KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Klimafreundliche Mobilität am Wohnstandort soll gefördert werden

Befragung zu Mobilitätsverhalten in KielRegion gestartet 

  • Ein Fahrradleihsystem könnte in Kiel für zusätzliche nachhaltige Mobilität sorgen
    Ein Fahrradleihsystem könnte in Kiel für zusätzliche nachhaltige Mobilität sorgen (Bild: urbancow/Getty Images)
10/07/2018 0 0

Welche Mobilitätsformen werden von Bewohnerinnen und Bewohnern der KielRegion genutzt und unter welchen Voraussetzungen könnte der Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität gelingen? Dieser Frage geht die Umfrage „Ihre Mobilität am Wohnstandort“ in der Region Kiel nach, welche ab sofort online unter https://umfragen.kiel.de/Wohnen-leitet-Mobilitaet bis zum 30. September verfügbar ist

Anzeige

Die Umfrage ist im Rahmen des Projektes »Wohnen leitet Mobilität« vom Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) in Kooperation mit der KielRegion GmbH sowie der Landeshauptstadt Kiel entwickelt worden. Die Region Kiel ist eine von bundesweit fünf Modellregionen. Zentrales Anliegen des Projektes ist die klimafreundliche Mobilität am Wohnstandort zu fördern und so den Zugang zu klimafreundlichen Verkehrsmitteln als Alternative zum Auto zu erleichtern. Durch das Bereitstellen verschiedener Mobilitätsangebote sollen Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit erhalten, aus einem vielfältigen Mobilitätsangebot eine für sie passende Fortbewegungsart wählen zu können. Zu solchen Wohnungs- und quartiersbezogenen Mobilitätsangeboten zählen beispielsweise Carsharing, Fahrradleihsysteme, Abstellmöglichkeiten am Wohnstandort sowie Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Ziel ist es, durch eine langfristige Änderung des Mobilitätsverhaltens, den mobilitätsbedingten CO2-Ausstoß zu senken. Der VCD arbeitet in diesem bundesweiten Projekt in Kooperation mit dem Öko-Institut und dem Deutschen Mieterbund (DMB). Weitere Informationen finden sie auf https://www.vcd.org/themen/wohnen-und-mobilitaet/. 

Die Ergebnisse der Befragung fließen in die Entwicklung eines Leitfadens für das Projekt »Wohnen leitet Mobilität«, der verschiedenen Akteuren als Orientierung bereitgestellt. Dieser wird als Handreichung und Handlungsempfehlung konzipiert und dient der Verstetigung und weiteren intensiven Beschäftigungen mit dem Thema. Des Weiteren werden Teile der Befragung für eine Masterarbeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verwendet. Eine Präsentation der Ergebnisse wird voraussichtlich ab Dezember online unter https://www.vcd.org/themen/wohnen-und-mobilitaet/projektregionen/nord/ zur Verfügung gestellt. Für Fragen oder Anregungen können sich Interessierte an Jan Lange (Tel.: (0431) 986 46 26; E-Mail: jan.lange@vcd.org) oder Carina Kruse (Tel.: (0431) 901 37 71; E-Mail: Carina.Kruse@Kiel.de) wenden. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll