KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Woche 2025: Vereine und Verbände im Schloßgarten gesucht Citynews

      Kieler Woche 2025: Vereine und Verbände im Schloßgarten gesucht

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

  • Lifestyle
    • Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Rabatt-Aktion: Jetzt Tickets fürs NORDEN Festival sichern! Konzerte

      Rabatt-Aktion: Jetzt Tickets fürs NORDEN Festival sichern!

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Albig: Positive Bilanz der Kieler Woche

  • Albig: Positive Bilanz der Kieler Woche
29/06/2009 0 0

Die Kieler Woche bleibt das Maß aller Dinge: Mit über drei Millionen Besucherinnen und Besuchern stellte das zehntägige Segel- und Sommerfestspektakel auch im 127. Jahr seines Bestehens seine ungebrochene Anziehungskraft unter Beweis. "Ich wünsche mir, dass wir einen Teil dieser Energie, mit der die gesamte Stadt jedes Jahr die Kieler Woche feiert, in den Rest des Jahres retten können.

Anzeige

Dann meistern wir jede Herausforderung", zog ein sichtlich beeindruckter Torsten Albig Bilanz nach seiner ersten Kieler Woche als Oberbürgermeister.

"Es macht mich unheimlich stolz, Oberbürgermeister einer Stadt zu sein, die ein Erlebnis wie die Kieler Woche auf die Beine stellen kann", sagte Torsten Albig am Sonntag, 28. Juni, bei der Abschlusspressekonferenz. Er lobte das Gesamtkunstwerk aus Segelsport, Kultur, Politik, internationaler Begegnung und Sommerfest: "Von der Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises bis zum Stadtteilfest - das Spektrum ist unglaublich breit und liefert doch so viel Qualität." Oberbürgermeister Albig dankte allen Beteiligten bei Partnern und Sponsoren, Polizei, Feuerwehr, in den Segelvereinen, Radiosendern, Rettungsdiensten, Marinen, Sportvereinen, Verbänden, Institutionen und natürlich der Stadtverwaltung: "Sie greifen wie Hunderte von Zahnrädern harmonisch und synchron ineinander. Das macht den Erfolg aus."

Die Kieler Woche habe auch in dem 127. Jahr ihres Bestehens bewiesen, dass sie entwicklungsfähig bleibt. Die Integration des ISAF Sailing World Cups sorgte bei den Segelwettbewerben vor Schilksee, die sogar im nacholympischen Jahr ein ausgezeichnetes Meldeergebnis verzeichneten, für eine weitere internationale Aufwertung. In punkto Vermarktung schuf das neue Media-Konzept mit gezielter TV-Vermarktung ebenso einen neuen Mehrwert für Partner und Sponsoren wie das Wegeleitsystem in Schilksee. Bis Sonnabend gab es bereits 34.000 Zugriffe bei www.kieler-woche.tv. Das multimediale Internetangebot www.kieler-woche.de verzeichnete im Juni drei Millionen Zugriffe. "Wir engagieren uns für unsere Partner so wie diese es für die Kieler Woche tun", stellte Albig klar. Stellvertretend dankte er BMW und der HSH Nordbank, deren Engagement weit über Geld- und Sachleistungen hinausgehe: "Ich hoffe fest, dass wir unsere Zusammenarbeit, die eigentlich eine Partnerschaft ist, in Zukunft fortsetzen."

Als unbedingt zukunftsweisend stuft Oberbürgermeister Albig auch die Verlagerung des Kieler-Woche-Hoftheaters in den Hiroshimapark ein: "Das ist weitaus mehr als ein simpler Standortwechsel. Wir setzen auf die Themen Familienfreundlichkeit und Kultur und wollen diesen Schwerpunkt auch in der Stadt in den nächsten Jahren ausbauen." Auf der Krusenkoppel ist das nicht mehr nötig. Über 400.000 Besucher auf 57.000 Quadratmetern - die 36. Spiellinie war das größte europäische Kinderfest. Im Herzen der Kieler Woche. Torsten Albig: "Auf der Krusenkoppel greifen wir nach den Sternen - nicht nur bei Peterchens Mondfahrt."

Kultur entwickele sich zu einem immer stärkeren Schwerpunkt der Kieler Woche. Konzerte von Foreigner, Reamonn, Lotto King Karl, Torfrock oder die Veranstaltungsreihe "Gewaltig leise" lockten die Massen an die Bühnen. Das Classic-Open-Air mit The Hollies, Susanne Bernhard und den Kieler Philharmonikern füllte wie immer den Rathausplatz, fast 300 Auftritte von 60 Kleinkünstlern entzündeten allerorten ein kulturelles Feuerwerk. "Mit der Kieler Woche erreichen wir alle Sinne", so Oberbürgermeister Torsten Albig, der die grandiose Windjammerparade mit 110 Traditionsseglern bei Wind und Sonnenschein bei seinen persönlichen Favoriten einreihte.

"Bei all der guten Laune dürfen wir aber nicht vergessen, dass es auch Problemfelder gibt", erklärte Albig. Die Zahl alkoholisierter Kinder und Jugendlicher nannte er "nicht hinnehmbar". Die gemeinsamen Jugendschutzstreifen von Polizei und Sozialarbeitern seien ein wichtiger Schritt: "Hier muss die ganze Gesellschaft auch jenseits der Kieler Woche nach Antworten suchen." Der Oberbürgermeister kündigte an, sich für eine ganzjährige Ausweitung der Nachsorge von alkoholisierten Kindern und Jugendlichen einzusetzen, die in Kliniken eingeliefert wurden.

"Jetzt müssen wir Kielerinnen und Kieler nur noch verinnerlichen, dass wir aus dieser Kieler Woche Kraft schöpfen können. Diesen Schwung, diese Stimmung und diesen Optimismus brauchen wir auch in den restlichen 51 Wochen des Jahres. Dann kann jede Krise kommen - wir haben die Kraft, sie zu meistern", sagte Torsten Albig abschließend.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll