- Bei Friderike Nissen und Thies Aderhold spürt man die Leidenschaft für ihren Hofladen
Für gute regionale Produkte muss man gar nicht mehr weit fahren. Diese vier Hofläden befinden sich fast unmittelbar vor unserer Tür.
Hof Aderhold – Leckeres aus der Region
Abwechslungsreich und hochwertig ist das Warenangebot des Hofladens von Aderhold in Kiel-Schlüsbek. Schön präsentiert – auf alten Obstkisten, Paletten oder antiken Küchenbüffets – findet man hier neben Bio- und Freilandeiern in allen Größen, saisonales Obst und Gemüse oder Pflanzen. Fleisch der eigenen schottischen Hochlandrinder, Milchprodukte, Käse – und Ziegenkäse, Wurstwaren, Wein, Bio-Limonade, Säfte, Marzipan und Süßwaren, Eis, Kaffee, Tee und vieles mehr aus der Region. Im Hofladen von Hof Aderhold steht ganz klar die Regionalität im Vordergrund, sodass man auch viele Produkte anderer FEINHEIMISCH- und Nordbauern-Mitglieder findet. Kieler Seifen, Korbtaschen und Geschirr runden das Angebot ab. „Wir sind immer auf der Suche nach neuen Dingen“, sagt Friderike Nissen, der die Leidenschaft für ihren Hofladen anzumerken ist. „Natürlich ist der Hofladen eines unserer Standbeine, er bietet uns eine gute Plattform, uns zu präsentieren und mit den Kunden in direkten Kontakt zu treten“, sagt Thies Aderhold, der Hof Aderhold in fünfter Generation führt. Die Eier des Bio- und Freilandhühnerhofes sind in ausgewählten Geschäften und auf den Wochenmärkten über Marktstände Dritter erhältlich. Zudem beliefert der Hof Kantinen, Restaurants, Bäckereien, Hotels und Kindergärten.
Hof Aderhold, Zum Schlüsbeker Moor 33, Kiel,
Tel.: (0431) 71 25 54, www.hof-aderhold.de
Hof Kubitzberg – sozial und ökologisch aus Überzeugung
Zwischen Wiesen und Feldern, in der Nähe von Kiel, liegt ganz idyllisch der Hof Kubitzberg. Eine Lindenallee lenkt den Blick auf das alte Bauernhaus. Der Hof wird seit 1989 nach Bioland®-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet und ist seit 1992 anerkannter Bioland®-Betrieb. In erster Linie steht der Name Hof Kubitzberg aber für soziales und ökologisches Handeln. In der Betriebsstätte der Schleswiger Werkstätten finden Menschen mit einer psychischen Erkrankung einen Arbeitsplatz und die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben, zum Beispiel in dem eigenen Bio-Markt in Altenholz. Hier erwartet den Kunden ein vielfältiges Produktangebot und man kann direkt beim Bauern einkaufen, ohne auf das breite Sortiment eines Naturkost-Einzelhändlers verzichten zu müssen. Die Produktpalette reicht von frischem Gemüse und Kartoffeln aus eigener Produktion bis hin zu Fleisch, Eiern und selbstgemachten Marmeladen. Leckerer Käse, frisches Brot und erlesene Weine ergänzen das Angebot des Biomarktes von Hof Kubitzberg. Weitere Infos unter www.biohof-kubitzberg.de.
Hof Kubitzberg Biomarkt, Kubitzberg 2, Altenholz,
Tel.: (0431) 329 46 32
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr,
Montag geschlossen
Höfeladen Wittschap – Das Gute liegt so nah
Man muss nicht extra aus der Stadt herausfahren, um regionale Produkte zu bekommen. Im Höfeladen Wittschap in der Rendsburger Landstraße verkauft Sylvia Manske Milch, Brot, Demeter-Eier vom eigenen Hof, Saatgut, Honig, Gemüse, Marmelade, Bier, Getreide und Kerzen. Ergänzt wird das regionale Angebot durch Weleda-Produkte, Babybrei, Nudeln und vieles mehr für den täglichen Bedarf. Wer regelmäßig die Produkte des Höfeladens beziehen möchte, kann auch aus verschiedenen Abokisten wählen, die auf Wunsch geliefert werden können. Die „Küstenkiste“ beinhaltet Ware vom eigenen Demeter-Hof oder aus Schleswig-Holstein, die „Kugelkiste“ richtet sich an regionale und internationale Feinschmecker und die „Krümelkiste“ enthält Produkte für Schwangere, Stillende und kleine Kinder. Natürlich kann man sich auch seine individuelle Kiste zusammenstellen lassen. Der Hofladen beliefert Privathaushalte, Kindergärten, Schulen und Firmen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.
Höfeladen Wittschap
Rendsburger Landstraße 510, Kiel
Tel.: (0431) 239 23 69
www.wittschap.de
Hof Steffen – Vom Land in die Stadt
„Es wird immer schwieriger, die Leute raus aufs Land zu lotsen“, sagt Dörte Steffen. Früher verkaufte Familie Steffen ihre Fleisch- und Wursterzeugnisse direkt vom Hof in Muxall aus, mittlerweile betreibt sie schon vier Läden in der Stadt: in Preetz, in Lütjenburg, in der Holtenauer Straße und in Heikendorf. Letzterer war vor 15 Jahren ihr erster, denn schon damals erkannte man, dass man mit der Zeit gehen musste. Deshalb wurde das Geschäft in Heikendorf auch vor kurzem neu gestaltet, um den Anforderungen der Kunden von heute gerecht zu werden. Seit März gibt es hier eine offene Küche, bei der man dem Koch über die Schulter schauen kann, während er den Mittagstisch frisch zubereitet. Hof Steffen ist Mitglied im Verein FEINHEIMISCH e. V. und verwendet sowohl für die frischen Gerichte als auch für die, die man in Weckgläsern kaufen kann, ausschließlich saisonale Produkte aus der Region. „Das Einkaufsverhalten der Menschen hat sich geändert“, sagt Dörte Steffen. „Die Leute kaufen bewusster und wollen wissen, woher die Erzeugnisse kommen. Den klassischen Fleischerladen gibt es so nicht mehr, wir passen uns den Wünschen unserer Kunden stetig an“.
Hof Steffen,
Am Dorfteich 2, Muxall
Tel.: (04348) 343
Die Adressen der einzelnen Filialen finden Sie unter www.steffen-muxall.de