KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein: Historische Niederlage

03/03/2010 0 0

Holstein Kiel musste im Abstiegsduell gegen Werder Bremen II eine herbe Klatsche einstecken. Die Talente von der Weser schickten die Störche mit 6:1 (3:1) auch in der Höhe verdient nach Hause.

Anzeige

Gegen flinke, zweikampfstarke und spielfreudige Bremer blieben die Kieler erschreckend ideenlos und wurden für mangelhafte Defensivarbeit gnadenlos bestraft.

Holstein-Trainer Christian Wück nahm in der Startelf eine Änderung zum letzten Spiel in Ingolstadt vor: Florian Meyer rückte für Christian Jürgensen auf die linke Abwehrseite und Marco Stier kam zu seinem ersten Einsatz seit dem 31 Oktober 2009 – wie damals gegen FC Bayern München II gegen einen seiner Ex-Vereine. Holstein spielte mit nur einem Abräumer vor der Abwehr in persona von Tim Jerat.

Die KSV startete bemüht gegen die jungen Werder-Akteure, die von Anfang an frisch und dynamisch wirkten. Kamen in den ersten zehn Minuten die Zuspiele der Grün-Weißen noch nicht beim Mannschaftskameraden an, nahm Werder nach kurzer Eingewöhnungsphase an Fahrt auf. Ein Name sollte an diesem Abend noch öfter fallen: Onur Ayik. Der 19-Jährige belegte, warum er im Januar dieses Jahres einen Profivertrag unterschreiben durfte. In der 9. Minute hob er das Spielgerät nach kraftvollem Sprint noch über Holstein-Keeper Frech und das Tor hinweg, machte er es nur 80 Sekunden später besser. Nach Ballgewinn im Mittelfeld dribbelte er durch das selbige und zog aus 17 Metern stramm ins linke Toreck zum 1:0 ab (10.). Holstein ließ zwar fortan wie seit Anpfiff den Ball bis knapp hinter die Mittellinie durch die eigenen Reihen laufen, kam aber mit den eng stehenden Gastgebern nicht zurecht, die eiskalt ihre Chancen nutzten. Hoher Freistoß in den Störche-Strafraum, Ayik fällt der Ball vier Meter vor dem Tor auf den Fuß und hatte keine Mühen den Ball zum 2:0 einzuschieben (17.). Wieder nur sieben Minuten später nahm das Schicksal seinen Lauf. Der mit 26 Jahren älteste Bremer Akteur Addy-Wakku Menga erhielt spärlich gedeckt im Strafraum den Ball, entledigte sich mit einem Haken Christopher Lamprecht und Robert Müller und schob zum 3:0 ein (24.). An den Spielverhältnissen änderte sich weiterhin wenig. Holstein fand kein Mittel gegen spritzige Bremer den Ball zu behaupten. Hoffnung dann urplötzlich kurz vor der Pause: Nach geklärter Ecke zog Michael Holt aus 25 Metern Entfernung ab und jagte den Ball unhaltbar in den Winkel (40.). Mit einem 3:1 ging es an den Pausentee.

Holstein-Trainer Christian Wück, nach dem Pausenpfiff eiligst in der Kabine verschwunden, musste reagieren und brachte Kevin Schulz für Marco Stier. Florian Meyer rückte ins offensive Mittelfeld vor. Holstein startete entschlossen in die zweite Hälfte, doch kam wie im ersten Durchgang maximal an den gegnerischen 16er. Bremen fing die offensiven Aktionen zuvor ab oder klärte auf Kosten von Standards – der Strafraum blieb Sperrgebiet. Nach einer Stunde ließen Holsteins Offensivbemühungen kurze Zeit nach und schon war Bremen aufs Neue zur Stelle. Unnötiger Ballverlust Peter Schyrba, Antritt Ayik, eins gegen eins mit KSV-Torwart Michael Frech, Ayik legt den Ball vorbei, 4:1 (61.). Alex Nouri und Dimi Guscinas kamen für den in der Rückwärtsbewegung schwachen Schüßler und im defensiven Mittelfeld alleine gelassenen Jerat. Holstein versuchte weiter der drohenden Schmach zu entgehen, doch Werder-Keeper Mielitz brauchte nicht ernsthaft einzugreifen: Meyer zog aus 13 Metern über das Tor, einen Kopfball von Guscinas pflückte der Bremer sicher runter. Anders die Bremer: Diesmal eine Unkonzentriertheit von Robert Müller, Bremen nutze den Raum zu einer sehenswerten, schnellen Kombination, die Kevin Artmann vor dem leeren Tor zum 5:1 abschloss (73.). Die Partie war entschieden, aber noch nicht beendet. Der Bremer Anhang durfte sich noch über das 6:1 durch den U17-Europameister Lennart Thy freuen, der sich ebenso leichtfüßig nach seiner Einwechslung in die Partie eingefunden hatte (88.). Das halbe Dutzend war vol und die Partie beendet.

Holstein war erwartungsvoll und wohlmöglich zu siegesgewiss gen Bremen abgereist. Die Werder-U23 zeigte sich von Anfang an als giftiger, präsenter und schlicht überlegen. Die Störche präsentierten sich fahrig und in der Defensive ungeordnet, sodass sie mit der höchsten Niederlage in der eingleisigen 3. Liga im Gepäck die Heimfahrt antraten. Zu langsame Rückwärtsbewegungen von Schüßler und Stier bedeuteten viel Raum für technisch versierte und agile Bremer im Mittelfeld. Ungewohnte Patzer in der Abwehr kamen hinzu. Der Mittwoch-Schock muss schnell verdaut werden. Bereits am Samstag müssen die Störche in Jena zum nächsten Rivalen aus der unteren Tabellenhälfte. Höchste Zeit für mindestens einen Punkt, um den Anschluss nicht zu verlieren. In den Fahrstuhl aus dem Tabellenkeller stieg am Mittwoch-Abend Werder Bremen II, nicht Holstein Kiel.

Werder Bremen II: Mielitz - Schiller, Schmidt (ab 78. Ronneburg), Stallbaum, Perthel - Maek, Kempe, Artmann (ab 78. Thy), Feldhahn - Ayik (ab 85. Zengin), Menga.

Holstein Kiel: Frech - Lamprecht, R. Müller, Schyrba, Meyer - Schüßler (ab 64. Nouri), Jerat (ab 64. Guscinas), Holt, Stier (ab 46. Schulz) - Cannizzaro, Sykora

Tore: 1:0 Ayik (10.), 2:0 Ayik (16.), 3:0 Menga (23.), 3:1Holt (40.), 4:1 Ayik (61.), 5:1 Artmann (73.), 6:1Thy (87.).


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll