KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein: ein Punkt, der nicht weiterhilft

12/04/2010 0 0

„Punkt, Punkt, es fehlt ein Sieg, fertig ist der Holstein-Abstieg.“ Die Lust der Störche-Fans an lustigen Reim-Spielen um die KSV-Zukunft reißt auch nach dem 1:1 beim SV Sandhausen nicht ab. Angesichts eines erneuten Unentschiedens in einem Spiel, in dem Holstein Kiel über weite Strecken die klar bessere Mannschaft war, wird der schwere Gang in die Regionalliga-Nord mit zunehmender Zahl der noch verbleibenden Spiele zur Slapstick-Komödie.

Hin und wieder ist auch in der 3.

Anzeige

Liga mächtig Medientrubel angesagt: in Kiel zuletzt, als Klaus Augenthaler sein erstes Pflichtspiel als Trainer für die SpVgg Unterhaching absolvierte. Doch die Zahl an TV-Kameras und Fotoapparaten wurde in Sandhausen um ein Vielfaches überboten, da Schiedsrichter Michael Kempter 83 Tage nach der über die Öffentlichkeit ausgetragenen Liebes-Affäre mit DFB-Schiedsrichtersprecher Manfred Amerell seine erste Partie im Profifußball leitete. Kempter sollte dies unauffällig und ruhig tun, sodass der ganze Trubel zur Nebensache wurde.

Nachdem das Schiedsrichtergespann sich und den Mannschaften den Weg durch die Medienvertreter auf den Platz gebahnt hatte, konnte das achtletzte Drittligaspiel der Saison 2009/10 für Holstein Kiel beginnen. Störche-Trainer Christian Wück hatte in der Startelf ordentlich rotiert. Mit Schulz, Müller, Sykora, Sembolo und Cannizzaro tauschte er beinahe die halbe Mannschaft aus. Holt fehlte rot-gesperrt, Meyer fehlte angeschlagen, Vujcic saß nicht einmal auf der Bank, wo Jerat und Wulff zunächst gemeinsam mit Henzler, Boy, Gutzeit, Siedschlag und Brückner Platz nehmen mussten. Auch das Grundsystem stellte Wück um, spielte im Mittelfeld mit einer Viererraute und zwei Spitzen, anstatt der defensiveren Variante mit zwei defensiven Mittelfeldspielern und nur einer Spitze.

In der 8. Minute kam es zur ersten Aufregung der 1.370 Zuschauern: Nach einer Flanke klärte Peter Schyrba mit dem Arm, doch Schiri Kempter beurteilte das Handspiel als unabsichtlich und ließ die Partie weiterlaufen. Doch im weiteren Verlauf wirkten die Sandhausener träge. Holstein wirkte im präsenter und hatte die Defensive im Griff. Nach 16 Minuten zog Massimo Cannizzaro zentral von der Strafraumgrenze ab, SVS-Keeper Kirschbaum rette in höchster Not zur Ecke. Zehn Minuten später hatte der Winterzugang Probleme mit der Ballkontrolle und kam in Rücklage zum Abschlusslupfer, der aber auf dem Tornetz landete. In der 35. Minute kam Sandhausen-Stürmer Regis Dorn aus 13 Metern frei vor Michael Frech zum Schuss, verzog aber glücklicherweise den Ball neben das Tor. Das war's dann aber auch schon in der ersten Halbzeit. Holstein hatte mehr Ballbesitz zu verzeichnen, die Räume im Mittelfeld gut genutzt, aber noch zu wenig Druck auf das SVS-Tor ausüben können.

Keine Änderungen zum zweiten Durchgang, aber wache Störche mit der schnelle Führung. Nach einem Befreiungsschlag von Peter Schyrba gelangte der Ball zu Massimo Cannizzaro, der nach einem gelungenen Doppelpass mit Francky Sembolo zur 1:0-Führung durch die Beine des Gastgeber-Schlussmanns Kirschbaum abschloss (47.). Holstein jetzt am Drücker. Heider (49.) und Sembolo (51.) zielten allerdings nicht genau genug. Nach einem Konter in der 60. Minute, Lamprecht konnte den Ball von rechts nicht zu einem Holstein-Spieler vor dem Gehäuse passen, konnte Sandhausen das Spiel wieder offener gestalten, ohne dabei aber Gefahr auf das Holstein-Tor auszuüben. In der 70. Minute der erste Schuss aufs Tor von Michael Frech, der keine Probleme mit Ball von Daniel Jungwirth hatte. Fünf Minute später beinah die Vorentscheidung, doch der 25-Meter-Freistoß von Tim Jerat schepperte nur an den Außenpfosten. Nach den vergebenen Torchancen ahnten Holstein-Kenner, was kommen musste: Der SVS drängte auf den Ausgleich und Holstein beging einen individuellen Fehler: Kurz ausgeführte Ecke, Flanke von der linken Seite, Regis Dorn entwischte Fiete Sykora im Rücken und schoss aus acht Metern scharf ins kurze Eck zum 1:1 (85.). Sandhausen spielte jetzt auf Sieg und Holstein hatte größte Mühe das Durcheinander im eigenen Strafraum zu beherrschen Frech und Schyrba retten zwei Mal in höchster Not den einen Punkt.

Wieder ordentlich gespielt, wieder nur einen Punkt geholt. Für den Kieler Klassenerhalt leider zu wenig. Mit acht Punkten bleibt bei noch sieben ausstehenden Spielen bleibt der Klassenerhalt rechnerisch möglich, aber angesichts der Leistungen der letzten Spiele einem Wunder gleich. Und während Trainer und Spieler von Holstein Kiel noch den vergebenen Torchancen und zwei Punkten hinterher trauerten, reimten die Holstein-Fans schon für die nächsten Störche-Spiele Abstiegsreime …

SV Sandhausen: Kirschbaum - Throm (ab 64. Öztürk), Bindnagel, Eberlein (ab 46. Waldecker), Aygün - Pinto, Jungwirth, Schauerte, Mintzel - Hosiner (ab 72. Cenci), Dorn

Holstein Kiel: Frech - Schulz, Schyrba, Rohwer, Jürgensen - Müller (ab 55. Jerat), Lamprecht (ab 65. Siedschlag), Heider - Sykora - Sembolo (ab 78. Brückner), Cannizzaro

Tore: 0:1 Cannizzaro (47.), 1:1 Dorn (85.)

Schiedsrichter: Kempter (Sauldorf)

Foto: Patrick Nawe


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll