KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Alkohol? Kenn dein Limit.

29/03/2010 0 0

„Kenn dein Limit“ ist eine neue Jugendkampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Alkoholprävention für Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahre. Am Freitag, den 26. und Samstag, den 27. März waren zwei Peers in der Kieler Innenstadt unterwegs, um mit Jugendlichen über das Thema Alkohol zu sprechen. KIELerLEBEN hat die beiden begleitet.

Anzeige

Lisa und Ayse laufen die Holstenstraße entlang und halten gezielt Ausschau nach jungen Leuten, die in ihre Zielgruppe passen. „Idealerweise nimmt man Gruppen von zwei bis drei Leuten“, sagt die 19-jährige Lisa, „bei mehreren wird es schwierig, ein richtiges Gespräch zu führen“. Und schon steuern die beiden auf eine Gruppe mit jungen Mädchen zu. Der Einstieg ins Gespräch ist fast immer der gleiche. Sie stellen sich und die Kampagne kurz vor und fragen nach den Erfahrungen der Jugendlichen mit Alkohol. Fast alle, die sie ansprechen, kennen zumindest die Plakate oder den Kinospot. Die Kampagne scheint bei der Zielgruppe gut anzukommen. Dieser Eindruck bestätigt sich im Laufe der Gespräche. „Eigentlich kommen wir immer recht schnell ins Gespräch, manchmal dauert es ein bisschen, aber mit unseren tollen GiveAways, wie zum Beispiel Kugelschreiber oder USB-Sticks, überzeugen wir dann doch.“

Die sogenannten Peers sind Gleichaltrige, die direkt das Gespräch mit Jugendlichen suchen. Jedes Wochenende gehen sie, meist zu zweit, in die Innenstädte, auf Events oder Veranstaltungen. Für Lisa und Ayse ist das ein Nebenjob, hinter dem sie stehen. „Wenn wir an die Kampagne nicht glauben würden und nicht authentisch wären, würden die Jugendlichen uns das sofort anmerken“, erzählt die 24- jährige Ayse und vergleicht ihre Arbeit mit „Streetworking“. Sie sind zwei von insgesamt 19 Peers, die alle im Alter von 18 bis 24 Jahre sind, und besuchen an diesem Wochenende Kiel. Sie erzählen, dass es am einfachsten sei, auf Veranstaltungen mit den Jugendlichen in Kontakt zu kommen. Schulen dagegen würden sie meiden. „Wir wollen die Jugendlichen in ihrer Freizeit treffen und mit ihnen ein lockeres Gespräch führen. Sie sollen sich nicht unter Druck gesetzt fühlen.“

Nach einem kurzen Gespräch wird noch eine Umfrage ausgefüllt, und dann verabschieden sich Lisa und Ayse wieder. Die Gespräche bleiben relativ oberflächlich. Richtige Aufklärung findet auf der Straße nicht statt. Doch eines schaffen die Peers auf jeden Fall, sie machen die Jugendlichen aufmerksam auf das Thema Alkohol und die Kampagne. Interessierte können sich im Internet weitere Informationen holen. Dort gibt es neben vielen Zahlen und Fakten einen Wissenstest, einen Einheitenrechner und vieles mehr. Außerdem kann man hier verschiedene Anlauf- und Beratungsstellen finden.

Die Kampagne „Kenn dein Limit“ ist eine Zusammenarbeit von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V.. Das Ziel der im Oktober 2009 angelaufenen Kampagne ist es, Jugendliche über gefährlichen Alkoholkonsum aufzuklären und ihnen einen verantwortungsbewussten Umgang zu vermitteln.
In einem ersten Schritt wurde ein TV- und Kinospot entwickelt, der auf die Gefahren aufmerksam machen soll. Außerdem werden Anzeigen und Plakate in verschiedenen Städten unterstützend eingesetzt.

Weitere Informationen:
www.kenn-dein-limit.info (für 16- bis 20-Jährige)
www.kenn-dein-limit.de (für Erwachsene)
www.bist-du-staerker-als-alkohol.de (für unter 16-Jährige)

Kay Obieray


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll