KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ballettchef verlässt das Kieler Theater

Abschiedsgala für Mario Schröder

17/06/2010 0 0

Abschiede sind nie schön, und schon gar nicht wenn jemand geht, der soviel Schwung und neue Ideen mitgebracht hat. Aber ein Abschied muss nicht traurig sein, und so findet am 22. Juni um 20 Uhr eine Abschiedsgala für Ballettdirektor Mario Schröder statt. Nach neun Jahren verlässt er das Ballett, und die Kieler möchten ihn natürlich gebührend verabschieden.

Anzeige

Der Abend steht ganz unter dem Motto seiner Choreographien, denn er hat dem Theater 15 beeindruckende Ballette geschenkt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass einige seiner Stücke hier wieder zu finden sind. Sei es nun „The Wall“, „Jim Morrison“ oder sein neuester und letzter Streich „Das Nibelungenlied“.

Aber durch diesen Tanzabend solle auch dem Kieler Publikum gedankt werden sowie allen Kollegen hinter und auf der Bühne, welche das Ballett zu so großem Erfolg geführt hätten.

Die Gala findet im Opernhaus statt, und die Karten kosten zwischen 4,80 Euro und 36,30 Euro und können unter der Telefonnummer (0431) 901 901 bestellt werden.

Zur Person:

Mario Schröder wurde in Finsterwalde geboren und absolvierte eine achtjährige Tanzausbildung an der Palucca Hochschule Dresden. Von 1983 bis 1999 war er erster Solist beim Leipziger Ballett. Außerdem studierte er Choreographie an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst und Regie „Ernst Busch“.

1999 wurde er dann Ballettdirektor und Chefchoreograph am Mainfranken Theater Würzburg, bis er dann in gleicher Funktion 2001 an das Theater Kiel wechselte.

Mario Schröder ist weit herumgekommen. Unter anderem war er schon in Japan, den USA, Russland und der Mongolei. Er hat bisher weit über 60 Choreographien erschaffen und arbeitete als Tänzer und Choreograph.

Seine Arbeiten wurden unter anderem in der Deutschen Oper und der Komischen Oper Berlin sowie der Oper Leipzig gezeigt. Für das Kieler Ballett schuf er zahlreiche Uraufführungen und inszenierte beeindruckende Ballettabende.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Anita Siegmund
Hat im Juli 2009 ihren Magisterabschluss an der Kieler Uni gemacht und zwar in den Fächern Philosophie, Pädagogik und Phonetik. Begeistern kann sie sich fürs Schreiben, Lesen und Zeichnen. Ebenso für Sport und gemütliches Relaxen mit Freunden.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll