KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

6 Tipps zum Start in die Gartensaison

  • Trotz der steigenden Temperaturen ist Vorsicht geboten!
    Trotz der steigenden Temperaturen ist Vorsicht geboten! (Bild: Canva; PR)
11/04/2023 0 0

Das solltest du jetzt im Garten tun, um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können. 

Anzeige

Wenn die Tage länger werden und die Sonne wieder wärmt, dann zieht es Gartenvergnügte hinaus ins Freie. Endlich wieder in der Erde wühlen und den Pflanzen beim Wachsen zusehen! Nun ist die Zeit, den Gartensommer vorzubereiten. Aber was kann im April gemacht werden, was sollte man nicht vergessen und was macht jetzt richtig Spaß? Svenja Schwedtke von der Staudengärtnerei Bornhöved hat einige Tipps auf Lager:

1. Pflegemaßnahmen

Wer es noch nicht getan hat, sollte jetzt die Stauden und Gräser zurückschneiden. Rosen schneiden, wenn die Forsythien blühen. Das gilt auch für Schmetterlingsflieder: im Frühjahr auf Kniehöhe zurückschneiden. Jetzt ist es höchste Zeit, die Blumenzwiebeln zu düngen. Für Tulpen, Zierlauch und Co. wird Tomatendünger empfohlen. Auch Stauden und Gehölze freuen sich im Frühjahr über eine Düngergabe und Kompost kann zusätzlich zur Nährstoffversorgung auf den Beeten verteilt werden. Wenn man erkennt, was aus der Erde kommt, kann auch gern schon das erste Beikraut entfernt werden. Bei Temperaturen über 15 Grad kann der Rasen vertikutiert, vom Moos befreit und dann gedüngt werden. Jetzt ist auch Zeit, die Gartengeräte startklar zu machen. Ein Ölwechsel tut dem Rasenmäher gut. Sitzecken herrichten und Gartenmöbel bereitstellen.

2. Vorbereiten

Jetzt lohnt es sich, einjährige Blumen, wie Wicken oder Schmuckkörbchen aus Saat vorzuziehen. Dahlienknollen können Ende des Monats ausgepflanzt werden. Im Gemüsegarten werden die Beete vorbereitet. Erbsen, Radieschen und Salat kann man schon aussäen. Ein Tipp: Salat und Radieschen in kleinen Partien im Abstand von zwei Wochen aussäen, damit nicht alles auf einmal fertig wird. Zucchini und Kürbisse jetzt vorziehen und ab Mitte Mai auspflanzen.

Kübelpflanzen wie Oleander oder Wandelröschen wenn nötig umtopfen und bei mildem Wetter schon mal tagsüber zum Abhärten hinausstellen. Vor Frost schützen!

3. Pflanzen

Im April ist oft schon richtiges „Wachs-Wetter“ – alles scheint förmlich zu explodieren! Stauden, die zu üppig geworden sind, kann man jetzt gut teilen, aber auch neu pflanzen, ebenso wie Bäume und Sträucher. Kartoffeln können ab Mitte April ausgepflanzt werden. Und es lohnt sich, jetzt auch duftende Kräuter für die Küche zu setzen. Schnittlauch, Thymian, Salbei und Minze sind toll, wenn man sie aus dem eigenen Garten direkt ins Essen schnibbeln kann. Aber Achtung: Für empfindliche Kräuter wie Basilikum oder Dill bis nach den Eisheiligen
Mitte Mai warten!

4. Neue Projekte

Neue Projekte machen Spaß, auch im Garten. So ist jetzt eine gute Zeit für Neuanlagen und Umgestaltungen. Vielleicht endlich mal einen Teich anlegen oder ein Hochbeet bauen? Dann jetzt loslegen! Auch Insektenhotels können jetzt aufgehängt werden, regengeschützt und in Richtung Süden.

5. Achtung, Frostgefahr!

Bei allem Garteneifer bitte nicht vergessen, dass es bis Mitte Mai durchaus noch Frost geben kann. Tränenden Herzen, die früh austreiben, kann man bei Frostgefahr nachts einen Eimer drüberstülpen! Wer schon Dahlien ausgepflanzt hat, sollte auch diese vor Nachtfrost schützen und mit Sommerblumen wie Geranien und Petunien sollte noch bis nach den Eisheiligen gewartet werden.

6. Ernten

Im April geht’s schon los mit dem Ernten: Rhabarber ist bald so weit, Bärlauch wächst jetzt üppig und auch „Unkraut“ kann für Pestos und Smoothies geerntet werden. Mehr zu all diesen Themen gibt es unter www.staudengaertnerei-bornhoeved.de.

Rezepttipp: Frühlingspesto

Giersch, Brennnesseln, Löwenzahn, Gundermann und Vogelmiere aus dem Garten waschen und mit Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Olivenöl pürieren, dazu Pasta – mmmh, so schmeckt der Frühling!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Mirjam Stein

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll