KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mein perfekter Ausflugstag von Dr. Wolfram D. Kneib und Kirk Wilson

Ausflüge in Kiel: Zwei Experten geben Tipps

  • Kiel hat einiges an Ausflugsmöglichkeiten zu bieten
    Kiel hat einiges an Ausflugsmöglichkeiten zu bieten (Bild: Finja Schulze)
  • Dr. Wolfram D. Kneib: Geschäftsführer der Schule für Schauspiel in Kiel sowie Vorsitzender der LEO-Stiftung und entwickelt nebenbei auch noch einen Audio-Guide für Kiel
    Dr. Wolfram D. Kneib: Geschäftsführer der Schule für Schauspiel in Kiel sowie Vorsitzender der LEO-Stiftung und entwickelt nebenbei auch noch einen Audio-Guide für Kiel (Bild: LEO-Stiftung)
  • Kirk Wilson: Auf seinen Touren durch die Kieler Innenstadt ist er bewaffnet mit einem Regenschirm
    Kirk Wilson: Auf seinen Touren durch die Kieler Innenstadt ist er bewaffnet mit einem Regenschirm (Bild: Mirjam Stein)
24/04/2018 0 0

Kirk Wilson und Dr. Wolfram D. Kneib sind zwei Stadtführer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Jüngere führt seine Gruppe ganz klassisch durch die Stadt. Der Ältere ist schon einen Schritt weiter und hat im Rahmen des Projekts „Fördeblick“ einen Audio-Guide für das Westufer entwickelt

Anzeige

Dr. Wolfram D. Kneib: Geschäftsführer der Schule für Schauspiel in Kiel sowie Vorsitzender der LEO-Stiftung und entwickelt nebenbei auch noch einen Audio-Guide für Kiel
Dr. Wolfram D. Kneib: Geschäftsführer der Schule für Schauspiel in Kiel sowie Vorsitzender der LEO-Stiftung und entwickelt nebenbei auch noch einen Audio-Guide für Kiel (Bild: LEO-Stiftung)

Dr. Wolfram D. Kneib
Gründer des Projekts „Fördeblick“

Was sollte man in Kiel gesehen haben?
Von den zahlreichen kleinen und großen Sehenswürdigkeiten unserer Stadt würde ich zum einen die Kulturinsel Dietrichsdorf empfehlen, weil sie die besondere geschichtliche Entwicklung und Vielfalt unserer Stadt widerspiegelt. Auf dem Westufer ist das Maschinenmuseum in der Wik zusammen mit dem Wiker Balkon und der Schleusenanlage ein absolut sehenswertes Ensemble.

Was sind Ihre drei Lieblingsorte? 
Fast meditative Ruhe findet man dem Schwentinewanderweg folgend auf der Weißen Brücke. Ganz anders am Tiessenkai in Holtenau – hier zeigt sich eine betriebsame, aber immer gelassene maritime Szene. Es ist schön zu sehen, wie der Konvoi der Küstenmotorschiffe den Kanal verlässt, um im Osten am lichtblauen Horizont in der Weite der Ostsee zu verschwinden. Und wieder ganz anders am einzigen „Strand“ des Kieler Ostufers in Hasselfelde – neben dem Kraftwerk, unfertig, unaufgeräumt wie vieles auf dem Ostufer, aber deshalb auch ein wenig wild und abenteuerlich, lässt sich Tollen und Toben mit einem Regenwasserauslass zum Bauen von Dämmen und Kanälen für Kinder. Hoffentlich auch zukünftig ohne „Parkraumbewirtschaftung“, aber vielleicht mit Toiletten …

Was sind Ihre Schlechtwettertipps? 
Einmal abgesehen davon, dass es auf dem Westufer häufiger regnet als auf dem Ostufer, empfehle ich eine Fahrt mit der Schwentinefähre zum Besuch des Mediendoms in Dietrichsdorf und im Rahmen der gerade gestarteten Aktion „Sterne und Kuchen“ einen anschließenden Besuch in einem der zahlreichen Cafés in der Umgebung.

Weitere Infos zu den Geschehnissen auf dem Ostufer gibt es hier und demnächst gehen auch Informationen zum Audio-Guide für das Ostufer online.  

Kirk Wilson: Auf seinen Touren durch die Kieler Innenstadt ist er bewaffnet mit einem Regenschirm
Kirk Wilson: Auf seinen Touren durch die Kieler Innenstadt ist er bewaffnet mit einem Regenschirm (Bild: Mirjam Stein)

Kirk Wilson 
Stadtführer in Kiel

Was sollte man in Kiel gemacht haben? 
Man sollte auf jeden Fall bei der Fischbude von Matjes Lange an der Kiellinie ein Fischbrötchen essen. Ich setze mich gerne mit einem Bratheringbrötchen an die Förde.  

Was sind deine drei Lieblingsorte in Kiel? 
Das Café Bakeliet in der Möllingstraße mag ich sehr gerne. Und der Schrevenpark ist schön. Da haben wir gewohnt, bevor wir in die Nähe von Westensee gezogen sind. Bevor ich Kinder hatte, bin ich auch oft an der Kiellinie entlang Joggen gewesen. Bis zur Wik bin ich gelaufen, während die Sonne aufgegangen ist. 

Was sind deine Schlechtwettertipps? 
Ich persönlich gehe gerne in die Kieler Bibliothek, weil sie englische Bücher haben und das ist immer gut für verregnete Tage. Ansonsten sollte man einfach das machen, was man schon geplant hat, weil es wahrscheinlich sowieso regnet. In Kiel kann man bei der Planung nicht von gutem Wetter ausgehen.

Wir haben Kirks humorvolle Tour schon getestet. Hier findet ihr unseren Bericht und detaillierte Infos zu den Touren gibt es unter www.kielwalkingtours.com.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll