KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zweite Informationsveranstaltung am 14. Juli im Neuen Rathaus

„Ankommenspaten“ für geflüchtete Menschen gesucht

  • Mit einer „Ankommenspatenschaft“ können Sie geflüchteten Menschen helfen, sich in der neuen Heimat zu orientieren
    Mit einer „Ankommenspatenschaft“ können Sie geflüchteten Menschen helfen, sich in der neuen Heimat zu orientieren
  • Letzten Samstag gab es bereits einen Stadtspaziergang im Rahmen des Ankommenspatenschaft-Projektes
    Letzten Samstag gab es bereits einen Stadtspaziergang im Rahmen des Ankommenspatenschaft-Projektes (Bild: U.G.)
08/07/2016 0 0

Nach der ersten Informationsveranstaltung im Mai haben sich viele Kieler entschlossen, eine „Ankommenspatenschaft“ zu übernehmen. Die Nachfrage unter den Geflüchteten ist weiterhin groß. Daher möchte das nettekieler Ehrenamtsbüro am 14. Juli erneut über das Projekt informieren.

Anzeige

Mit dem Projekt „Ankommenspatenschaften“ bietet das nettekieler Ehrenamtsbüro, gemeinsam mit den Ehrenamtskoordinatoren und den Willkommensinitiativen der Kieler Gemeinschaftsunterkünfte sowie den Flüchtlingskoordinatoren der Stadt Kiel, Interessierten eine weitere Möglichkeit, sich einzubringen. Zu einer „Ankommenspatenschaft“ gehören mindestens drei Treffen à drei Stunden mit einer geflüchteten Einzelperson oder Familie. Gemeinsam erkunden sie die Stadt, lernen öffentliche Einrichtungen und andere wichtige Orte oder auch die direkte Nachbarschaft kennen. Freizeit- oder Sportangebote sind ebenfalls mögliche Aktivitäten. So bieten „Ankommenspatenschaften“ eine Möglichkeit, einen Geflüchteten zu unterstützen, ohne eine langfristige Verpflichtung einzugehen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an jene, die sich erstmals in der Flüchtlingshilfe engagieren und zunächst eine überschaubare Aufgabe übernehmen wollen. Freiwillige, die sich bereits in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit engagieren, sind ebenso willkommen.

Letzten Samstag gab es bereits einen Stadtspaziergang im Rahmen des Ankommenspatenschaft-Projektes
Letzten Samstag gab es bereits einen Stadtspaziergang im Rahmen des Ankommenspatenschaft-Projektes (Bild: U.G.)

Wichtig für alle Interessierten ist die Bereitschaft, sich insgesamt dreimal für je etwa drei Stunden mit einem Geflüchteten oder einer Flüchtlingsfamilie zu treffen, sowie Neugier und Offenheit für den respektvollen und ermutigenden Umgang. Hilfreich aber nicht zwingend notwendig wären Grundkenntnisse in Englisch. Ansprechpartner für alle „Ankommenspaten“ ist das nettekieler Ehrenamtsbüro. Gemeinsame Unternehmungen, Austauschtreffen, eine möglichst passende Vermittlung zwischen Paten und Mentees, Schulungen und die Bereitstellung von Informations-Materialien sind vorgesehen. Die Projektkoordinatorin ist auch die Anlaufstelle für Fragen und Informationen oder bei Problemen. 

Interessierte können sich beim nettekieler Ehrenamtsbüro anmelden, entweder telefonisch unter (0431) 901 55 02, per E-Mail an ehrenamtsbüro@nette-kieler.de oder direkt bei der Informationsveranstaltung am 14. Juli.

Im Laufe des Jahres möchte das nettekieler Ehrenamtsbüro rund 100 „Ankommenspatenschaften“ vermitteln. Es ist eine von insgesamt 26 Freiwilligenagenturen in ganz Deutschland, die das Modellprojekt „Ankommenspatenschaften“ umsetzen. Konzipiert von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa), wird es als Teil des Programms „Menschen stärken Menschen“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 14. Juli
Dauer: 17 bis 19 Uhr
Ort: Neues Rathaus, Andreas-Gayk-Straße 31, Eingang D, Stresemannplatz (hinter der Post), Raum 604
Kontakt: Tel.: (0431) 901 55 02, E-Mail: ehrenamtsbüro@nette-kieler.de

Für Berufstätige ist selbstverständlich auch ein späteres Kommen möglich.

Weitere Informationen zum nettekieler Ehrenamtsbüro unter www.nette-kieler.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll