KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Olympioniken und Astrophysiker auf Rekordjagd

10. Night of the Profs begeisterte 9.000 Gäste

  • Der Vortrag „Rekorde im Weltall“ von Professor Wolfgang Duschl begeisterte die Gäste so sehr, dass im größten Hörsaal der Universität selbst die letzten Stehplätze rar wurden. Verständlicherweise setzte er sich auf den ersten Platz der...
    Der Vortrag „Rekorde im Weltall“ von Professor Wolfgang Duschl begeisterte die Gäste so sehr, dass im größten Hörsaal der Universität selbst die letzten Stehplätze rar wurden. Verständlicherweise setzte er sich auf den ersten Platz der... (Bild: Jürgen Haacks)
  • Die Chemie-Professoren Ulrich Lüning und Norbert Stock holten sich mit ihrem Mitternachtsvortrag die Bronzemedaille
    Die Chemie-Professoren Ulrich Lüning und Norbert Stock holten sich mit ihrem Mitternachtsvortrag die Bronzemedaille (Bild: Foto: Sebastian Maas)
  • Gemeinsam mit ihrem Team führten Ulrich Lüning und Norbert Stock vor knapp 1200 Gästen eine „Chemische Olympiade“ vor – inklusive Eröffnungsfeier, Wettkämpfe und Medaillenvergabe
    Gemeinsam mit ihrem Team führten Ulrich Lüning und Norbert Stock vor knapp 1200 Gästen eine „Chemische Olympiade“ vor – inklusive Eröffnungsfeier, Wettkämpfe und Medaillenvergabe (Bild: Raissa Nickel)
  • Christian und Christine hatten bei der Night of the Profs ihren letzten Auftritt: Nun, zum Ende des 350. Jubiläumsjahres, tauschen die Schauspielerin und der Schauspieler ihre barocken Kostüme wieder durch Alltagskleidung
    Christian und Christine hatten bei der Night of the Profs ihren letzten Auftritt: Nun, zum Ende des 350. Jubiläumsjahres, tauschen die Schauspielerin und der Schauspieler ihre barocken Kostüme wieder durch Alltagskleidung (Bild: Dr. Tebke Böschen)
  • Der Wanderpokal für den „Prof of the Night“ wird von der Fachschaftsvertreterkonferenz verliehen. Im Vorjahr gewann der Jurist Rudolf-Meyer-Pritzl die Auszeichnung, davor der Politikwissenschaftler Joachim Krause
    Der Wanderpokal für den „Prof of the Night“ wird von der Fachschaftsvertreterkonferenz verliehen. Im Vorjahr gewann der Jurist Rudolf-Meyer-Pritzl die Auszeichnung, davor der Politikwissenschaftler Joachim Krause (Bild: Raissa Nickel)
  • Wolfgang J. Duschl ist Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und Professor am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik
    Wolfgang J. Duschl ist Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und Professor am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik (Bild: Denis Schimmelpfennig)
24/11/2015 0 0

Am vergangenen Freitag, 20. November, besuchten rund 9.000 Gäste die 31 Vorträge bei der „Night of the Profs“. Die zehnte Auflage der langen Vorlesungsnacht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zeigte die enorme Themenvielfalt an der Landesuniversität und erlebte einen sprichwörtlichen Besucheransturm.

Anzeige

Das olympische Motto „schneller – höher – stärker“ bestimmte in diesem Jahr die thematische Ausrichtung der wissenschaftlichen Vorträge: Darin ging es um Rekordjagden, Grenzüberschreitungen und Höchstleistungen. In der vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) abgehaltenen Wahl holte Astrophysiker Professor Wolfgang J. Duschl mit Abstand die meisten Stimmen ein. Damit stellte auch Duschl, dessen launiger Vortrag „Rekorde im Weltall“ erklärte, selbst einen Rekord auf: Den Titel „Prof of the Night“ trägt er nun bereits zum dritten Mal. 

Um 18 Uhr begrüßte CAU-Präsident Professor Lutz Kipp im bereits gut gefüllten Frederik-Paulsen-Hörsaal die erwartungsvollen Besucherinnen und Besucher. In seiner Rede machte er deutlich, wie wichtig die zusätzlichen Finanzmittel sind, die das Land der CAU ab 2016 zur Verfügung stellt: „Nur durch eine finanzstarke und sichere Ausstattung können wir an unserer Universität das leisten, was unsere Aufgaben sind. Gute Lehre anzubieten, und freie und unabhängige Forschung zu ermöglichen. Einblicke in unsere exzellenten Forschungsleistungen bieten wir Ihnen heute Abend in zahlreichen spannenden, nachdenklichen und kurzweiligen Vorträgen.“

Etwas wehmütig schlüpften an diesem Abend Harry Tobinski-Ahrens und Jennifer Nowitzki zum letzten Mal in ihre Rollen. Die Schauspielerin und der Schauspieler verkörperten im Jubiläumsjahr bei zahlreichen Veranstaltungen den Universitätsgründer Herzog Christian Albrecht und die Siegelfigur der CAU, Christine. Beide haben die Auftritte bei den verschiedenen Veranstaltungen sehr genossen und vor allem die vielfältigen Begegnungen mit den Menschen: „Vor allem Kinder haben uns oft angestaunt, oder blitzschnell herausgefunden, dass unsere Haare nicht echt sind. Über die Rollen, die wir verkörpert haben, kommt man natürlich mit den Menschen ganz anders ins Gespräch als im Alltag. Aber auch die Begegnungen mit zahlreichen Persönlichkeiten der heutigen Zeit waren eine Bereicherung für uns. Insgesamt war es für uns beide ein spannendes Jahr 2015!“ 
 
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch viele fleißige Helferinnen und Helfer aus den Reihen der 42 Fachschaften an der CAU. Thore Baumgarten von der Fachschaftsvertreterkonferenz sagt dazu: "Wir bedanken uns bei allen, die diese spannende Jubiläumsausgabe der Night of the Profs möglich gemacht haben. Trotz Regen und Kälte ließen sich sehr viele Interessierte anlocken und sie wurden definitiv nicht enttäuscht."
 
Erstmalig gab es in diesem Jahr getrennte Ein- und Ausgänge in den Hörsälen, zusätzlich informierte Sicherheitspersonal über das „Einbahnstraßen-System“. Dadurch konnten die Besucherströme besser geleitet und die Sicherheit für alle Beteiligten verbessert werden. Im kommenden Jahr soll das Konzept noch weiter optimiert werden, da das große Interesse der vielen Gäste die vorhandenen Plätze wieder einmal weit überschritt. Der Preisträger Professor Wolfgang J. Duschl wird im kommenden Jahr den Eröffnungsvortrag der Night of the Profs (18.11.2016) und den Abschlussvortrag bei der kieler uni live (26.6.2016) halten.

Die Platzierungen: 
Gold: Wolfgang J. Duschl (Rekorde im Weltall)
Silber: Future Profs at Night (Science Show 350)
Bronze: Norbert Stock und Ulrich Lüning (Chemie-Experimentalvortrag)

Viele Fotos gibt es in der Bilderstrecke zur Night


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll