KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Menschen der Kieler Woche: Surfkiosk-Besitzerin Elisabeth Hansen

Es begann mit einem Bierkasten an der Förde

  • Ob auf der Suche nach einer Erfrischung, heißem Kaffee oder stärkenden Pommes – mit Inhaberin Elisabeth Hansen findet man am Surfkiosk auf jeden Fall ein Strande-Original
    Ob auf der Suche nach einer Erfrischung, heißem Kaffee oder stärkenden Pommes – mit Inhaberin Elisabeth Hansen findet man am Surfkiosk auf jeden Fall ein Strande-Original (Bild: Kim Hase)
12/06/2018 0 2

An der bunten Theke des Surfkiosks findet sich nicht nur die beste Aussicht auf die Windjammerparade, sondern mit Inhaberin Elisabeth Hansen auch ein Nordlicht,das nicht mehr aus Strande wegzudenken ist

Anzeige

„Ohne Wasser is’ nix“, erklärt Elisabeth Hansen, warum es sie schon in den 70ern zurück in ihre Heimat Strande zog. Gemeinsam fand sie mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen auf Gut Eckhof ihr Zuhause – und den Beruf, der ihr in der Gegend ihre heute unverkennbare Rolle verschaffte. Zunächst kümmerte sie sich am Bülker Weg nur um die Einnahme der Parkgebühren, doch schon bald fiel ihr auf, was hier an der Küste fehlte: ein Platz zum Verschnaufen und Verpflegung für die zahlreichen Spaziergänger, Wassersportler und Urlauber, die es schon damals in den kleinen Ort zog. „Angefangen habe ich mit drei Kästen Bier – einen unterm Auto, einen auf dem Dach und einen kaltgestellt in der Ostsee“, erinnert sich die 70-Jährige lächelnd zurück. Zu den Segelwettbewerben der Olympischen Sommerspiele 1972 wurde schließlich die kleine Strandbude erbaut und an Elisabeth Hansen verpachtet. Aus nicht viel mehr als vier nackten Wänden baute sie gemeinsam mit ihrer Familie den heutigen Surfkiosk auf: „Als in diesem Jahr die Schaulustigen zur ersten Windjammerparade strömten, waren wir sofort komplett ausverkauft. Mit so vielen Leuten hatte keiner von uns gerechnet!“ Wie einmalig der hiesige Blick auf die Kieler-Woche-Segler war, hatte sich natürlich im Nu herumgesprochen. Schließlich konnte man diesen hier sogar mit Cappuccino oder Schokoladeneis im Nachgeschmack genießen.

So war die von rotweißen Sonnenschirmen gerahmte Theke voller Süßigkeiten und Kaffeetassen von Beginn an nicht mehr aus Strande wegzudenken – ebenso wie die nordisch direkte, aber herzliche Dame dahinter. „Ich bin ja keine Verkäuferin, die den Gästen irgendetwas aufschwatzt“, erklärt die Inhaberin, „unsere Stammkunden schätzen, dass sie hier nur genau das bekommen, was sie brauchen. Und das alles verlässlich so bleibt, wie es seit Jahrzehnten schon ist.“ Dazu gehört auch der gute Draht zu den Gästen. Hier ist jeder mit seiner Geschichte willkommen, auf welcher Sprache sie auch erzählt wird. „Ich sag immer, ich spreche Euro-Mix!“, so Elisabeth Hansen lachend, „und wenn das nicht reicht, wird eben mit Händen und Füßen kommuniziert.“ Durch diese Offenheit wird sie für so manchen, der vom Frittenduft unter die Markise gelockt wird, zur Seelsorgerin – egal, ob Stamm- oder Neukunde, Nordlicht oder Urlauber. Und das gerne: „Wie du in den Wald hineinrufst, schallt es ja bekanntlich auch wieder zurück!“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll