- „Viel Lärm um nichts“ mit Tiermasken und wildem Tanz? Kein Problem am Theater Kiel! (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
- Im Fokus des turbulenten Liebesreigens stehen Beatrice (Tiffany Köberich) und Benedikt (Mischa Warken). Im Hintergrund: Leonato (Imanuel Humm), Don Pedro (Marko Gebbert), Statistinnen. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
Die Musical-Adaption von Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ ist mit ihrer Indoor-Premiere im Kieler Schauspielhaus ein echtes Highlight und besticht durch spritzige Dialoge und musikalische Vielseitigkeit.
Nach dem großen Erfolg im Sommertheater 2023 ist das Stück nun endlich auf der Indoor-Bühne angekommen – und das Ensemble hat seinen Schwung und Charme nahtlos transportiert. Besonders die Neuübersetzung der Dialoge durch Karasek und Kerstin Daiber sorgt dafür, dass der Shakespeare-Klassiker lebendig und modern bleibt. Die Übersetzung des Geschehens ins Musikalische durch Sonja Glass begeistert weiterhin mit einer ebenso abwechslungsreichen wie berührenden Songauswahl, welche die emotionalen Höhepunkte des Liebesreigens eindrucksvoll unterstreicht.
Wie schon im Sommertheatern brillieren Tiffany Köberich als Beatrice und Mischa Warken als Benedikt: Ihr Zusammenspiel sprüht vor schlagfertigem Witz, Herz und Musik, macht die Wortgefechte zu purer Unterhaltung und lässt das Publikum die knisternde Chemie zwischen den beiden förmlich spüren. Dabei begeistern sie sowohl in den pointierten Dialogen als auch gesanglich – etwa im Tango, Rap oder Pop – und geben den Figuren Tiefe und Dynamik.
Auch die weiteren Rollen sind beeindruckend gut besetzt: Marko Gebbert (Don Pedro), Rudi Hindenburg (Claudio), Imanuel Humm (Leonato), Zacharias Preen (Don John) und Jennifer Böhm (Borachio) als durchtriebene Party-Crasher mit imposanten Solo- und Duett-Performances, Christian Kämpfer ((Kampf-)Mönch Antonio), Yvonne Ruprecht (Magret) und Lara Humm (Ursula) tragen allesamt zu einem harmonischen und facettenreichen Ensemble bei. Ebenso Fayola Schönrock, die erst zu dieser Spielzeit zum Kieler Ensemble hinzugestoßen ist, nun schon ihre zweite Premiere feiern konnte und spielerisch wie auch gesanglich als Hero zu überzeugen wusste.
Im Fokus des turbulenten Liebesreigens stehen Beatrice (Tiffany Köberich) und Benedikt (Mischa Warken). Im Hintergrund: Leonato (Imanuel Humm), Don Pedro (Marko Gebbert), Statistinnen. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
Das Bühnenbild von Lars Peter und die Kostüme von Claudia Spielmann unterstützen das Geschehen und sind echte Hingucker. Verspielte und teils reichlich skurrile Videoinstallationen (Lars Peter, Frank Böttcher, Claudia Spielmann) setzen feine, oft humorvolle Akzente. Nicht unerwähnt bleiben darf die fabelhafte Live-Band bestehend aus Steve Illmann, Sönke Liethmann, Wolfram Nerlich, Axel Riemann, Andreas Hussong und Peter Weise.
„Viel Lärm um nichts“ bleibt auch in der Indoor-Version eine humorvolle, kluge und musikalisch vielseitige Liebeskomödie in großartiger Besetzung. Eine klare Empfehlung für alle, die Theater, Musik und Shakespeare lieben und denen nach einem Abend voller Leichtigkeit ist.
Zahlreiche Aufführungen sind bis in den Juni 2026 geplant. Tickets gibt es wie immer auf theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 oder an allen Vorverkaufsstellen des Theaters.