KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Umweltfreundlicher Anbau

App verrät Saison von heimischen Gemüse

  • App verrät Saison von heimischen Gemüse
    (Bild: Getty/Oxford)
16/07/2019 0 0

Die Verbraucherzentrale bietet ab sofort den beliebten Saisonkalender Grünzeit als App an. Wer es also auf frisches Gemüse aus der Region abgesehen hat, den könnte das interessieren.

Anzeige

Bei Erdbeeren, Blumenkohl und Salaten aus heimischem Anbau gibt es zwar keine langen Transportwege. Doch auch Obst und Gemüse, das hierzulande angebaut wurde, kann die Umwelt mehr oder weniger belasten.

Beispielsweise, wenn es in Gewächshäusern hochgezogen wird oder Folienabdeckungen eingesetzt werden, weil es sonst in der jeweiligen Jahreszeit noch zu kalt für die Pflanzen ist. Wer auf diese Aspekte beim Einkaufen Wert legt, dem gibt die App Grünzeit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Orientierung. Diese zeigt für mehr als 60 heimische Obst- und Gemüse-Sorten nicht nur an, wann diese überhaupt Saison haben, sondern auch, wann sie hierzulande besonders umweltfreundlich angebaut werden.

Die App nutzt ein Ampelsystem. Grün heißt, dass es sich in dem angezeigten Monat um ein Freilandprodukt handelt - mit sehr geringer Klimabelastung. Im Juni beispielsweise gilt das unter anderem für Kohlrabi, Möhren, Erdbeeren, Rucola oder Feldsalat.

Gelb markiert sind Produkte, die etwa unter Vlies oder in schwach geheizten Gewächshäusern wachsen - oder im gewählten Zeitraum nur als Lagerware erhältlich sind. Rot gefärbt - gleichbedeutend mit einer hohen Klimabelastung - sind jene aus stark geheizten Gewächshäusern.

Die Verbraucherschützer stellen in der App klar, dass eine rote Markierung nicht bedeutet, dass sie vom Kauf des Produkts abraten. Man wolle aber zeigen, dass es zu derselben Zeit anderes Gemüse oder Obst gibt, das mit niedrigerem Energieverbrauch erzeugt wurde - und somit das Klima weniger belastet.

Die App ist kostenlos für Android und iOS verfügbar. Den Saisonkalender gibt es auch online auf verbraucherzentrale.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll