- Selke Harten-Strehk (Musikfreunde Kiel e. V.), Konzertdramaturgin Dr. Waltraut Anna Lach, Dr. Falk Baus, GMD Benjamin Reiners, Claudia Lohse, Siegfried Jacobs, Celina Cameron (v. li.) (Bild: Olaf Struck)
- (Bild: Olaf Struck)
Das Antrittskonzert des neuen Kieler Generalmusikdirektors Benjamin Reiners am Sonntag, 15. September im Konzertsaal am Kieler Schloss steht unter dem Motto »Phil.feiert!«. Gemeinsam mit den Musikfreunden Kiel e. V., der Gesellschaft der Freunde des Theaters in Kiel e. V., dem Förderverein Konzertsaal am Kieler Schloss e. V., dem Theatermuseum Kiel e. V. und Kiel Concerts Veranstaltungs- und Betreibergesellschaft mbH stellte Benjamin Reiners nun das umfangreiche Rahmenprogramm für diesen Tag vor.
Vor dem Konzert, das aufgrund des besonderen Rahmens erst um 16 Uhr beginnt, organisieren die Musikfreunde Kiel eine gemeinsame Bootsfahrt für Konzertabonnenten. Die Einschiffung auf „MS Stadt Kiel" startet um 13.30 Uhr an der Seegartenbrücke, von dort fährt das Schiff mit der Chorakademie, dem Team des Philharmonischen Orchesters und Konzertgästen zur Bahnhofsbrücke, wo Benjamin Reiners an Bord genommen wird. Zurück an der Seegartenbrücke spielen zur Begrüßung Blechbläser aus dem Philharmonischen Orchester. Restkarten für die Bootsfahrt sind bei den Musikfreunden Kiel erhältlich. Die Einzeichnungsfrist für die Konzertabonnements, darunter das einmalige GMD-Kennenlernabo, läuft übrigens noch.
Eine Stunde vor Konzertbeginn laden GMD Benjamin Reiners, Intendant Daniel Karasek und Konzertdramaturgin Dr. Waltraut Anna Lach erstmalig zur Konzerteinführung »Das musikalische Quartett«. Als Experten erwarten sie den Komponisten der Uraufführungskomposition »ropes and knots«, SJ Hanke. Während des Konzertes gibt es eine kostenfreie Kinderbetreuungmit musikalischer Früherziehung (Anmeldung bis 11. September an kartenservice@theater-kiel.de).
(Bild: Olaf Struck)
Das große Orchesterfest beginnt bereits um 14.30 Uhr auf dem Schlossplatz und im Foyer. Die Besucher erwartet folgendes Programm: Die Musikfreunde haben bereits im Vorfeld die Konzertabonnenten dazu aufgerufen, Kuchenspenden zu stiften, die Theaterfreunde stellen Salzgebäck und der Konzertsaal-Förderverein verkauft das Kieler Speiseeis »Packeis«. Vor der Fotowand des Theatermuseums können sich die Gäste mit besonderen Instrumenten gegen Spende fotografieren lassen und ihr Erinnerungsfoto direkt als Polaroid mitnehmen, für Kinder wird Kinderschminken angeboten.
Es gibt auch etwas zu gewinnen!
In der Konzertpause gibt es für die Besucher die Gelegenheit, Lose für die Orchesterlotterie »Phil.Glück!« zu erwerben. Zu gewinnen sind von den Orchestermusikern gestiftete Preise, eine Führung durch das Opernhaus mit Orchesterdirektor Martin Steffens, eine »Grabenkarte« (Besuch einer Opernvorstellung mit Sitzplatz im Orchestergraben) und als Hauptpreis ein Abendessen bei Benjamin Reiners zuhause!
Die Bewirtung auf dem Schlossplatz erfolgt durch die Kieler Gastronomen John’s Burgers, moby, lillebräu und Proseccolo sowie die Bar von Kiel Concerts, wobei auch hier ein Teil des Erlöses als Spende an den Förderverein geht.