KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Besucht: Der Kiosk am Saarviertel

08/02/2010 0 2

Eine Versicherung, ein kleiner Trödelladen und allerlei anderes Einzelhändlertum versuchten sich immer mal wieder in dem Laden an der Ecke Saarbrückenstraße/Stadtrade. Seit Oktober 2009 erfüllt Felix Boerschmann sich dort nun seinen Traum - er betreibt einen kleinen, aber feinen Kiosk. Mit Erfolg. KIELerLEBEN war auf einen Kaffee zu Besuch.

Wenn man eine Idee hat, die der Realität entspricht, sollte man mutig sein. Dieser Meinung ist Felix Boerschmann. Seit zehn Jahren betreibt der 53-Jährige eine Kneipe in der Saarbrückenstraße im Kieler Stadtteil Hassee.

Anzeige

Über die Jahre lernte er die Gegend und vor allem viele Menschen aus der Nachbarschaft kennen. Er beobachtete, wie die großen Einkaufszentren im Süden Kiels eröffneten und bekam mit, wie ein Geschäft nach dem anderen in der Saarbrückenstraße schloss. So auch unterschiedliche Konzepte im Eckladen in der Stadtrade 1.

Die Idee, einen Kiosk zu eröffnen, rumorte mehrere Jahre im Kopf des gelernten Erziehers. Seit langer Zeit waren weder ein Bäcker für die Sonntagsbrötchen, noch ein Tabakladen in direkter Nähe des Viertels. Als der Eckladen im letzten Jahr frei wurde, entschied er sich, die Idee in die Tat umzusetzen. "Ich fühle mich hier pudelwohl", erzählt Felix Boerschmann, der just an den Tresen eilt, um Bekannte aus der Nachbarschaft zu bedienen und einen kleinen Klönschnack, wie soll es anders sein, über das Wetter zu halten. Zu kaufen gibt es hier vieles. Der Becher Kaffee für einen Euro geht am häufigsten raus, aber auch die 15 Sorten Brötchen, verschiedene Kuchen, Gebäckstücke und vor allem Belegtes sind beliebt. "Wir haben auch sonntags geöffnet und werden täglich frisch von der Bäckerei Lyck beliefert", berichtet Boerschmann, der von einer Mitarbeiterin unterstützt wird. Wem am Frühstückstisch mehr als das Brötchen fehlt, wird ebenfalls fündig: Von der Butter über Aufstrich bis hin zu Getränken bleibt kaum ein Wunsch offen.

Wie zu Hause
Und auch "Extra-Würste" gibt es hier. Nicht nur die heißen Würstchen mit Brötchen, die der Kioskbetreiber seit kurzem anbietet, sondern beispielsweise auch Puten-Mett für alle, die kein Schweinefleisch essen. "Ein aus Italien stammender Kunde freut sich besonders darüber, dass er bei mir seinen 'Lavazza'-Espresso original aus der Maschine bekommt. Wie zu Hause, sagt er immer." Stolz ist Felix Boerschmann aber besonders auf seine große Süßigkeiten-Ecke. Nicht nur Kinder würden sich die Lieblings-Naschis zusammenstellen, auch der ein oder andere Erwachsene freue sich auf seinen Lieblingsmix der bunten Kost.

Der Kiosk im Saarviertel stellt Teil eines funktionierenden Netzwerks dar. Jeder kennt jeden. Gerade in einer Zeit, in der das Geld knapp wird und die vielen Läden abwandern, sei es wichtig, einen Ort zu haben, an dem soziale Kontakte aufrecht erhalten werden können. Und dazu bietet sich der Eckkiosk an: Kaffee, ein belegtes Brötchen und ein Gespräch unter Nachbarn erfreut hier viele und lässt sie immer wieder in die Stadtrade 1 kommen. Aber nicht nur die: Plaza und CITTI sind in der Nähe, auch Laufkundschaft lässt sich den Coffee-to-go und eine kleine Zwischenmahlzeit schmecken.

Und weiter geht's
Aber "angekommen" ist Felix Boerschmann noch nicht, viel ist in Planung. Für den Sommer konnte er eine Genehmigung für Außensitzplätze erwerben. Auf die warme Jahreszeit freut er sich sowieso schon sehr: "Es wird Eis und Milchshakes geben. Das Fenster neben dem Tresen habe ich außerdem gleich zu Anfang um eine Durchreiche erweitert, so spart man sich den Weg hinein und kann sein Eis direkt auf dem Weg essen." Bis in die Abendstunden kann man im Sommer vor der Tür sitzen und die Sonne genießen. Aber bevor der Schnee in Kiel endgültig geschmolzen ist und der Frühling der warmen Jahreszeit den Weg bereitet, reicht erstmal ein heißer Kaffee und ein frisches Brötchen. Und das gibt es in großer Auswahl im Kiosk am Saarviertel.

KIOSK am Saarviertel, Stadtrade 1, Kiel; Bestellungen für belegte Brötchen, etc. können unter Tel.: (0431) 97 99 13 00 aufgegeben werden, Öffnungszeiten: Mo-Sa 6-18 Uhr, So 8-15 Uhr

Natalie Baumgärtner


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Natalie Baumgärtner
Natalie Baumgärtner
Surft unglaublich gerne. Trotz Meer vor der Tür aber eigentlich nur im Internet oder auf einer ab und zu vorbeirauschenden Welle der Euphorie. Hält fest, ob mit Kamera, Stift oder Tastatur. Motto: Love it or leave it.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll