KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die besten Standorte zur Beobachtung des großen Abschluss-Feuerwerks

10 Location-Tipps zum KiWo-Feuerwerk

  • Das große Abschluss-Feuerwerk der Kieler Woche ist immer ein ganz besonderes Highlight
    Das große Abschluss-Feuerwerk der Kieler Woche ist immer ein ganz besonderes Highlight (Bild: Landeshauptstadt Kiel | Thomas Eisenkrätzer)
09/06/2017 0 347

Am letzten Abend der Kieler Woche wird auch dieses Jahr das legendäre Abschluss-Feuerwerk veranstaltet. KIELerLEBEN stellt die besten Plätze vor, von denen der Zauber über Kiel in seiner ganzen Pracht zu bewundern ist.

Anzeige

1. Kiellinie:

Die Kiellinie bietet von fast überall einen tollen Blick auf das Feuerwerk und ist immer gut besucht. Ab 22.15 Uhr stimmen Fackelschwimmer auf das finale Feuerwerk ein.

2. Marinearsenal:

Das Marinearsenal öffnet die Außenmole als Feuerwerkstribüne. Der Zugang ist zwischen 21 und 24 Uhr über die Wache Brückenstraße möglich.

3. Schlossgarten:

Auch der Kieler Schlossgarten ist ein geeigneter Aussichtspunkt und nah am Geschehen gelegen.

4. Ostseekai:

Entlang der Seegartenbrücke, des Seefahrtmuseums und des Sartori & Berger Speichers bietet der Ostseekai einen guten Aussichtspunkt für das Feuerwerk.

5. Hörnbrücke:

Besonders die Hörnbrücke ist ein geeigneter Aussichtspunkt, aber auch von Land aus sieht man genug.

6. Reventlouwiese:

Das Feuerwerk wird auf der Förde in Höhe der Reventlouwiese platziert – sicher kein schlechtes Plätzchen zum Zugucken.

7. Reventloubrücke:

Für Menschen mit Gehbehinderungen (aG im Schwerbehindertenausweis) ist die Reventloubrücke der perfekte Ort, um das Abschlussfeuerwerk von Logenplätzen zu verfolgen. Der Begleitservice „Mensch trifft Mensch – Kultur Spezial“ ist anwesend, um zu helfen. Behindertenparkplätze stehen im Düsternbrooker Weg vor dem Landeshaus zur Verfügung.Ostufer: Auch am Ostufer hat man zum Beispiel vom Norwegenkai aus einen guten Blick und deutlich mehr Platz.

8. Ostufer:

Auch am Ostufer hat man zum Beispiel vom Norwegenkai aus einen guten Blick und deutlich mehr Platz. 

9. Mönkeberg:

Hier ist man vielleicht etwas weiter entfernt, aber dafür ist es am Strand um einiges ruhiger.

10. Vom Schiff:

Die vermutlich eindrucksvollste Location ist wohl fernab vom Trubel an Bord eines der zahlreichen Segelschiffe. Die Plätze dafür sind jedoch sehr begrenzt und früh ausgebucht!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Lara-Lane Plambeck
Lara-Lane Plambeck

Weltenbummlerin, Naturliebhaberin, fremdsprachenverliebt, chaotisch, abenteuerlustig, entscheidungsunfreudig, Genießerin, Menschenfreund, Bücherwurm, musikbegeistert, kunstinteressiert, Meereskind 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll