KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Crowdfunding-Kampagne für Müllsäcke

Der blaue Drecksack für saubere Küsten

  • Mithilfe des „blauen Drecksacks“ sollen die norddeutschen Strände ein Stück sauberer werden
    Mithilfe des „blauen Drecksacks“ sollen die norddeutschen Strände ein Stück sauberer werden
  • Ganz so schlimm sieht es an den meisten Ostseestränden noch nicht aus, aber trotzdem muss sich etwas tun
    Ganz so schlimm sieht es an den meisten Ostseestränden noch nicht aus, aber trotzdem muss sich etwas tun (Bild: hhach/pexels)
07/06/2018 0 0

Ein Crowdfunding-Startup aus dem Norden für den Norden – besser gesagt: für seine Küsten und Ufer. Zum Dabeihaben und Lossammeln, wenn man in der Natur unterwegs ist und etwas findet, das dort einfach nicht hingehört

Anzeige

Vom 30. Mai bis zum 11. Juli läuft eine Crowdfunding-Kampagne für große blaue Müllsäcke, die unsere Strände ein Stück sauberer machen sollen. Vielen Strandbesuchern und Spaziergängern ist sicher immer wieder Plastikabfall aufgefallen, doch den meisten fehlt einfach ein Behältnis, um den Müll aus der Natur in die nächsten Tonne zu bringen. Dafür ist „Der blaue Drecksack“ gedacht. Man kann ihn selbst benutzen oder auch verschenken. Die Verteilung der Einnahmen ist transparent: Ein Drittel des Verkaufserlöses ist gemeinnützig für gute Ideen, Aktionen und Konzepte vorgesehen, die die norddeutschen Küsten und Ufer wieder etwas sauberer machen oder renaturieren – vom Kindergartenprojekt bis zur Unternehmensförderung. Ein weiteres Drittel geht an die Händler und der Rest wird für Produktion, Mitarbeit und Förderung des Projektes verwendet. Der blaue Drecksack wird nachhaltig produziert und für 5,50 Euro verkauft. Auf Anfrage kann der Sack auch mit einem Firmenlogo oder einem Städtelabel bedruckt werden. 

Weitere Informationen gibt es auf Facebook und auf Startnext.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sophia Sichtermann

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll