KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

45 geförderte Produktionen und Projekte werden in der Pumpe präsentiert

20. Jubiläumsausgabe des Filmfests SH

  • Kurzfilm „Das tote Pferd von Plön“ von Rainer Niermann
    Kurzfilm „Das tote Pferd von Plön“ von Rainer Niermann
29/01/2016 0 0

Das Festivalprogramm des 20. Filmfests Schleswig-Holstein steht fest. Was vom 17. bis 20. März 2016 im Kieler Kultur- und Kommunikationszentrum „Die Pumpe e.V.“ gezeigt wird, kann ab sofort unter www.filmfest-sh.de eingesehen werden. Mehr zum Programm erfahrt ihr im folgenden Text…

Anzeige

Auch dieses Jahr bieten die „Kulturelle Filmförderung Schleswig-Holstein e.V.“, das Kino in der Pumpe und die
„Filmwerkstatt Kiel der FFHSH“ wieder eine vielfältige Mischung aus Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen sowie Installationen, die eins gemeinsam haben: einen Bezug zu Schleswig-Holstein.
Dieser Bezug ist bereits zur Eröffnung am 17. März um 19 Uhr unübersehbar. Nach dem vom Kieler Produzenten David Brych extra für die Jubiläumsausgabe produzierten Filmfesttrailer mit dem Titel „Neue Sicht auf Schleswig-Holstein“, bietet auch Rainer Niermanns Kurzfilm „Das tote Pferd von Plön“ einen Blick auf die rapsblühenden Landschaften des nördlichsten Bundeslandes, und zwar mit viel schwarzem Humor.
Um ein ernstes und sehr aktuelles Thema geht es dagegen in dem Debüt von Hauke Lorenz. Sein einstündiger Dokumentarfilm „Viacrucis Migrante – Kreuzweg der Migrantinnen“, der u.a. von der Filmwerkstatt Kiel unterstützt wurde, berichtet zwar von Flüchtenden in Mittelamerika, ist dabei aber in seiner Aussage universell. „Die Dokumentation kommt erstaunlich nah heran an die Menschen auf dem schwierigen und illegalen Weg ins scheinbar gelobte Land USA“, erklärt Festivalleiter Arne Sommer die Entscheidung für den Eröffnungsfilm. „Das Thema Flüchtende wird hier aus einem ganz anderen Blickwinkel und in überzeugenden Bildern gespiegelt“, so Sommer. Das bietet viel Gesprächsstoff für den anschließenden Empfang mit mexikanischen Köstlichkeiten.

Auch das Festivalprogramm der folgenden Tage kann sich sehen lassen: Insgesamt werden 45 hier im Land geförderte Produktionen, Projekte von heimischen Filmemachern, in Schleswig- Holstein gedrehte Filme sowie Kurz- und Nachwuchsfilme gezeigt.
Traditionell folgt im Anschluss an den am 19. März um 20.30 Uhr stattfindenden Kurzfilmabend die Preisverleihung für die Gewinnerfilme. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen vom Kiel- Tatort-Produzenten Nordfilm gestifteten Nachwuchspreis, der mit 1000 Euro dotiert ist. Jeweils 2000 Euro Preisgeld kommen dazu erneut von den Mitveranstaltern „Die Pumpe e.V.“ und der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein e.V. für die Kurz- und Langfilmpreise.

Seit 1993 wurde das Filmfest Schleswig-Holstein, ehemals unter dem Namen „Augenweide“, von der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein e.V. zusammen mit dem Kommunalen Kino Kiel (KoKi) in der Pumpe in Kiel ausgerichtet. Veranstalter ist seit 2008 die Filmwerkstatt der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein zusammen mit dem Kino in der Pumpe und der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein e.V.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Leonie Albers
Leonie Albers

Kieler Sprotte, musikverliebt, Sommerkind, begeisterungsfähig, Leseratte, lebensfroh


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll