KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Holstein: Selbstbewusst zum Aufstiegskandidaten

  • Holstein: Selbstbewusst zum Aufstiegskandidaten
18/02/2010 0 0

Am kommenden Samstag um 14 Uhr wird die KSV Holstein zum zweiten Spiel in der Rückrunde antreten. Beim Aufstiegskandidaten und aktuellen Tabellenzweiten FC Ingolstadt können die Störche nach dem 3:0 Auswärtserfolg in Burghausen selbstbewusst und befreit aufspielen.

Es muss ein vollkommen ungewohntes Gefühl für Holstein-Trainer Christian Wück und seine Störche sein, denn zum ersten Mal im Jahr 2010 muss die KSV Holstein nicht um eine wetterbedingte Absage eines Pflichtspiels bangen.

Anzeige

Es geht nämlich zum Auswärtsspiel nach Ingolstadt und der dort ansässige FC hat als ehemaliger Zweitligist natürlich eine Rasenheizung.

Im Training fallen Tore

Anders als das derzeitige Wetter ist Trainer Christian Wück heiß: Heiß, dass die Saison endlich weitergehen kann. Heiß, dass seine Spieler da weitermachen können, wo sie vor gut einer Woche beim 3:0 Auswärtserfolg in Burghausen aufgehört haben. Heiß, dass die Mannschaft zeigen kann, dass sie unter seiner Führung dazugelernt hat. „Im Training fallen mittlerweile viele Tore, das war nach meiner Ankunft in Kiel nicht immer so. Aber wir haben generell einen Schritt nach vorne gemacht, nicht nur durch die Neuzugänge an Qualität hinzugewonnen“, erklärt der 36-Jährige selbstbewusst.

Daher sieht er auch keinen Anlass, die eigene Taktik auf den Zweitligaabsteiger FC Ingolstadt auszurichten: „Natürlich ist Ingolstadt eine technisch starke Mannschaft, aber wir werden versuchen unser Spiel zu machen und mutig nach vorne zu agieren. Unser Ziel sind drei Punkte“, verkündet Wück, der im Hinspiel Ende August 2009 im Holstein-Stadion noch nicht auf der KSV-Bank saß. Dennoch dürfte er bestimmt einiges von dem 2:2 Unentschieden gehört haben: Eine enge Partie war es. Ingolstadt lag zweimal nicht unverdient in Front, doch die Störche kämpften bis zum Letzten und erzielten dank eines Kopfballtores von Fiete Sykora in letzter Sekunde den 2:2-Ausgleich. Der kaufmännische Leiter Wolfgang Schwenke erinnert sich auch immer wieder gerne an das packende Spiel und „das Wir-Gefühl“ zurück, das zwischen Mannschaft und Zuschauern nach dem erreichten Punkt geherrscht hatte.

Die Vorzeichen beider Mannschaften haben sich indes im Verlaufe der Saison im Vergleich zum Hinspiel geändert: Ingolstadt ist auf dem besten Weg einer Rückkehr in die 2. Bundesliga, rangiert nach fünf Spielen in Folge ohne Niederlage mit 37 Punkten – trotz zweier Spiele Rückstand im Vergleich zu den weiteren Teams an der Tabellenspitze – auf Platz 2. Zuletzt trennte sich der FC 0:0 vom Tabellenführer VfL Osnabrück. Holstein, ebenfalls mit zwei Spielen im Rückstand, ist 18. und mitten im Abstiegskampf. Doch berücksichtigt man die unterschiedliche Anzahl an Saisonspielen der einzelnen Teams, beginnt der Abstiegskampf faktisch ab Platz 9, denn nur fünf Punkte trennen Holstein von dem Platz im Mittelfeld. Mit weiteren Zählern könnte der Holstein-Fahrstuhl somit im Eiltempo aus dem Tabellenkeller nach oben führen.

Holt dabei, Nagel droht auszufallen

Mit im Holstein-Fahrstuhl wird am Samstag auch wieder Top-Scorer Michael Holt sein. Nach seiner Gelb-Sperre in Burghausen wird er voraussichtlich für Stephane Vujcic in die Startelf rücken. Dafür ist ein Einsatz von Youngster Patrick Nagel gefährdet, der aus dem Training leicht angeschlagen kam. Christian Wück kann somit nahezu aus dem Vollen schöpfen, obgleich er wohl keine weiteren Veränderungen in der ersten Elf vornehmen wird.

Nachdem gegen Burghausen zwei Störche ihr Debüt im KSV-Dress feiern konnten, wird es am kommenden Wochenende ein weiteres neues Holstein-Gesicht der Saison 2009/10 im Stadioninnenraum geben. Neben Christian Wück wird der neuer Co-Trainer Bernd Heemsoth auf der Bank Platz nehmen und eine Art Comeback feiern. 2003 assistierte er bereits dem damaligen Holstein-Trainer Hans-Werner Moors. Damals dauerte seine Amtszeit ein Jahr. Geht es nach Heemsoth soll diese Dauer jetzt übertroffen und erfolgreicher gestaltet werden. Am Besten mit einem Dreier aus dem ersten Spiel gegen Ingolstadt …

Voraussichtliche Aufstellung:

Frech - Lamprecht, R. Müller, Schyrba, Jürgensen - Jerat - Schüßler, Holt, Meyer - Sykora, Cannizzaro

Fanabend

Am Mittwoch tummelten sich rund hundert Holstein Anhänger im Wirtshaus am Stadion ein, um beim Fanabend dabei zu sein. Von Seiten des Vereins, waren Geschäftsführer Wolfgang Schwenke, Trainer Christian Wück, sportlicher Leiter Andreas Bornemann, sowie der seit Anfang der Woche neue Co-Trainer Bernd Heemsoth. Auch die Holstein Spieler Tim Jerat, Youngster Florian Meyer und die beiden Neuzugänge Massimo Cannizarro und Benjamin Schüßler ließen sich den besonderen Abend nicht entgehen.
Eine gute Stunde wurden Fragen der Fans beantworten, die sie zuvor über das Holstein-Forum formulieren konnten. Die Diskussionsrunde führte Stadionsprecher und R.S.H-Moderator York Lange.

Geschäftsführer Wolfgang Schwenke berichtete von strukturellen Neuerungen im Stadion, so ist unter anderem ein Familienblock geplant und die Werbeaktion, welche neue Mitglieder anlocken soll, ist weiter am Laufen. Hauptthema des Abends war jedoch die anhaltenden schlechten Wetterbindungen, die es der KSV weder ermöglichen normal zu trainieren, geschweige die, teilweise schon verschobenen, Punktspiele in der dritten Liga zu absolvieren. Gegen die ca. 50 cm hohen Schneemassen im Stadion soll nun aber angekämpft werden. „Wir werden bereits in dieser Woche alle Maßnahmen ergreifen, damit wir unser nächstes Heimspiel im Holstein-Stadion austragen können“, erklärte Schwenke.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll