KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neue Ausstellung in der Stadtgalerie

Berlin zeichnet

  • Daniel Richter
ohne Titel, 2007
Öl auf Papier
42 x 59,4 cm
Courtesy Contemporary Fine Arts, Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2012
    Daniel Richter ohne Titel, 2007 Öl auf Papier 42 x 59,4 cm Courtesy Contemporary Fine Arts, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2012
02/02/2012 0 0

Die Zeichnung ist nicht das erste, was einem zu dem Begriff "Kunst" einfällt. Lange Zeit wurde sie als "Stiefkind der Künste" bezeichnet. Nun zeigt die Stadtgalerie in der Ausstellung "Berlin zeichnet", wie vielseitig diese künstlerische Disziplin sein kann.

Anzeige

Berlin ist Kunstmetropole Nummer 1 in Europa. International findet man kaum eine andere Stadt, die so bunt und überbordend ist an Ideen und künstlerischem Schwung. Diese Kraft holt die Stadtgalerie aktuell nach Kiel. Fantasiegebilde, Skizze oder nur gedankenloses Notat auf einem alten Fetzen Papier: Insgesamt 22 Künstler, die in der "Weltkunsthauptstadt" Berlin leben und arbeiten, präsentieren rund 110 Arbeiten im Medium Papier. Diese reichen dabei von der klassischen, gerahmten Zeichnung an der Wand bis zur zettelbehängten Lampe an der Decke. Die Werkauswahl ist zwar selektiv, aber dennoch ein Spiegel der künstlerischen Szene Berlins. Arbeiten aus den 60er Jahren sind ebenso zu sehen wie frisch aus den Ateliers kommende Werke, deren Urheber erst in den 70er Jahren geboren wurden.

Vertreten sind unter anderem Takehito Koganezawa, dessen Arbeiten bereits 2005 in der Ausstellung "views from abroad [zeitgenössische kunst aus japan]" zu sehen waren, Jörg Herold, dessen künstlerisches Werk zuletzt 2007 in "Home Stories - Zwischen Dokumentation und Fiktion" ausgestellt war, sowie Jorinde Voigt, die dem Publikum aus der Ausstellung "gehen blühen fließen" im vergangenen Jahr bekannt ist.

"Berlin zeichnet", 4. Februar bis 9. April in der Stadtgalerie. Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10–17 Uhr, Do 10–19 Uhr, Sa, So 11–17 Uhr. Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll