KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

3. Tag beim Match Race

  • 3. Tag beim Match Race
23/06/2009 0 0

Kieler Woche: Viel Sonne, wenig Wind
Schadewaldt/Baumann und Heiko Kröger auf Kurs – Aus für Schümann und Puls im Match Race

Anzeige

Geduld und die Fähigkeit, die Konzentration in praller Sonne aufrecht halten zu können, waren am dritten Tag der 127 Jahre alten Kieler Woche gefordert. Denn der Wind gab in der Strander Bucht nur als leichte thermische Brise eine Stippvisite. So lagen die Jachten auf der Seebahn über fünf Stunden wie auf einem bleiernen Tuch fest, bevor Wettfahrtleiter Eckart Reinke, sie doch noch zu einem Rennen auf die Bahn lassen konnte. Bei den olympischen Klassen schafften zumindest die landnahen Bahnen ein vernünftiges Programm. Die Match-Race-Damen ermittelten in den Hoffnungsläufen die letzten beiden Vertreter für das Achtelfinale, das mit Silke Hahlbrock (Hamburg) letztlich nur mit einer deutschen Vertreterin stattfindet. Die 2.4 mR absolvierten drei, die 49er immerhin zwei Rennen. Alle weiteren Klassen blieben im Hafen, sodass Regatta-Chef Jobst Richter das Fazit ziehen musste: „Wir haben alles versucht, aber es ist nicht viel bei raus gekommen.“

Nach fünfstündigem Müßiggangs auf dem Stollergrund wurden die Jachtsegler für ihre Beharrlichkeit belohnt. „Wir haben über Funk intensiven Kontakt zu den Crews gehalten und deutlich gemacht, dass wir als Wettfahrtleitung in der gleichen Situation sind. Ich denke, das wurde von allen akzeptiert und die Stimmung war gut“, freute sich Wettfahrtleiter Reinke, dass es schließlich doch noch mit einer Wettfahrt für die Kiel-Cup-Wertung geklappt hatte. Der Wind zeigte sich aber auch währenddessen von seiner launischen Seite. Nachdem es zunächst gut losging, brach die Brise wieder ein, sodass die kleineren Jachten auf verkürzter Bahn gezeitet wurden. Die großen Schiffe absolvierten ein komplettes Rennen. In der ORC I holte sich mit dem Tagessieg die Betriebssportgruppe der „König&Xie“ (Kiel) auch die Führung von der „Beluga“ von Christian Plump (Bremen).

Dagegen verteidigte die „Patent 3“ von Jürgen Klinghardt (Lübeck) ihre Führung in der ORC II, während es in der ORC III+IV durch den Tageserfolg der „Froschkönig“ von Detlef Amlong (Schwedeneck) eng wird. Noch aber führt die „Cala Ventinove“ von Uwe Wenzel (Bremen) mit einem halben Punkt Vorsprung. Führende in den Einheitsklassen sind die „Enternix“ von Kai Plassmeier (Hamburg, Albin Express), die „tak for turen“ von Christian Tinnemeyer (Kiel, J 80) und bei den X35 die „Mantaplatte“ von Bendix Hügelmann (Hamburg), der mit ihrem Tagessieg das gesamte Feld durchwirbelte.

Auf den Dreiecksbahnen gelang Allround-Segler Tobias Schadewaldt mit Vorschoter Hannes Baumann (Kiel) bei den 49ern durch zwei gute Ergebnisse der Sprung auf Platz neun. „Das war schon beruhigend, nachdem wir am ersten Tag taktisch ganz daneben gelegen haben. Jetzt wollen wir einen Platz unter den Top-Ten halten“, so Schadewaldt. Bestes deutsches Team ist indes die Flensburger Crew Lennart Briesenick-Pudenz/Morten Massmann auf Rang drei. Die Führung haben die dänischen Brüder Hansen inne. „Die Dänen fahren einen unglaublichen Bootsspeed. Aber wir sind auch sehr zufrieden. Wir peilen ganz klar einen Platz im Medal Race an, vielleicht sogar auf dem Treppchen. Ein Kieler-Woche-Sieg wäre ein Traum, ist vielleicht aber etwas hochgegriffen“, gab Briesenick-Pudenz die Richtung für die nächsten Tage vor. Und auch die weiteren deutschen Crews mit den frisch in den 49ern eingestiegenen Rieger-Brüdern auf Rang 13 sind noch gut im Rennen.

Ebenfalls auf dem Weg nach oben ist der Paralympics-Sieger von 2000, Heiko Kröger (Kiel), in der 2.4 mR. Mit einem Tagessieg ist er Zweiter, vor sich mit Jens Als Andersen ebenfalls ein Boot unter dänischer Flagge. „Jens segelt sehr besonnen, konservativ und schlau und befreit sich sogar noch aus kritischen Situationen. Aber ich werde alles versuchen, noch ist einiges drin“, so Kröger.
Für zwei der drei deutschen Match-Race-Crews ist die Kieler Woche dagegen schon gelaufen. Sowohl Ulrike Schümann (Berlin) als auch Svenja Puls (Kiel) schafften nicht mehr über die Hoffnungsläufe den Sprung in das Achtelfinale. Diese Plätze sicherten sich Katie Spithill (Australien) und die Französin Julie Bossard.

Foto: Copyright by kieler-woche.de/segel-bilder.de/Kieler Woche


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll