KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBT: Bike-Polo

24/04/2010 0 0

Sonntag, 12.30 Uhr: In einem Kieler Parkhaus treffe ich mich mit fünf sportlichen Jungs. Auf dem Programm: Bike-Polo. Wie der Name bereits schon verrät, wird Polo hier nicht wie gewöhnlich vom Pferde aus gespielt, sondern eben vom Fahrrad. Fasziniert von der mir unbekannten Sportart, lasse ich mir sofort alles rund um das Thema erklären.

Die Spielregeln

Dankend lasse ich mir die Regeln beibringen, die sehr einfach gehalten sind.

Anzeige

Sobald jemand von seinem Fahrrad fällt beziehungsweise die Füße auf den Boden setzt, muss sich dieser Spieler an einem vorher festgelegten Ort freischlagen, bevor er wieder ins Spielgeschehen wieder eingreifen kann. Es wird fair gespielt - Schläger gegen Schläger, Rad gegen Rad und Körper gegen Körper dürfen im Spiel gegeneinander eingesetzt werden, um die Gegner zu behindern. Gepasst werden darf mit dem kompletten Schläger, wohingegen Tore nur mit der schmalen Seite erzielt werden dürfen. Die Spielfeldgröße variiert abhängig von der Teilnehmerzahl, das Tor ist so breit wie eine Schlägerlänge.

Die Schläger basteln sich die Jungs selbst zusammen. An eine einfache Stange, beispielsweise von einem alten Besen, wird oben um den Griff eine Gummischicht umwickelt, wie bei einem Tennisschläger, um den Schläger rutschfest zu gestalten. Zum Passen und Einlochen hilft ein Stück Gasrohrleitung, welches unten am Schläger mittels zwei einfachen Schrauben befestigt ist. Ganz nach ihrem Motto: Do it yourself.

Selbstversuch

Auf Wunsch der Bike-Polo-Spieler schwinge ich mich dann selbst noch in meiner tapferen Selbstlosigkeit aufs Fahrrad. Im Gegensatz zu meinen Vorstellungen, ist das Ganze gar nicht so einfach, wie es ausschaut. In der ersten Runde versuche ich mich mit dem Fahrrad, welches anders ist als mein eigenes, anzufreunden. Es gibt keinen Leerlauf, das heißt, dass die Pedalen sich auch dann weiterdrehen, wenn man nicht tritt. Nach ein paar Runden Eingewöhnungszeit nehme ich dann auch mutig einen Schläger in die Hand und erziele tatsächlich ein Tor! Dennoch: Die Multi-Tasking-Fähigkeit lässt grüßen. Fahrrad fahren, Schläger, Ball, Gegenspieler, Tor. Gar nicht so einfach, aber: Es macht super viel Spaß.

Bike-Polo in anderen Städten

Kontakt zu Spielern in anderen Städten geschieht über die Internetplattform myspace. Dort können auch Spieler und Interessierte aus jeglichen Regionen vorab Bescheid geben, wenn diese in den Städten zu Besuch sein sollten und eine kleine Partie Bike-Polo spielen wollen.

Die Truppe trifft sich meist jeden Sonntag in einem Kieler Parkhaus und würde sich über wachsenden Zuwachs sehr freuen. Mitspielen darf jeder, der dem Fahrradfahren mächtig ist. Schläger haben die eingefleischten Bike-Polo-Spieler mehrfach vorrätig, dieser muss also nicht zwingend mitgebracht werden. Wer Fragen an die Kiel Bay Bombers hat oder Kontakt zu ihnen aufnehmen möchte, der kann dies unter www.myspace.com/bikepolo-kiel

Julia Borrmann


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Julia Borrmann
Julia Borrmann
Studiert Kulturwissenschaft, damit sie sich eines Tages einen echten Gustav Klimt leisten kann. Den findet sie wahrscheinlich auf dem Flohmarkt - bevorzugt zu unmenschlichen Uhrzeiten - und hängt ihn dann über die Fußballschuhe, denn sie ist begeisterter Fußballfan.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll