KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Leselust lockt in Sophienhof und Holstentörn

4. Kieler Büchereitag im Sophienhof

  • Der 4. Kieler Büchereitag findet am 20. Februar von 10 bis 20 Uhr statt
    Der 4. Kieler Büchereitag findet am 20. Februar von 10 bis 20 Uhr statt
26/01/2016 0 0

Mehrere Vereine präsentieren sich bei einem Büchereitag erneut mit einer bisher überaus erfolgreichen Veranstaltung. Nach den Erstauflagen in den Jahren 2010, 2012 und 2014 heißt es nun am 20. Februar von 10 bis 20 Uhr wieder, sich im Sophienhof und im Holstentörn aktiv und passiv der Leselust hinzugeben. Mehr zum Kieler Büchereitag erfahrt ihr hier …

Anzeige

„Nach der tollen Premiere vor sechs Jahren und den erfolgreichen Fortsetzungen in den Jahren 2012 und 2014 war es logisch, wieder einen Kieler Bücherei-Tag auf die Beine zu stellen“, sagt Organisator Peter Schümann. Eine der Attraktionen des „4. Kieler Büchereitages“ ist eine Prominentenbühne. Im Sophienhof lesen der Journalist und Moderator Christian Schröder, Theaterleiter Markus Dentler von den Komödianten und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. „Dit und dat op Platt“ heißt es für zwei Stunden ab 12 Uhr, wenn Matthias Stührwoldt, Ines Barber, Jan Graf und Karl-Heinz Groth ihre niederdeutschen Texte vortragen. Dem Trend folgend präsentieren die Vereine zudem wieder einen Poetry Slam. Unter Leitung des Experten Björn Högsdal werden namhafte Könner ab 14 Uhr auf der Lesebühne mit selbst geschriebenen Texten wetteifern. Moderator Andreas Schmidt von der NDR 1 Welle Nord begrüßt außerdem neun Autorinnen und Autoren des Verbandes der Schriftsteller in Schleswig-Holstein, die aus ihren Werken lesen.
Breiten Raum nehmen die Angebote für die Jüngsten im Holstentörn ein. Je nach Neigung können sie kleine Flechtkörbchen und Vögel aus Tonkarton basteln oder nach Herzenslust malen. Bei den Leselernspielen vermittelt die Leselernhilfe-Initiative Mentor-Kiel Kindern den spielerischen Zugang zum Lesen. Beim Wörter-Domino und bei Legespielen sowie beim altbekannten Scrabble können die Jüngsten zeigen, wie ausgeprägt ihre Buchstabenkenntnis und Lesefähigkeit sind. Geschichten für kleine Leseratten werden auf einer Bühne in der „Querpassage“ präsentiert. Den Auftakt um 11.00 Uhr gestaltet Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Mit von der Partie sind zudem die Maskottchen „Paula Print“ vom Medienpartner Kieler Nachrichten und „Stolle“ von Holstein Kiel. Belohnt werden alle Kinder, die zumindest bei einer der Aktionen mitgemacht haben. Sie erhalten ein kleines Geschenk.
Zentrale Anlaufstelle des „4. Kieler Bücherei-Tages“ wird der obere Durchgang zwischen den Einkaufspassagen Sophienhof und Holstentörn sein. „Schmökern und mitnehmen für eine Spende“, lautet die Devise des riesigen Bücherflohmarktes mit über 12.000 Medien.
Das beliebte Gewinnspiel kann mit 30 attraktiven Preisen aufwarten. „Dies ist ganz bestimmt ein großes Zugpferd“, sind sich die Veranstalter eines großen Zuspruches sicher. Schon der Gesamtwert von mehr als 4.100 Euro lässt erahnen, welche Dimension speziell diese Aktion haben wird. Das Veranstaltungsfaltblatt – es wird Anfang Februar verteilt und wird auch an alle Schulen in der Landeshauptstadt geschickt – enthält vier Fragen rund um den Bücherei-Tag. Wer den Flyer studiert hat, kann sie leicht beantworten, meinen die Vereine. Als Belohnung gibt es Preise wie 500 Euro in bar von der PSD Bank Kiel oder einen Einkaufsgutschein von Peek & Cloppenburg über 400 Euro. Top-Gewinne sind zudem ein Wochenendaufenthalt im neuen Hafenhotel „Meereszeiten“ in Heiligenhafen sowie zwei Gala-Diners für das Schleswig-Holstein Gourmet Festival. Die weiteren Gewinne umfassen Werte zwischen 250 Euro und 27 Euro. Wer unter den Glücklichen ist, wird zur Endziehung der Preise am 11. März ins Restaurant „Le Buffet“ im Karstadt-Warenhaus Kiel eingeladen.
Im Erdgeschoss des Sophienhofes dreht sich zudem das beliebte Glücksrad mit einem festen Versprechen: „Wer zweimal für 50 Cent dreht, bekommt garantiert auch zwei Preise.“ Mit den Einnahmen aus dem Bücherverkauf und dem Glücksraddrehen werden die Vereine ihren Medienbestand auffüllen.
„Das Sophienhof-Management und Karstadt, das die Einkaufspassage Holstentörn betreibt, unterstützen uns wunderbar“, unterstreicht Peter Schümann. Er zeigt sich zuversichtlich, viele der mehr als 50.000 Besucher erreichen zu können, die erfahrungsgemäß an einem Sonnabend die beiden Einkaufszentren durchqueren. „Wir sind begeistert über die erneut großartige Förderung aus der Wirtschaft“, betont Peter Schümann. Er nennt dabei neben den Gastgebern Sophienhof sowie Holstentörn und Karstadt vor allem die PSD Bank Kiel, die die Durchführung des Bücherei-Tages wie in der Vergangenheit durch eine großzügige Spende ermöglicht hat, und die Kieler Nachrichten als Medienpartner. Insgesamt haben die Vereine für ihren Bücherei-Tag wieder nahezu 30 Partner gewinnen können. Während der Veranstaltung laden der Medienpartner Kieler Nachrichten in eine Leselounge und Optiker Bode zu einem Sehtest ein.
Ergänzend weisen die Vereine darauf hin, dass es ihnen in erster Linie darum gehe, dem Medium Buch zu einer erhöhten Aufmerksamkeit zu verhelfen. Leseförderung sei schließlich das Hauptmotiv für den Einsatz von rund 100 Ehrenamtlichen in den Kieler Büchereien, die vor rund zehn Jahren deren Schließungen verhinderten und weiterhin ein ortsnahes Angebot gewährleisten. Auch der Initiative MENTOR-Kiel sowie dem Verband der Schriftsteller in Schleswig-Holstein liegt das Lesen am Herzen.

Aktuelle Informationen zum „4. Kieler Bücherei-Tag“ gibt es unter www.sophienhof.de im Internet.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Leonie Albers
Leonie Albers

Kieler Sprotte, musikverliebt, Sommerkind, begeisterungsfähig, Leseratte, lebensfroh


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll