KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Tiertafel in Kiel

Auch Tierliebe geht durch den Magen

  • Auch Tierliebe geht durch den Magen
  • Auch Tierliebe geht durch den Magen
12/08/2011 0 1

Vielen Menschen fehlt es oft schon am Nötigsten für sich selbst – da wird es schwer, das geliebte Haustier artgerecht zu versorgen. Hier setzt die Tiertafel an. KIELerLEBEN war zu Besuch bei der Kieler Ausgabestelle.

Anzeige

Mit gesenktem Blick betritt eine ältere Dame den Tiertafel-Laden in der Poststraße in Kiel-Friedrichsort. In der Hand hält sie die inzwischen leeren Tüten, die sie bei ihrem letzten Besuch bekommen hat – damals prall gefüllt mit Futter für Hund Waldi. Unsicher grüßt sie die Tafel-Leiterin Petra Büßen, die sie am Eingang freundlich empfängt und in einem Karteikasten die zugehörige Kundenkarte heraussucht.

So wie der Dame geht es vielen, die das Angebot der Tiertafel in Anspruch nehmen – gerne kommt niemand her, bettelt um Essen für die pelzigen Gefährten, die nicht leiden sollen. Doch ihnen bleibt meist keine andere Wahl. Durch plötzliche Arbeitslosigkeit oder Krankheit haben sie gerade genug für sich selbst. „Viele Tiere landen im Tierheim, weil sich ihre Besitzer nicht mehr um sie kümmern können – das wollen wir verhindern!“, erklärt Petra Büßen. Sie weiß: Ob Hund, Katze, Hamster oder Wellensittich, jedes Tier ist für seinen Besitzer wie ein Familienmitglied. Deshalb unterstützt das Team der Tiertafel, wo es kann: mit Futter, Streu und gerne auch mal mit größeren Dingen wie Käfigen, Leinen, Spielsachen oder Transportboxen. „Oft bekommen wir allerdings nicht genug Spenden, um auf alle Bedürfnisse eingehen zu können, das ist sehr traurig“, ergänzt Petra Büßen.

  • Auch Tierliebe geht durch den Magen
  • Auch Tierliebe geht durch den Magen

Tafel-Leiterin Petra Büßen

Nur wenige Supermärkte, Fleischereien und Tierläden bringen regelmäßig Futterspenden vorbei. Ein paar private Spender helfen mit Futter oder Geldbeträgen, die meist in Spezialnahrung investiert werden. Alle Spenden werden genau katalogisiert – alles, was reinkommt, und auch das, was verteilt wird. Die transparente Buchführung findet sich auch in der Organisation der Kunden wieder, die in einem Karteikartensystem geführt werden. „So geht es gerecht zu, und wir haben einen Überblick, wer wann hier war und was bekommen hat“, erklärt Petra Büßen. „Außerdem werden in den Karteikarten besondere Essverhalten oder Krankheiten der Tiere vermerkt.“ Damit alles mit rechten Dingen zugeht, müssen die Besitzer regelmäßig eine Bescheinigung über ihre Erwerbslosigkeit vorlegen und bei ihrem ersten Besuch tierärztliche Nachweise über die Haustiere mitbringen. Maximal vier Tiere pro Besitzer werden von der Tiertafel aufgenommen, die Futtermenge richtet sich nach Anzahl und Größe der Tiere.

Heute ist vom Futterhaus und einer Privatspende vor allem Trockenfutter für Katzen und Hunde gekommen. „Schade“, bemerkt Angelika Süß, die sich seit der Öffnung der Kieler Tiertafel im April ehrenamtlich engagiert. „Nassfutter haben wir immer am wenigsten.“ Das Futter wird nach Besonderheiten sortiert und an die Kunden nur in neutralen Tüten verteilt. „So traurig das ist, aber so verhindern wir, dass das Futter weiterverkauft werden kann“, erklärt Jennifer Sandner. Die Referendarin ist auch der Kassenwart des gemeinnützigen Vereins.

„Wir würden uns sehr freuen, wenn mehr Menschen sich bewusst machen würden, dass Tiere mit ihren Herrchen in Armut leben“, sagt Petra Büßen. „Alle Spenden, die hier ankommen, ob Futter- oder Geldspenden, kommen zu 100 Prozent den Tieren zugute! Wir setzen uns ein, damit Tierliebe kein Luxus ist.“

Wie kann ich helfen?

Geldspenden:

Kontoinhaber: Tiertafel Deutschland e.V.

Kontonummer: 3772852

Deutsche Bank

Bankleitzahl: 120 700 24

Verwendungszweck „Spende Kiel“

Sachspenden:

Direkt vorbeibringen im Tiertafel-Laden in der Poststraße 1 in Kiel-Friedrichsort oder an der Sammelbox im Futterhaus in Raisdorf.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll