KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hoher Zulauf an der CAU

2.000 neue Wohnungen für Studierende

  • 2.000 neue Wohnungen für Studierende
  • Über 27.000 Studierende lernen und forschen seit diesem Wintersemester an der Landesuniversität Schleswig-Holsteins
    Über 27.000 Studierende lernen und forschen seit diesem Wintersemester an der Landesuniversität Schleswig-Holsteins (Bild: Jürgen Haacks)
15/10/2019 0 0

Am Montag, den 14. Oktober begrüßte die Christian-Albrechts-Universität 5.400 neue StudentInnen im Audimax auf dem Campus. Die meisten von ihnen wollen hier nicht nur studieren, sondern auch bezahlbar wohnen. Ein erster Schritt ist getan.

Anzeige

Gemeinsam mit der Fachhochschule Kiel, der Muthesius Kunsthochschule und der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein fasst Kiel rund 36.000 Studierende. Nach wie vor ist der Zulauf an die CAU ungebrochen hoch. Allein an der CAU sind es weiterhin über 27.000 Studierende. Um ihnen bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen, haben in den letzten Monaten intensive Gespräche zwischen Baudezernentin Doris Grondke und Studentenwerk-Geschäftsführerin Susann Schrader stattgefunden. 

Nachdem ein erster Vorschlag das Grundstück des maroden RBZ-Hochhauses am Schützenpark/Ecke Westring sowie eine angrenzende Fläche der Berufsschule in der Gellertstraße betraf, ist die Entscheidung nun auf einen ganz anderen Stadtteil gefallen. Als zu unwirtschaftlich erwiesen sich die Fächen nach der Prüfung durch das Studentenwerks. „Wir bauen zu 100 Prozent mit Mitteln der sozialen Wohnraumförderung, um Studierenden preiswerte Mieten zu ermöglichen. Dies lässt sich auf den angebotenen Flächen zu unserem Bedauern für das Studentenwerk nicht umsetzen. Dennoch sind wir der Stadt für ihre bisherigen Bemühungen sehr dankbar“, erklärt Schrader.

Über 27.000 Studierende lernen und forschen seit diesem Wintersemester an der Landesuniversität Schleswig-Holsteins
Über 27.000 Studierende lernen und forschen seit diesem Wintersemester an der Landesuniversität Schleswig-Holsteins (Bild: Jürgen Haacks)

In der Feldstraße 16 realisiert das Studentenwerk zeitnah ein neues siebengeschossiges Wohnheim. Die entstehenden 46 Zimmer seien jedoch laut Schrader nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Mit seinen aktuell 1.936 Wohnheimplätzen in Kiel könne das Studentenwerk gerade einmal 5,4 Prozent der Studierenden eine günstige Unterkunft bieten. „Wir finanzieren uns aus Studierendenbeiträgen und sind daher auf die Bereitstellung günstiger Grundstücke von Stadt und Land angewiesen.“ 

Ein weiteres Projekt für studentisches Wohnen wird auf der landeseigenen Fläche am Bremerskamp entwickelt. Hier planen GMSH, Stadt und Universität aktuell eine Erweiterung des Campusbereichs. Grondke hatte sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass neben neuen Forschungs- und Lehrgebäuden auch Studierendenwohnheime integriert werden. Voraussichtlich in zwei Jahren kann mit dem Bau begonnen werden. Nach erster Schätzung können hier bis zu 390 Wohnheimplätze entstehen.

Darüber hinaus prüft das Studentenwerk eine mögliche Bebauung in der Leibnizstraße. Hier könnten, je nach zulässiger Geschosszahl, circa 90 bis 120 Wohnheimplätze gebaut werden. Die Gespräche der Stadt mit weiteren Investoren, die bereit sind, studentischen Wohnraum zu schaffen, sind vielfach erfolgreich verlaufen. In den kommenden Jahren werden in Kiel mindestens 2000 Wohnungen für Studierende entstehen, davon mindestens 1300 mit öffentlicher Förderung, wodurch niedrige Mieten gewährleistet werden können.

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll