KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein: Mit Wut in Aues Hexenkessel

15/04/2010 0 0

Sechs Spiele hat Holstein Kiel noch Gelegenheit, sieben Punkte gut zu machen, um noch die Sensation Klassenerhalt zu schaffen. Nach verbesserten Leistungen kam zuletzt zu eigenen Fehlerketten auch noch fehlerhafte Schiedsrichterentscheidungen hinzu. Grund genug, mit Wut im Bauch nach Aue zu fahren, um dort gegen die Mannschaft der Stunde einen Überraschungscoup zu landen.

Nach dem 2:2-Unentschieden und dem Gegentreffer in letzter Minute ließen die Holstein-Akteure im Kabinengang ihren Emotionen freien Lauf.

Anzeige

Einige gingen kopfschüttelnd, erste Worte nach der Last-Minute-Punkteverlust ablehnend, an den Journalisten vorbei, brüllten darauf ihren Frust laut heraus, schlugen ihre ausgezogenen Schuhe gegen die Wand oder knallten mit der Faust gegen Türen. Der Wut über das eigene Unvermögen, in der 90. Minute erneut das eine Mal durch eine kollektive Unkonzentriertheit das unerwartete Ausgleichstor kassiert zu haben, war riesig.

„Wo wir schon länger sein wollten.“

Zwei Tage später sieht die Lage wieder anders aus. Beim Training wird geflachst, sich gegenseitig aufgezogen, es herrscht eine entspannte Atmosphäre. Die Spieler scheinen den Ärger verarbeitet zu haben. Trainer Christian Wück bezeichnet die Mannschaftsstimmung mit „Jetzt erst recht“. Es wirkt tatsächlich so, als seien die Störche aus den beiden letzten Unentschieden mit erhobenen Köpfen hinausgegangen. Spielerische Verbesserungen waren erkennbar, eine stabile Innenverteidigung mit Rohwer und Schyrba, Robert Müller als effektivem Abräumer und davor Fiete Sykora als immer wieder geschickter Ballverteiler auf die lauffreudigen Spieler Heider, Cannizzaro, Sembolo oder Siedschlag. Die gegnerischen Viererketten wurden in den vergangenen Spielen wieder häufiger unter Druck gesetzt. „Jeder merkt, dass wir leider erst jetzt dahin kommen, wo wir eigentlich schon länger sein wollten – mit mehr Sicherheit im spielerischen Bereich. Jetzt läuft uns die Zeit davon“, beschreibt Trainer Christian Wück das KSV-Dilemma.

Glück fehlt zum Erfolg

Doch die Beständigkeit über 90 Minuten fehlte auch im 32. Spiel der Saison bis zuletzt. Also doch kein Aufwärtstrend? Würde man die Lage mit Argwohn betrachten, könnte man auch der Ansicht sein, Holstein Kiel habe jetzt ohnehin nichts mehr zu verlieren, könne befreit aufspielen und eventuell irgendwie doch noch die Sensation erreichen. Der Abstieg ist so gut wie sicher. Würde man tatsächlich noch den Klassenerhalt schaffen, ginge man überspitzt formuliert als Held in die Kieler Geschichtsbücher ein. Stünde der Abstieg nach dem 35. Saisonspiel fest, hatte ja ohnehin jeder damit gerechnet. Für die Lösung zwischen Aufwärtstrend und Argwohn gibt es nur eine Lösung: Erfolg, oder was nach Trainer Christian Wück derzeit dazu fehlt: Glück. „Wenn man im Tabellenkeller steht, hat man einfach häufig das Glück nicht. Da kommt alles zusammen: individuelle Defensivfehler, ungenutzte Torchancen und eine schlechte Schiedsrichterleistung. Das Einzige was uns da bleibt, ist das Glück zu erzwingen.“

Erzgebirge Aue im Aufstiegsrausch

Exakt umgekehrt ist die Stimmung beim Tabellenzweiten in Aue: Am vergangenen Wochenende den Tabellenführer mit 3:0 nach Hause geschickt, neun Punkte aus den letzten drei Spielen eingefahren, und fünf Spieltage vor Saisonende einen möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga unmittelbar vor Augen. „Erzgebirge Aue hat im Moment einen Lauf. Sie treten voller Selbstbewusstsein auf, spielen nicht mehr so viele lange Bälle wie in der Hinrunde, sondern nutzen ihre Spielstärke mit fußballerisch sehr guten Spielern wie Curri aus und haben derzeit mit Agyemang einen schnellen Stürmer, der aus allen Lagen trifft“, bewertet Christian Wück die Stärken der Erzgebirgler, die er am Mittwoch-Abend beim 1:3-Auswärtserfolg in Dortmund begutachtet hatte. Hinzu kommt der Hexenkessel Erzgebirgsstadion, in dem wiederholt mindestens 10.000 Zuschauer die Lila-Weißen nach vorne peitschen werden. „Es wird unheimlich schwer. Aber wir können eine Überraschung schaffen“, hofft Christian Wück.

Ohne Schulz und Lamprecht

Die Ausgangslage könnte besser sein: Nachdem Christian Wück zuletzt erstmals seit dem 18. Spieltag in zwei aufeinanderfolgenden Spielen mit der gleichen Anfangself begann, wird der Cheftrainer zwei Änderungen vornehmen müssen. Kevin Schulz erhielt gegen Bayern seine fünfte gelbe Karte, Christian Jürgensen fällt mit einer schweren Prellung zumindest bis zum Braunschweig-Spiel aus. Zusätzlich kommt ein Einsatz für Dimitrijus Guscinas nach überstandenem Magen-Darm-Virus zu früh. Ein Einsatz von Florian Meyer hielt sich der Trainer mit Blick auf das morgige Training offen. Mit im Bus nach Aue wird nach abgelegtem schriftlichen Abitur auf jeden Fall Fynn Gutzeit sitzen, der als einzige Linksfußoption für den linken Defensivspieler in der Viererkette die optimale Lösung wäre. Ob Trainer Wück den 19-jährigen in solch einer hitzigen Stadion-Atmosphäre von Beginn an ins kalte Wasser werfen wird, scheint unwahrscheinlich. Wer letztendlich in der Startaufstellung ist, ist ohnehin zweitrangig, Hauptsache Moral, Wille und Einsatz stimmen wieder von Beginn an: „Ich hoffe, dass sich die Wut aus dem letzten Spiel in positive Energie umwandelt und sich die Spieler an die guten Szenen aus dem letzten Spiel erinnern, dann ist alles drin. Jedes Spiel wird bei 0:0 angepfiffen“, erklärt der Trainer.

Voraussichtliche Aufstellung:
Frech – Lamprecht, Boy, Schyrba, Rohwer – Müller – Siedschlag, Sykora, Heider – Sembolo, Cannizzaro.

Anstoß ist am Samstag um 14 Uhr im Erzgebirgsstadion in Aue.

Ach, da war ja aber noch etwas: Im kicker-Interview wurde Christian Wück mit der Antwort auf die Frage: „Haben Sie Fehler gemacht?“ mit „nein.“ zitiert. Dies stellte der Übungsleiter im heutigen Pressegespräch noch einmal richtig: „Ich bin keiner, der sagt, ich mache keine Fehler. Das ist im Interview nicht richtig wiedergeben worden. Es gibt mit Sicherheit Situationen, die ich im Nachhinein anders entscheiden würde. Stichwort Francky Sembolo. Es gab damals Beweggründe Francky in die zweite Mannschaft zu stellen, da der Kader durch die zwei Neuzugänge aufgebläht war. So wie sich Francky jetzt präsentiert hat, hätte ich ihn aber früher zurückholen sollen.“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll