KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Interview mit Alexander Lehmann, dem Geschäftsführer von OCEAN.GLOBAL

24-7-Action am Bootshafen

  • Das Areal des Bootshafens zur Kieler Woche
    Das Areal des Bootshafens zur Kieler Woche (Bild: Marco Knopp)
  • Alexander ist Veranstalter, Organisator, Fahrersprecher und Teilnehmer in Personalunion
    Alexander ist Veranstalter, Organisator, Fahrersprecher und Teilnehmer in Personalunion (Bild: Sebastian Kleinschmidt)
  • Bei der Winch Windsurf WM werden die Fahrer innerhalb von 50 Metern auf fast 60 km/h beschleunigt
    Bei der Winch Windsurf WM werden die Fahrer innerhalb von 50 Metern auf fast 60 km/h beschleunigt (Bild: David Schmitz)
  • Alexander Lehmann bei einem der waghalsigsten Sprünge der Kieler Woche: Ein Rückwärtssalto mit dem Rücken zum Segel und Schothorn voraus
    Alexander Lehmann bei einem der waghalsigsten Sprünge der Kieler Woche: Ein Rückwärtssalto mit dem Rücken zum Segel und Schothorn voraus (Bild: Sebastian Kleinschmidt)
  • Der Grieche Foivos Tsoupras wurde Winch Windsurf Weltmeister
    Der Grieche Foivos Tsoupras wurde Winch Windsurf Weltmeister (Bild: David Schmitz)
06/08/2016 0 0

Der Condor OCEAN Funpark lockte zur Kieler Woche Zehntausende Zuschauer an den Bootshafen. Wir sprachen mit Alexander Lehmann, Geschäftsführer von OCEAN.GLOBAL und Veranstalter des Mega-Events, über eine fixe Idee, die zum Publikumsmagnet wurde, den eigenen Ehrgeiz über sich hinauszuwachsen und jede Menge Nächte ohne Schlaf.

Anzeige

Alexander ist Veranstalter, Organisator, Fahrersprecher und Teilnehmer in Personalunion
Alexander ist Veranstalter, Organisator, Fahrersprecher und Teilnehmer in Personalunion (Bild: Sebastian Kleinschmidt)

KIELerLEBEN: Schon im zweiten Jahr seines Bestehens hat sich der Condor OCEAN Funpark zum Szenetreffpunkt der Kieler Woche entwickelt. Was ist euer Erfolgsgeheimnis?

AL: Unser Erfolgsgeheimnis besteht aus vielen Komponenten. Der Mix macht es: Wir bieten mit dem Condor OCEAN Jump eine weltweit einmalige Show. Im Condor OCEAN Funpark haben alle Besucher jeden Nachmittag die Möglichkeit, kostenlos das neueste Funsportequipment auszuprobieren. In diesem Jahr kam mit der König Pilsener Winch Windsurf Weltmeisterschaft ein weiteres Highlight hinzu. Abgerundet von einer hochwertigen Gastronomie und einem tollen Partyzelt bieten wir für jeden etwas, sehr geballt auf einem attraktiven Areal direkt im Herzen von Kiel. Doch das Allerwichtigste ist, dass wir Mitarbeiter haben, die weit über das übliche Maß hinaus motiviert sind und uns eine Unterstützung erfahren lassen, die so außergewöhnlich wie das Event selbst ist.

Wann beginnen eure Planungen für das nächste Jahr?

Für uns beginnt die Kieler Woche 2017 bereits heute. Zur Realisation des Events benötigen wir mittlerweile einen nicht kleinen sechsstelligen Betrag. Dafür brauchen wir große und namhafte Partner, die unsere Plattform für Vermarktungszwecke nutzen wollen. Wir profitieren natürlich von der hohen Anzahl an Besuchern auf unserer Fläche und von den tollen Reichweiten in TV, Print und online. Trotzdem müssen wir eine Menge Überzeugungsarbeit leisten. Schließlich ist und bleibt das Event eine Funsport- und keine Fußballveranstaltung.

Bei der Winch Windsurf WM werden die Fahrer innerhalb von 50 Metern auf fast 60 km/h beschleunigt
Bei der Winch Windsurf WM werden die Fahrer innerhalb von 50 Metern auf fast 60 km/h beschleunigt (Bild: David Schmitz)

Ihr habt sicherlich mit jeder Menge Probleme bei so einem Event zu kämpfen. Welches war in diesem Jahr das größte?

Ich denke, für die Kieler Woche generell war 2016 kein einfaches Jahr. Die Angst vor einem terroristischem Anschlag und die katastrophalen Erfahrungen, die in der Silvesternacht vor dem Kölner Dom gesammelt werden mussten, stellen alle Großevents vor neue Herausforderungen – auch wenn darüber nicht so gern gesprochen wird. Wie jedes Jahr haben wir, genauso wie alle anderen Großflächenbetreiber der Kieler Woche, im Vorfeld intensiv an einem Sicherheitskonzept gearbeitet und dabei tolle Unterstützung der Polizei, der Berufsfeuerwehr Kiel und des Kieler-Woche-Büros erfahren. Zudem haben wir auf unserer Fläche eine sehr präsente und sichtbare Null-Toleranz-Strategie verfolgt, die die Mitarbeiter unseres Sicherheitspartners von M&M Maxfriend mit sehr viel Fingerspitzengefühl großartig umgesetzt haben. Wir hatten auf unserer Fläche nicht einen Vorfall. Und so soll es bitte auch bleiben.

Wenn man zum Bootshafen kommt, sieht man dich meistens im Neoprenanzug …

Das stimmt! Ich nutze einfach alle Möglichkeiten, die wir dort bieten. Nachmittags war ich mit meinen Kindern im Funpark, abends dann entweder auf der Rampe oder auch bei der Winch Windsurf Weltmeisterschaft dabei. Genau daraus ziehe ich auch die Motivation, jedes Jahr aufs Neue dieses Event zu realisieren.

Alexander Lehmann bei einem der waghalsigsten Sprünge der Kieler Woche: Ein Rückwärtssalto mit dem Rücken zum Segel und Schothorn voraus
Alexander Lehmann bei einem der waghalsigsten Sprünge der Kieler Woche: Ein Rückwärtssalto mit dem Rücken zum Segel und Schothorn voraus (Bild: Sebastian Kleinschmidt)

Auch wenn du es nicht gern hören magst – du bist der mit Abstand älteste Teilnehmer. Warum tust du dir das an? Ehrgeiz oder Wahnsinn?

Beides! Aber vor allem etwas Drittes: Spaß! Der Spaß, mit den anderen Jungs die Rampe runterzufahren oder sich von einer Winch mit einer Kraft anziehen zu lassen, die einem fast den Arm aus dem Körper reißt. Der Spaß steht für mich im Vordergrund und so lange ich den habe und so lange ich noch vorn mitfahren kann, mache ich weiter. Meinen gemeinsamen Weltmeistertitel mit Mattis Hansen aus dem Vorjahr musste ich in diesem Jahr leider abgeben. Aber Daniel Mende, der neue Weltmeister, sowie Anton Munz und Ansgar Waldmann auf dem zweiten und dritten Platz waren einfach in diesem Jahr zu stark. Da hatten weder Mattis noch ich eine Chance und so landeten wir beide immerhin noch in der Top Five. Nächstes Jahr will ich aber wieder aufs Treppchen.

Nach Erholung hört sich die Kieler Woche für dich nicht an.

Meine Gefühle zur Kieler Woche sind ambivalent. Ich freue mich im Vorfeld immer riesig. In keiner Woche des Jahres mache ich so viel Sport wie in dieser. Und in keiner Woche des Jahres gehe ich so oft aus. Wir veranstalten ja auch noch zur Kieler Woche die OCEAN Partyweek im Hills in der Bergstraße, was im Grunde ein tägliches großes Treffen unserer Fahrer, Crew und Freunde ist. Dementsprechend viel Spaß haben wir dort. Auf der anderen Seite bin ich aber immer mindestens genauso froh, wenn ich nach der letzten OCEAN Jump Nightshow am zweiten Samstag meinen Geschäftspartner Tim Jacobsen in den Arm nehme und wir uns sagen können, das alles gut gelaufen ist. Das ist für mich jedes Jahr der schönste Moment der Kieler Woche.

Der Grieche Foivos Tsoupras wurde Winch Windsurf Weltmeister
Der Grieche Foivos Tsoupras wurde Winch Windsurf Weltmeister (Bild: David Schmitz)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll