KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Halbzeit für NDR1-Morgenmoderator

  • Halbzeit für NDR1-Morgenmoderator
04/09/2009 0 0

Halbzeit beim "Abenteuer Schleswig-Holstein" NDR 1 Welle Nord: Seit Montag tourt Morgenmoderator Jan Malte Andresen – bekannt als 'Schleswig-Holsteins bester Wecker' – durch's Land – ohne Geld, ohne Unterkunft, ohne Verpflegung, aber dafür mit großer Unterstützung und unzähligen Hilfsangeboten der Hörerinnen und Hörer.

Anzeige

Nach fünf Tagen ist die Begeisterung riesengroß – sowohl bei Jan Malte Andresen, der vielen Menschen im Land auf neue, ganz persönliche Art begegnet, als auch bei den Schleswig-Holsteinern, die den mittellosen Moderator auf zum Teil rührende Weise umsorgen. Außerdem sendet ‚Schleswig-Holsteins bester Wecker’ auf Vorschlag der Hörerinnen und Hörer jeden Morgen von den verschiedensten Orten im Land – zum Beispiel aus einem Coffee-Shop in Pinneberg, an einem mächtigen Windrad in Brodersby bei Kappeln, von einer Baustelle in Henstedt-Ulzburg und auf einem Hühnerhof auf Nordstrand.

Eigentliche "Strafe" wird zum Erlebnis
Die ursprünglich als Strafe für verlorene Stadtwetten bei der Sommertour gedachte Aktion gefällt Jan Malte Andresen nach anfänglicher Skepsis immer besser. Wo immer er in Schleswig-Holstein unterwegs ist und Hilfe braucht, wird er herzlich aufgenommen und unterstützt. Peter und Marion Zimmermann aus Handewitt zum Beispiel fuhren extra rund 115 Kilometer nach Hohenaspe, um den Moderator zu seinem nächsten Ziel zu transportieren. Besonders begeistert ist Jan Malte Andresen aber von den vielen interessanten und offenen Gesprächen mit den Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern. "Ich rede in meiner Sendung mit sehr vielen Menschen, aber meist muss nach drei Minuten Schluss sein", sagt er. "Bei einer Stunde Autofahrt erfährt man aber natürlich viel mehr, und das ist spannend."

Was Jan Malte Andresen auf seiner Tour zu hören und zu sehen bekommt, beeindruckt ihn immer wieder. Kerstin Michaelsen aus Jagel zum Beispiel, die mit ihm Marterpfähle mit der Kettensäge geschnitzt hat. Sie erzählte, wie es ist, vier Monate um den eigenen Mann zu bangen, der als technischer Tornado-Offizier in Afghanistan stationiert ist. Oder Rainer Förtsch, Ausbilder im Dithmarscher Luftsportverein, der den Moderator mit seinem Sportflugzeug von St. Michaelisdon nach Husum flog. Die Freiheit und der Blick über Schleswig-Holstein, das reize ihn an Schleswig-Holstein. Nach dem gemeinsamen Flug konnte Jan Malte Andresen das absolut nachvollziehen.

Schleswig-holsteinische Unikate
Auf seiner Reise begegnete der Moderator auch Menschen wie Andreas Bauer, der als junger Landwirt aus Höxmark im Kreis Rendsburg-Eckernförde für eine neue Generation im Agrarland Schleswig-Holstein steht. "Vor Ort zu sehen, mit welchen Problemen die Landwirte, zum Beispiel wegen der niedrigen Milchpreise, zu kämpfen haben, ist eine Möglichkeit, die man nicht so häufig hat", meint Jan Malte Andresen.
Auch wenn so manche Nacht dem Titel "Abenteuer Schleswig-Holstein" alle Ehre gemacht hat – schaukelnd auf einer halbfertigen Segelyacht in Eckernförde oder frierend im Wohnmobil ohne Heizung und Decke in Henstedt-Ulzburg –: 'Schleswig-Holsteins bester Wecker' ist zuversichtlich, dass er auch die zweite Halbzeit seines Abenteuers mit der Unterstützung der Hörerinnen und Hörer und mit vielen interessanten Begegnungen bewältigen wird.
Jan Malte Andresen ist natürlich weiterhin auf die Unterstützung der Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner angewiesen – zum Beispiel, indem sie ihm eine Mitfahrgelegenheit geben, ihn verpflegen oder ihm eine Unterkunft bieten. Im Gegenzug wird Jan Malte Andresen entsprechende Gegenleistungen erbringen und sich nützlich machen – ob beim Rasenmähen, Kühe melken, Fenster putzen, Kinderhüten, Abwaschen oder Holzhacken.

Angebote werden entgegengenommen telefonisch unter 01805/ 96 66 66 sowie per E-Mail an studio@wellenord.de.

Jan Malte Andresens "Abenteuer Schleswig Holstein" gibt es bei der NDR1 Welle Nord ...
- live auf Sendung von Montag bis Freitag von 5 bis 10 Uhr
- in zahlreichen Berichten, Reportagen und Interviews
- unter www.wellenord.de
- und im Twitter mit Bildern, Impressionen und Anekdoten.

Außerdem zeigt das Schleswig Holstein Magazin die Erlebnisse eines Morgenmoderators auf dem Weg durch Schleswig-Holstein jeden Tag um 19.30 Uhr im NDR Fernsehen.

Wo es für Jan Malte Andresen als nächstes hingeht, sehen Sie hier!

Foto: NDR 1 Welle Nord


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Natalie Baumgärtner
Natalie Baumgärtner
Surft unglaublich gerne. Trotz Meer vor der Tür aber eigentlich nur im Internet oder auf einer ab und zu vorbeirauschenden Welle der Euphorie. Hält fest, ob mit Kamera, Stift oder Tastatur. Motto: Love it or leave it.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll