KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein: Mit Fans im Rücken zum Erfolg zurück

  • Holstein: Mit Fans im Rücken zum Erfolg zurück
03/09/2009 0 0

Am kommenden Samstag empfängt Holstein Kiel Carl Zeiss Jena zum 8. Spieltag in der dritten Liga. Nachdem die Kieler einen miserablen Saisonstart hinlegten, gelangen zwei Siege und ein Unentschieden in Folge, bis es am Dienstag gegen Unterhaching eine 1:3-Auswärtsniederlage setzte. Doch auch wenn die Saison gerade erst begonnen hat, wird das Spiel gegen Jena zeigen, wo die Tabellenreise der Störche mittelfristig hingehen wird.

Ein Sieg verbunden mit drei entscheidenden Punkten sind wichtig, um die Mannschaft wieder in Richtung sicheres Mittelfeld zu führen.

Anzeige

Das junge Team um Trainer Falko Götz will sich und nicht zuletzt den treuen Holstein-Fans beweisen, dass es sich auf einem sicheren mittleren Tabellenplatz etablieren kann, um nichts mit dem Abstieg zu tun zu bekommen.
Zuletzt spielte Holstein Kiel gegen Carl Zeiss Jena am Ende der Regionalligasaison 2005/06: Kiel hatte als Tabellenzweiter gute Aussichten in die 2. Bundesliga aufzusteigen, doch ausgerechnet Fiete Sykora, damals noch im Dress von Carl Zeiss, leitete die Niederlage der KSV durch einen Treffer beim 2:1 für Jena ein. Am Ende der Saison stieg Carl Zeiss Jena und nicht Holstein Kiel in die 2. Bundesliga auf. Nun ist Fiete Sykora ein Hoffnungsträger für das kommende Spiel am Samstag. Bezogen auf die Konfrontation dieses damals so entscheidenden Spiels sagte Falko Götz schmunzelnd: „Wenn Holstein Kiel aufgestiegen wäre, dann hätte ich jetzt keinen Job.“ Historisch gesehen, dürfte Samstag stimmungstechnisch dennoch einiges los sein.

Nachdem sich die Kieler beim vergangenen Spiel gegen Unterhaching „zu sehr verunsichern ließen“, so Falko Götz, gehe es nun darum, die Kampstärke und den Siegeswillen wieder von der ersten Minute an zu zeigen. Einfache Ballverluste und zu viele technische Fehler müssen gegen Jena verhindert werden. Die Mannschaft sei noch lange entfernt von dem, was man Perfektion nenne, jedoch zeige sie, dass sie nicht aufgibt und bis zum Schlusspfiff versucht, das Spiel wieder für sich zu entscheiden. Nach der 3:1-Niederlage gegen Unterhaching müsse man nun nach vorn blicken und sich auf die kommenden Spiele konzentrieren. In Bezug auf den Kader sei es nun wichtig, gerade nach der englischen Woche, die Qualität und Leistungsstärke der Mannschaft zu kontrollieren, um die Aufstellung im nächsten Spiel richtig zu entscheiden.

Der ein oder andere Wechsel auf „einen frischen Spieler" scheint somit möglich. Ob Sven Boy, der Kapitän der Störche, das Spiel gegen Jena bestreiten können wird, ist nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung fragwürdig und könnte beispielsweise von Peter Schyrba ersetzt werden. Dass das Spiel gegen Jena kein Zuckerschlecken wird, weiß auch Trainer Falko Götz: „Jena ist eine kampfstarke Truppe, körperlich sehr präsent, und verfügt über den ein oder anderen Einzelkönner, von daher wird es am Samstag kein gemütlicher Spaziergang werden.“ Auf die Frage hin, wie das Spiel ausgehen werde, wollte sich Falko Götz jedoch nicht äußern. Er versprach den Zuschauern und Fans jedoch, dass sich seine Mannschaft am Samstag gegen Jena wieder kampfstark zeigen und erneut einen attraktiven Fussball präsentieren werde. Auch im Allgemeinen schaut der KSV-Vorstand ungerne in die Vergangenheit. Wolfgang Schwenke sagte diesbezüglich: „Wir haben tolle Spiele gesehen, sollten uns aber gerade deshalb nicht an der Vergangenheit festklammern, sondern in die Zukunft blicken.“

Aufgrund verschiedener Vorkommnisse zwischen Fans und Ordnungskräften im vergangenen Spiel äußerten sich Götz und Schwenke wenig verständnisvoll. Der Grund der Auseinandersetzung: Werbeplakate von Sponsoren waren durch Fanbanner verdeckt worden. Auch nach mehreren Bitten, dies zu unterlassen, änderte sich der Zustand nicht. Von Seiten der Fans heißt es dazu: „Die Schilder wurden gewaltsam entfernt, vermutlich von ungeschultem Personal.“ Die Wut einiger Holstein-Anhänger ist groß, und es wurde sogar zu einer Demonstration am kommenden Samstag aufgerufen – da laut Aussage der Fans auch Stadionverbote erteilt wurden. Falko Götz äußerte seinen Unmut, dass ein Holstein-Heimspiel zum Politikum wird und nicht allein der Fußball im Vordergrund stehe. Ohne die Unterstützung der Zuschauer sei eine gute Leistung seiner Mannschaft nur schwer vorstellbar. Bezüglich der Streitereien zwischen Fans und Ordner sagte er: „Ich bin überrascht, welche Wichtigkeit manche Dinge erlangen und vom eigentlichen Thema ablenken. Die Tragweite mancher Themen ist überwältigend und nicht vertretbar.“

Dennoch wolle er die Probleme der Fans nicht unter den Tisch kehren, jedoch liege die Konzentration auf dem Fussballfeld. Er betonte die Wichtigkeit dieses Spieljahres und die Unterstützung der Fans von der ersten bis zur letzten Minute. Dass die Werbeplakate auch weiterhin für jeden sichtbar sein müssen, liege seiner Meinung nach auch im Interesse der Zuschauer. Schließlich sorgten Sponsoren für die notwendige finanzielle Unterstützung, die wesentlich zum sportlichen Teil beitrage. Die Gesprächsbereitschaft und Ansprechpartner seien vorhanden, um Probleme auf beiden Seiten zu lösen. „Der Dialog darf jedoch nicht nur am Samstag stattfinden, sondern von Montag bis Freitag, damit am Samstag alle in eine Richtung blicken“, so Falko Götz. Dass das der Fall sein wird, hoffen nun alle Beteiligten und freuen sich auf ein gutes Spiel der Störche – und drei Punkte für einen Schritt zurück in Richtung Tabellenmittelfeld.

Anstoß am Samstag gegen Carl Zeiss Jena ist um 14 Uhr im Holstein-Stadion in Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Natalie Baumgärtner
Natalie Baumgärtner
Surft unglaublich gerne. Trotz Meer vor der Tür aber eigentlich nur im Internet oder auf einer ab und zu vorbeirauschenden Welle der Euphorie. Hält fest, ob mit Kamera, Stift oder Tastatur. Motto: Love it or leave it.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll