KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Regenbogenfische schwimmen am 11. November durch den Kieler Stadtteil

Bunter Laternenumzug durch Dietrichsdorf

  • Mit selbstgebastelten Regenbogenfisch-Laternen werden die Kinder am 11. November durch Kiel-Dietrichsdorf ziehen.
    Mit selbstgebastelten Regenbogenfisch-Laternen werden die Kinder am 11. November durch Kiel-Dietrichsdorf ziehen.
08/11/2016 0 0

Begleitet von einem Spielmannszug und „Neptun“ Norbert Aust wird ein bunter Laternenumzug am 11. November ab 18.30 Uhr durch Kiel-Dietrichsdorf ziehen. Dass an diesem Abend besonders viele „Regenbogenfische“ zu sehen sein werden, hat einen speziellen Hintergrund.

Anzeige

Was gibt es für Kinder in der kalten Jahreszeit Schöneres als ein gemeinsames Laternelaufen? Der Umzug am 11. November in Kiel-Dietrichsdorf dürfte für die Kleinen ein besonderes, erinnerungsreiches Erlebnis werden. Im Sinne der Stadtteilförderung soll zudem gleichzeitig eine mentale Brücke zwischen dem Oberdorf und dem Fachhochschulcampus mit den Einrichtungen der Kulturinsel Dietrichsdorf entstehen.

An diesem Abend werden viele bunte, selbstgebastelte Regenbogenfische durch die Straßen des Stadtteils schwimmen. Die Buchreihe „Der Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister erschien im NordSüd-Verlag und gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchreihen. Die Bücher zeichnen sich dadurch aus, dass sie in die Welt der Meere spielerisch einführen und zugleich soziales Lernen thematisieren. Im Mediendom der Fachhochschule Kiel wurde im Jahr 2012 eine 360°-Veranstaltung namens „Der Regenbogenfisch und seine Freunde“ produziert, die bundesweit aufgeführt wurde. So entstand die Idee zu diesem besonderen Laternenumzug.

Von der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) wurde eine Bastelvorlage entwickelt, mit der Kinder unter Anleitung mit kommerziell verfügbaren Materialien in der Vorbereitung ihren individuellen Regenbogenfisch gestalten können. Sofort waren die Schulleitungen der Adolf-Reichwein-Schule und der Toni-Jensen-Grundschule bereit, das Projekt in ihren Unterricht zu integrieren. Es wurde auch ein Wettbewerb ausgeschrieben, in dem die Kinder ein digitales Foto des von ihnen gebastelten Fisches beim Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf (Kontakt: David Vetter, Langer Rehm 39, 24149 Kiel. Tel.: (0431) 97 99 53 47, Mail: david.vetter@kieler-ostufer.de) einreichen können. Als Jury konnten gewonnen werden:

- Renate Treutel, Stadträtin für Bildung, Jugend und Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel
- Ulrich Behl, Kulturpreisträger der Landeshauptstadt Kiel
- Gernot Starke, Ortsbeiratsvorsitzender Neumühlen-Dietrichsdorf
- Junger Rat Kiel
- Ruth Skibowski, Kunstschule der Förde VHS
- Silke Solbach, Büro für Stadtteilentwicklung
- Reiner Sedat und Michael Tietz, Förde-Sparkasse

Die 19 Preise werden am 17. November im Mediendom von „Neptun“ übergeben. Das Projekt wird getragen vom Büro Soziale Stadt Neumühlen-Dietrichsdorf und dem Zentrum für Kultur- und Wissenschaftskommunikation der Fachhochschule Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll