KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Expertin Katja Hildebrandt gibt Tipps für Selbstversorger

Biogärtnern leicht gemacht

  • Mit Tipps vom Profi führt die Gartenarbeit zum Erfolg
    Mit Tipps vom Profi führt die Gartenarbeit zum Erfolg (Bild: Martin Poole/Thinkstock)
13/04/2018 0 0

Passend zum diesjährigen Motto des Gartenzauber-Festivals „Küchengarten“ verrät Veranstalterin Katja Hildebrandt sechs Grundregeln, die man beim Anlegen eines biologischen Gemüsegartens beachten sollte

Anzeige

1. Gartenbodentyp bestimmen
Seinen eigenen Gartenboden zu kennen ist sehr wichtig für das biologische Gärtnern, denn durch falsches Bearbeiten oder Bepflanzen des Bodens kann sich der Garten nicht richtig entwickeln und die Pflanzen wachsen nicht.

2. Kompost, Mulch und Co. 
Das schonende Lockern der Erde sowie Mulchen und Kompostieren gehören zu den wichtigsten Pflegearbeiten des Biogärtners. Kompost gibt dem Boden neue Kräfte, Mulchen verbessert den Boden und ist ein schützender Mantel gegen Nährstoff- und Wärmeverlust.

3. Auf gute Nachbarschaft!
Mischkulturen tragen zum Wohl der Pflanzen bei. Unterschiedliche Gemüsesorten, die sich vertragen und gegenseitig fördern, werden auf einem Beet angepflanzt. Gute Nachbarschaften sind z. B. Erdbeeren, Kohlrabi, Salat und Knoblauch oder Gurken, Dill und Erbsen.

4. Fruchtfolge  
Der heimische Gartenboden bildet das Fundament für eine reiche Ernte. Beutet man das Ökosystem mit Monokulturen nur aus, verliert es sein Gleichgewicht und verkommt. Eine vielseitige Fruchtfolge hält den Boden lebendig. 

5. Nützlinge in den Garten locken
Spitzmäuse und Igel vertilgen täglich so viele Schnecken, Larven, Insekten und Raupen wie sie selber wiegen. Marienkäfer und Ohrwürmer ernähren sich von Blattläusen. Sogar der Regenwurm hilft mit, indem er den Boden lockert und ein wertvoller Düngerlieferant ist. 

6. Düngen  
Wer seinen Gemüsegarten ausgeglichen mit organischem Dünger versorgt, kann auch auf eine gute Ernte mit geschmackvollem und großem Gemüse hoffen. Zu viel Dünger ist dabei genauso schlecht wie zu wenig. 

Weitere Informationen zu diesen Tipps finden Sie unter www.gartenzauber.com.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll