KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel hilft - diese Projekte brauchen Ihre Hilfe

Betroffene und Angehörige ganzheitlich unterstützen

  • Dieter Schmiedel, Vorstandsmitglied, Prof. Dr. med. Dieter Siebrecht,
2. Vorsitzender, Martina Gripp, Kunsttherapeutin, Christian Graviat,
Schriftführer (v. li.)
    Dieter Schmiedel, Vorstandsmitglied, Prof. Dr. med. Dieter Siebrecht, 2. Vorsitzender, Martina Gripp, Kunsttherapeutin, Christian Graviat, Schriftführer (v. li.)
07/12/2018 0 0

Die Nachricht über eine unheilbare Krankheit oder gar das absehbare Ende des eigenen oder des Lebens eines Angehörigen ist ein schwerer Schicksalsschlag. Mit diesem Wissen umzugehen, wird in der Folge zu einer kräftezehrenden Aufgabe.

Anzeige

Der Förderverein für Palliativmedizin Kiel e.V. sammelt Spenden, um nicht nur den Patienten selbst in der Palliativstation des UKSH eine möglichst lebenswerte Zeit bereiten und auf eine schwere Zeit vorbereiten zu können. Der Verein verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz der Palliativbetreuung aller Angehörigen. „Über das normale Maß der Pflege und Betreuung hinaus zu gehen, das bedeutet Palliativmedizin“, sagt Christian Graviat, Pflegerische Teamleitung der Palliativstation am UKSH Kiel.

Neben der Finanzierung von Zusatzausbildungen in der Palliativpflege und individuellen Fortbildungen der Mitarbeiter, geht es dem Verein vor allem um eine Reihe unterstützenswerter Zusatztherapien: die Kunsttherapie, Musiktherapie, Trauerbegleitung und physiotherapeutische Betreuung sind solche ganzheitlichen Therapieformen. Diese werden erst durch den Förderverein ermöglicht. Das Projekt „WunderVoll“ des Vereins ermöglicht es Patienten und ihren Liebsten sich einen besonderen Wunsch zu erfüllen, wie ein Flug über die Kieler Förde oder ein Konzert- und Theaterbesuch.

„Eine solche Station, wie wir sie haben, ist einmalig in Deutschland“, sagt Dieter Schmiedel, Vorstandsmitglied des Fördervereins für Palliativmedizin. „Wenn jemand das Stadium der Pflege erreicht hat, ist die Betreuung nicht nur des Patienten, sondern des ganzen Umfelds wichtig.“ Um den Bedarf der Station und ihrer Betreuungsformen finanzieren zu können, benötigt der Verein rund 60.000 Euro im Jahr. In diesem Jahr sind 18.000 Euro zusammen gekommen. Ihre Spenden sind daher zwingend notwendig, um Patienten und Angehörigen durch eine schwere Zeit zu helfen.

Spendenkonto
Förderverein für Palliativmedizin Kiel e.V.
IBAN: DE02 2109 0007 0090 9777 00


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll