KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das CAP erstrahlt in neuem Glanz

29/10/2009 0 0

Das Kai City Center CAP ist seit 1995 an seinem Standort direkt an der Hörn ein fester Bestandteil des Gebietes an und um die Förde. Seit Ende September haben Umbauarbeiten begonnen, die es noch schöner und attraktiver machen sollen.

Anzeige

Außen und innen mit Licht und Farbe neu aufgestellt
Im Mai 2008 ging das CAP in den Besitz eines britischen Immobilienfonds über. Der neue Eigentümer investiert jetzt rund 600.000 Euro in ein neues Erscheinungsbild. Die Kieler Arbeitsgemeinschaft Schmieder & Dau / DHBT Architekten arbeiten seit September an der Fassade und an einer neuen Innenraumgestaltung. Ziel ist es, das CAP insgesamt heller werden zu lassen, was durch Farb- und Lichtkonzepte erreicht werden soll. Außerdem sollen die drei Haupteingänge - am Bahnhof, an der Kaistraße und an der Kaisertreppe - umgestaltet werden. Das Konzept stammt von dem Unternehmen drei werbung.

Dezentere Farben, beruhigendes Licht
"Unser Leitthema bei diesem Projekt lautet: Weniger ist mehr", so Christian Schmieder von Schmieder & Dau. Durch die vielen Mieterwechsel im Laufe der vergangenen vierzehn Jahre sei ein unruhiges Bild entstanden, das das eigentliche Grundkonzept nicht mehr zum Vorschein bringe.
"Uns geht es darum, dass sich das CAP wieder als gesamtes Gebäude präsentiert und nicht als Ansiedlung einzelner Geschäfte."

Das Farbkonzept der Architekten setzt auf dezentere Töne in grau und weiß für innen und außen. Auch das Licht soll für Beruhigung und eine angenehme Aufenthaltsqualität sorgen. Große Leuchtflächen mit einem Durchmesser von vier Metern bilden im Innenraum ein Lichtdach vor einem ruhigen, dunkel gestalteten Hintergrund. Draußen unter den Arkaden setzt sich dieses Lichtthema fort. "Inspiriert von der Beleuchtung der Gablenzbrücke führen wir diese weiter und nehmen sie für das CAP an der Hörnseite mit auf", erklärt Schmieder.

Auch bei der Werbeflächenverteilung greift wieder das Motto "weniger ist mehr": Werbetafeln und Leuchtschriften der ansässigen Geschäfte sollen insgesamt sinnvoller und ruhiger platziert werden. So wird die Rotunde über dem CAP-Eingang an der Kaisertreppe (InterCity-Hotel) von jeglicher Werbung befreit werden und in ihrer Form wieder voll zur Geltung kommen. „Die Werbung wird eher seitlich angebracht sein, auch hier entsteht dann mehr Beruhigung und Klarheit.“

Beeinträchtigungen für die Besucher des CAPs während der Bauphase sind nicht zu befürchten, das verspricht Center-Managerin Karin Tosch.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll