KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Großes „Wiederhören“ mit der Musik von Cristóbal Halffter

5. Philharmonisches Konzert in Kiel

  • Solist Nils Mönkemeyer begeistert als einer der international erfolgreichsten Bratschisten
    Solist Nils Mönkemeyer begeistert als einer der international erfolgreichsten Bratschisten
26/01/2016 0 1

Im 5. Philharmonischen Konzert gibt es ein „Wiederhören“ mit der Musik des spanischen Komponisten Cristóbal Halffter, den das Kieler Publikum u.a. durch die Uraufführungen seiner Opern Lazarus und Schachnovelle noch in bester Erinnerung haben dürfte. Lassen Sie sich am 7. und 8. Februar im Kieler Schloss mitreißen!

Anzeige

Cristóbal Halffters neuestes Werk, komponiert als ein musikalischer Dank für den Kulturpreis der Stadt Kiel 2014, hat er Nils Mönkemeyer, „einem der international erfolgreichsten Bratschisten“ (SZ), quasi auf den Leib geschrieben. Dabei nutzte der laut Mönkemeyer nicht nur „alle klanglichen Facetten und Stärken der Viola in idealer Weise“, sondern kreierte zudem ein zutiefst emotionales Werk, das direkt aus unserem gegenwärtigen Leben gegriffen zu sein scheint.
Max Reger, dessen 100. Todestag wir 2016 gedenken, war laut Hindemith „der letzte Riese in der Musik“; ein sehr gebildeter Riese, der mit verschiedensten Malern einen regen geistigen Austausch pflegte. In vier kontrastierenden Tondichtungen übertrug er Bilder des Basler Symbolisten Arnold Böcklin in Musik von entsprechend satter, gewichtiger Farbigkeit.
Von all seinen Sinfonien gilt Beethovens achte als die witzigste, ironischste. Zwar greift sie vordergründig auf ebenso bewährte wie antiquierte Traditionen zurück, doch der kompositorische Teufel versteckt sich eben in den Details. Sein Metier sind Normverstöße, Übertreibungen, „falsche“ Akzentuierungen und Einsätze. Dass sich z.B. im Allegretto die Streichermelodie nicht ganz ins Raster der zweifellos richtig „tickenden“ Holzbläser einpassen will, wurde beispielsweise als sinfonische Parodie auf das gerade neu erfundene Metronom interpretiert. 

Der Solist

Nils Mönkemeyer (Viola) – Künstlerische Brillanz kombiniert mit innovativer Programmgestaltung ist das Markenzeichen, mit dem sich Nils Mönkemeyer in kurzer Zeit als „einer der international erfolgreichsten Bratschisten“ (SZ) profiliert und der Bratsche zu enormer Aufmerksamkeit verholfen hat.
Als Exklusiv-Künstler bei Sony Classical brachte er in den letzten Jahren zahlreiche CDs heraus, die alle von der Presse hoch gelobt und mit Preisen ausgezeichnet wurden. In seinen Programmen spannt Mönkemeyer den Bogen von Entdeckungen und Ersteinspielungen originärer Bratschenliteratur des 18. Jahrhunderts bis hin zur Moderne und zu Eigenbearbeitungen.
Als Solist konzertierte er u.a. mit dem Radio-Symphonieorchester Wien, der Dresdner Philharmonie, den Stuttgarter Philharmonikern sowie dem Russischen Nationalorchester und arbeitete mit Dirigenten wie Rafael Frühbeck de Burgos, Simone Young, Christopher Hogwood, Cornelius Meister, Reinhard Goebel und Michail Jurowski.
Er ist Gast auf internationalen Konzertpodien wie der Londoner Wigmore Hall, dem Wiener Musikverein, der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig sowie bei zahlreichen internationalen Festivals. Nach seiner Professur an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden wurde er 2011 als Professor an die Hochschule für Musik und Theater München berufen.
Bei diesem Konzert (wie bei allen weiteren Philharmonischen Konzerten der Spielzeit 2015/16) gilt das Angebot gemeinsam begeistern, bei dem 4 Konzertkarten zum Preis von 3 erworben werden können (bereits gekaufte Karten, auch Abo-Karten, werden dabei angerechnet).

Programm

Max Reger | Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin, op. 128
Cristóbal Halffter | Konzert für Viola und Orchester (Uraufführung)
Ludwig van Beethoven | 8. Sinfonie F-Dur, op. 93

Wann? So | 7. Februar | 11 Uhr | Mo | 8. Februar | 20 Uhr |
Wo? Kieler Schloss
Karten: 14,80-34,90 Euro unter Tel.: (0431) 901 901

Außerdem bei diesem Konzert: PhilharmoNino
Das clevere Angebot für Konzertfans mit kleinen Kindern!
Für die Dauer des Konzerts wird 4- bis 8-jährigen Kindern von Konzertbesuchern eine kostenlose musikalische Früherziehung angeboten. Anmeldung (bis spätestens Mittwoch, den 3. Februar) und nähere Informationen an den Theaterkassen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Leonie Albers
Leonie Albers

Kieler Sprotte, musikverliebt, Sommerkind, begeisterungsfähig, Leseratte, lebensfroh


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll