berichtet Ulrich Behl. „Nach der Stilllegung eröffnete ich in Mietobjekt Nr. 6 1987 mein Atelier. Direkt nebenan befand sich eine Autoreparaturwerkstatt.“ 2002 entschloss sich der Geschäftsführer des Gewerbehofs, Ulrich Plötner, die Autowerkstatt zu schließen, die Räume zu sanieren und daraus weitere Künstlerwerkstätten zu machen. Ulrich Behl fand in seinem Kollegenkreis schnell vier Interessenten. Die Ateliergemeinschaft neunzig° war geboren, benannt nach dem 90°-Winkel, in dem die Werkstatträume angeordnet sind.

Die Künstler

Der Grafiker, Zeichner und Objektkünstler Ulrich Behl, kürzlich zu einem der acht Lieblingskieler gewählt, ist wohl das bekannteste Mitglied der Ateliergemeinschaft. Bereits seit 1987 wird der Kleine Kiel durch sein „Schwimmobjekt“ geprägt. Weitere Gründungsmitglieder sind Zuzana Hlináková, bekannt für ihre Steinskulpturen und Tonobjekte, Bildhauer Dieter Stolte, der vornehmlich Holzskulpturen fertigt, und Susan Walke, spezialisiert auf Konzeptkunst im Innen- und Außenraum sowie Objekte und Fotos. Seit einem Jahr ist zudem Installationskünstler Hendrik Lörper dabei, der alltägliche Materialien wie Plastikfolie zu hochkomplexen raumfüllenden Skulpturen verarbeitet.

Das Besondere

Die fünf Künstler arbeiten autonom, tun sich aber einmal im Jahr für die Ausstellung „Jahreszeig“ zusammen. Zusätzlich bieten sie jungen Künstlern die Möglichkeit, sich in einem professionellen Rahmen zu präsentieren. „Wir verfügen neben unseren fünf Ateliers über einen großen Ausstellungsraum“, erzählt Dieter Stolte. „Hier zeigen wir zweimal im Jahr Werke von nationalen und internationalen Künstlern.“

Die aktuelle Ausstellung

Vom 12. Mai bis zum 3. Juni lädt die Ateliergemeinschaft zur traditionellen Jahresausstellung „Jahreszeig 12“ ein. Mit dieser Ausstellung feiern die fünf Künstler gleichzeitig ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Besucher erwartet nicht nur ein spannender Blick in die Ateliers, sondern auch eine Auswahl typischer Arbeiten der einzelnen Künstler. „Wir stellen uns und unsere Kunstwerke, die wir im letzten Jahr geschaffen haben, vor“, berichtet Zuzana Hlináková. Die Bandbreite reicht von Zeichnungen bis hin zu Installationen. Am 12. Mai wird die Ausstellung um 18 Uhr feierlich eröffnet, zur Finissage am 3. Juni lockt eine Jubiläumsparty mit Live-Musik.

Der Eintritt

Frei

Die Adresse

Ateliergemeinschaft neunzig°

Gewerbehof Holzkoppelweg 33, Kiel

Tel.: (0431) 643 48 28

www.neunziggrad-kiel.de

Öffnungszeiten

Fr 16–19 Uhr, Sa+So 13–17 Uhr


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll