KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Woche 2015

Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos

  • KIELerLEBEN-Redakteur Jan Lohmann mit Achim Reichel (li.)
    KIELerLEBEN-Redakteur Jan Lohmann mit Achim Reichel (li.)
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
21/06/2015 0 0

Achim Reichel ist ein echter Dauerbrenner der deutschen Musikszene – seit über 50 Jahren steht der 71-Jährige auf der Bühne. KIELerLEBEN-Redakteur Jan Lohmann traf den Musiker vor seinem Konzert auf der Rathausbühne während der Kieler Woche und sprach mit ihm über musikalische Selbstbestimmtheit, deutschsprachige Musik und Trockenrudern.

Anzeige

KIELerLEBEN: Sie sind seit Jahrzehnten erfolgreich im Musikgeschäft. Was ist Ihr Erfolgsrezept?

Achim Reichel: Ich habe mich irgendwann dafür entschieden, einfach nur die Dinge zu tun, die ich selber gut finde. Und ich musste auch damit leben, dass es Instanzen gab, die das überhaupt nicht gut fanden. Presse, Rundfunk und viele weitere fragen sich: Passt der bei uns rein? Man kann dann sagen: Ich möchte da reinpassen. Oder: Es ist mir egal. Sich selbst treu zu bleiben, ist nicht so ganz einfach in diesem Geschäft.

Haben Sie als erfahrener Musiker jungen Bands einen Tipp geben?

Man muss sich dabei fragen, ob die Erfahrungen, die ich im letzten Jahrtausend gemacht habe, noch eine Gültigkeit haben. Ich habe meine Hauptzeit gehabt, als noch vieles ganz anders war. Zum Beispiel konnten Rundfunkredakteure das spielen, was ihnen gefällt. Das ist heute nicht mehr so. Wenn man sich von den Bedürfnissen anderer zu dem angeregt fühlt, was man machen will, kann man die eigene Sichtweise verlieren. Ich bin heilfroh darüber, in einem Alter angekommen zu sein, in dem ich sagen kann: Ich mache meine Musik so, wie ich sie mag. Und wem das nicht gefällt, der soll wegbleiben.

Welche Vorteile sehen Sie darin, Musik in deutscher Sprache zu machen?

Man ist ehrlicher zu sich selbst. Das ist eine Frage des Selbstverständnisses: Will ich einfach nur Musik machen und die Leute können dazu tanzen? Oder will ich auch für mich das Gefühl haben, dass es sinnvoll ist? Ich finde es sehr wichtig, in unserem Land deutsch zu singen, da wir aufgrund von zwei Weltkriegen Probleme mit unserer eigenen Identität haben. Ein Beispiel: Ich kenne Leute, die – im Urlaub im Ausland nach ihrer Herkunft gefragt fragt – antworten, dass sie aus Schweden seien.

Bei Ihrem Hit „Aloha Heja He“, fangen die Menschen an, sich auf den Boden zu setzen und so zu tun, als ob sie rudern. Woher stammt dieses Ritual?

Das mit dem Rudern habe ich nicht erfunden. Als ich es das erste Mal gesehen habe, wollte ich es gar nicht glauben. Ich fand das sehr kreativ von den Leuten. Es gibt eine Vermutung: Es soll einen Ruderer aus Westdeutschland gegeben haben, der seine Verabschiedung oder seinen Geburtstag feierte. Da haben sich seine Kollegen diese Sache angeblich ausgedacht, weil der Ruderer den Song so toll fand. Ob das nun allerdings stimmt? Irgendwo müssen die Legenden ja anfangen (lacht).

Was verbinden Sie mit Kiel?

Es hat mich schon oft nach Kiel geführt. Das erste Mal habe ich hier in den 60er-Jahren aufgetreten, in einem Laden namens Starpalast. Ich mag die Kieler. Wenn ich in hier gespielt habe, war das immer klasse. Es tut mir aber immer ein bisschen weh, wenn ich das Stadtbild sehe, und sehe, dass hier mal mehr als die Hälfte aller Häuser in Trümmern lag. Da hat man hinterher vielleicht etwas schnell Neues hochgezogen.

Haben Sie sich vorgenommen, sich bei der Kieler Woche umzuschauen?

Ich gebe gern zu, dass es mich irgendwann stört, wenn ich zwischen den Menschen rumlaufe und jeder dritte oder vierte nach einem Autogramm fragt. Das ist die Schattenseite des Jobs – man kann nicht einfach nur einer von vielen und ungestört sein. Ich bin nicht mehr so eitel, dass ich ständig Autogramme geben muss, damit ich weiß, dass ich ein toller Hecht bin (lacht).

In unserer Galerie gibt es tolle Impressionen vom Konzert:

  • KIELerLEBEN-Redakteur Jan Lohmann mit Achim Reichel (li.)
    KIELerLEBEN-Redakteur Jan Lohmann mit Achim Reichel (li.)
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos
  • Sänger Achim Reichel über seine Musik + Konzertfotos

  • Tags
  • Kieler Woche

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll