KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

1,2 Millionen am ersten KiWo-Wochenende

Besucher-Rekord: Stresstest für die Kieler Woche 2023

  • Besucher-Rekord: Stresstest für die Kieler Woche 2023
    (Bild: LH Kiel/Julia Meyer)
19/06/2023 0 2

Die Kieler Woche, das größte Segel- und Sommerfestival Nordeuropas, ist in vollem Gange und kann bereits am ersten Wochenende einen beeindruckenden Besucher-Rekord verzeichnen. Rund 1,2 Millionen Menschen haben die Gelegenheit genutzt, um das vielfältige Programm und die einzigartige Atmosphäre des maritimen Events zu erleben.

Anzeige

Mit strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen präsentierte sich die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins von ihrer besten Seite und lockte Besucher aus dem In- und Ausland an. Die malerische Kieler Förde bot dabei die ideale Kulisse für das abwechslungsreiche Programm auf dem Wasser und an Land.

Kieler-Woche-Events an Land und zu Wasser

Das Segelrennen bildet traditionell den Höhepunkt der Kieler Woche, und auch in diesem Jahr beeindruckten die Seglerinnen und Segler mit spektakulären Manövern. Die zahlreichen Regatten, darunter die Kiel Week Trophy und die Segel-Bundesliga, zogen sowohl Profisportler als auch Segelbegeisterte aller Altersklassen an. Dabei sorgten die Segelboote in ihren bunten Farben für ein beeindruckendes Bild auf der Förde und begeisterten die Zuschauer am Ufer.

Doch nicht nur auf dem Wasser gab es viel zu sehen. Das Kieler-Woche-Programm bot eine Vielzahl an Veranstaltungen für jeden Geschmack. Musikliebhaber kamen bei den zahlreichen Konzerten auf ihre Kosten, während Familien die Kindererlebniswelt und das Kinderland erkunden konnten. Die Open-Air-Bühnen lockten mit einem breiten Spektrum an Musikrichtungen, von Pop und Rock bis hin zu traditioneller Volksmusik. Darüber hinaus boten zahlreiche Kunst- und Handwerksmärkte die Möglichkeit, regionale Produkte zu entdecken und mit nach Hause zu nehmen.

Auch die kulinarischen Genüsse kamen bei der Kieler Woche nicht zu kurz. Die zahlreichen Imbissstände und Foodtrucks boten eine große Auswahl an internationalen Speisen und Getränken. Ob norddeutsche Fischspezialitäten, exotische Street-Food-Kreationen oder erfrischende Cocktails - für jeden Gaumen war etwas dabei.

Kieler Woche erlebte Stresstest

Der Besucher-Rekord am ersten Wochenende der Kieler Woche verdeutlicht die Anziehungskraft des Segel- und Sommerfestivals. Das maritime Flair, die vielfältigen Veranstaltungen und die gastfreundliche Atmosphäre machen die Kieler Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein. Auch in den kommenden Tagen werden noch zahlreiche weitere Highlights auf die Besucher warten, darunter die Windjammerparade und das abschließende Feuerwerk.
Am Sonnabend, 17. Juni, erlebte die Kieler Woche 2023 ihre erste Stresssituation. Beim Konzert der Sportsfreunde Stiller auf dem Rathausplatz und auch an der Kiellinie und weiteren Bereichen waren so viele Menschen unterwegs, dass ein Regelfluss der Zu- und Abgänge nur sehr schwer gewährleistet werden konnte. Auch auf dem Wasser waren deutlich mehr Besucher*innen unterwegs als in den Vorjahren.

Mit Einbahnstraßenregelungen, Absperrungen, Informationen auf den Videotürmen und Social-Media-Posts konnte der Menschenstrom dann wieder gelenkt werden. Sollte es in den kommenden Tagen erneut zu einem derart großen Besucher*innen-Andrang kommen, werden mehr Absperrungen und Einbahnstraßenregelungen für eine bessere Verteilung sorgen.

Die Organisatoren der Kieler Woche sind begeistert von der Resonanz und freuen sich über den erfolgreichen Start des Festivals. Der Besucher-Rekord zeigt, dass die Kieler Woche auch in diesem Jahr nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat. Mit dem beeindruckenden Auftakt kann die Veranstaltung weiter auf eine erfolgreiche Woche voller spannender Ereignisse und unvergesslicher Momente blicken. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll