KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Jede Familie hat ihre Traditionen

Die Redaktion verrät: Das ist bei uns so Tradition!

  • Jede Familie hat ihre ganz eigenen Traditionen
    Jede Familie hat ihre ganz eigenen Traditionen
  • Jana, Redaktion
    Jana, Redaktion
  • Bastian, Redaktion
    Bastian, Redaktion
11/05/2017 0 0

Diese Erklärung hat sicherlich jedes Kind schon einmal gehört. Dabei schwingt in diesem Satz viel mehr mit: ein Gefühl von Zusammenhalt, Erinnerungen an gemeinsame Feste, an bewegende und fröhliche Momente – und vielleicht auch ein Hauch von Stolz. Die KIELerLEBEN-Redaktion verrät ihre ganz persönlichen Familientraditionen.

Anzeige

Familien-Traditionen stärken das Wir-Gefühl. Was mit Alltagsritualen beginnt, kann zur Familien-Tradition werden, die von Generation zu Generation weitergetragen wird. Und so stärken diese gelebten Traditionen auch die eigene Identität. „Das bin ich! Das sind wir! Hierher gehöre ich!“ kann einem Kind so schon früh vermittelt werden. Wenn man an seine eigene Kindheit zurückdenkt, fallen einem oft Momente ein, die man als Kind vielleicht noch gar nicht als Tradition wahrgenommen hat. Das kann zum Beispiel die Gute-Nacht-Geschichte sein, die der Papa jeden Abend vorgelesen hat oder das gemeinsame Sonntags-Frühstück mit der ganzen Familie.

Und dann kam jeder von uns in ein Alter, in dem man die Familien-Traditionen als nervig empfand. Mitten in der Pubertät möchte man keinen Abschiedskuss von der Mama und ein gemeinsames Essen mit der Familie ist dann auch gar nicht mehr cool, und spätestens wenn die Familie schön laut und schief das Geburtstagsständchen singt, verflucht man jede Familien-Tradition. Was aber nicht heißt, das man diese Traditionen irgendwann mit den eigenen Kindern nicht weiterführen wird, denn eigentlich erinnert sich doch jeder gerne an diese Momente zurück. Egal, ob man wiederkehrende Rituale innerhalb der Familie als „Brauch“, „Tradition“, „Gepflogenheit“ oder schlichtweg als „Gewohnheit“ bezeichnet, so kann man doch viel von ihnen lernen. So lernen Kinder, an Heiligabend geduldig zu warten, bis sie endlich ihre Geschenke auspacken können, oder sie wissen, was Rücksichtnahme bedeutet, wenn sie zugunsten des „Familienkaffees“ die Verabredung mit ihren Freunden absagen müssen.

Laut Duden bedeutet das Wort Tradition etwas, was im Hinblick auf Verhaltensweisen, Ideen, Kultur oder Ähnliches in der Geschichte von Generation zu Generation weitergegeben wurde und weiterhin Bestand hat. Das bedeutet also, dass durch Traditionen Geschichte geschrieben wird – die eigene kleine Familiengeschichte. Sie halten Familien zusammen, denn neben Liebe und Verantwortung füreinander sind sie das stärkste Band innerhalb einer Familie. 

Unsere Redakteure erzählen: 

Jana, Redaktion
Jana, Redaktion

„Einschlafen ohne Gute-Nacht-Geschichte?
– Das gab es bei uns nicht! Meine Mutter hat
mir immer den Struwwelpeter vorgelesen.
Eigentlich eine brutale Geschichte, aber
es gehörte eben dazu.“  Jana

Bastian, Redaktion
Bastian, Redaktion

‚‚Egal, wer bei uns in der Familie Geburtstag hat: Es gibt
immer einen finnischen Zuckerkuchen! Seitdem ich ein
kleines Kind war, ist das schon so. Mittlerweile kann ich das
Rezept auswendig und habe diese Tradition bereits auf den
einen oder anderen Geburtstag im Freundeskreis übertragen.“ Basti


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll